BMW 7-er E23 für Urlaubstrip - gute Idee?

BMW

Hallo liebe Forumsmitglieder!

Ich überlege nächsten Sommer einen Trip an das Mittelmeer in Frankreich zu machen. Da ich schon lange auf die alten BMW-Modelle abfahre, würde ich das gerne verbinden!
Ich hätte große Freude daran mit einem E 23 diesen Urlaub zu machen. Es würden dann wohl so 3000-3500km werden die ich fahren würde. Ist der E 23 allgemein zuverlässig? Die älteren machen ja meistens weniger Streß, weil sie weniger Elektronik haben. Welcher Motor ist denn für das Vorhaben zu empfehlen? Und welcher besonders sparsam? Ich würde gerne einen Automatik nehmen!

Ist das Vorhaben eurer Meinung nach generell eine gute oder eher schlechte Idee? Oder sollte ich vielleicht besser den 5-er E12 bzw. E 28 dafür nehmen?

Ich würde dann gerne im unteren Preissegment einen raussuchen, er muss nur technisch okay sein und optisch kein leckerbissen sein. Sollte nur sicher und zuverlässig fahren, kann ruhig an ein paar Stellen der Klarlack runter sein und Roststellen haben, solange es nicht sicherheitsrelevant ist. In Frankreich kommt ja sowieso gerne die ein oder andere Beule hinzu ...
Was muss man für so einen Wagen ausgeben?

Freue mich auf eure Antworten, ist ja noch etwas Zeit, aber ich will es früh genug planen!

Gruß
Leon

15 Antworten

Schöne Idee aber so ca. 5.000€ würde ich für einen 7er schon investieren/kalkulieren.

So einen und fertig machen besser nicht? Klick!

Für das doppelte dann sowas: Klick!

Sind jetzt nur Beispiele, würde mir ohnehin erst gegen Frühjahr/Sommer was zulegen, wenn ich mich dafür entscheide 😉

Mit solchen Karren wird das bestimmt ein Abenteuerurlaub 😁 Kommt immer auf das Budget an und wieviel Geld du zum wieder fertig machen hast 😉 Ein Freund von meinem Vater hat z.B. vor 3 Jahren einen 83er 728 gekauft 1. Hand auf dem ersten Blick TOP gepflegt für knapp 5.000€ bis der 7er so war wie er Heute da steht hat er nochmal ca. 15.000€ investiert plus seine Arbeitstunden. Mit solch einem Fahrzeug sind aber auch längere Touren kein Problem.

25042010704

Soll ja auch ein Abenteuerurlaub sein, solange ich immer weiter fahren kann ist das ja egal 😁 ... Wie gesagt, optisch ist das mehr oder weniger zweitrangig. Solange er nicht an tragenden Teilen durch ist, dann ist das ja noch egal.

Vielleicht sollte ich doch die Spießervariante nehmen und mit dem Passi fahren 😁 ... obwohl mit dem bin ich auch schon liegen geblieben ...

Ähnliche Themen

Ja so ein Passat hat schon seine Vorteile bensonders als Variant 😉 Mit wieviel Personen willst du den Trip machen ??? Ich persönlich würde eher zm 6er greifen aus optischen Gründen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Winkell


Ja so ein Passat hat schon seine Vorteile bensonders als Variant 😉 Mit wieviel Personen willst du den Trip machen ??? Ich persönlich würde eher zm 6er greifen aus optischen Gründen 😁

Das weiß ich noch nicht, ich denke mehr als 2 Personen oder vielleicht 3 aber nicht 😉 ...

Du meinst den A6 in meinem Profil? Ne, den haben jetzt meine Eltern 😉

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Du meinst den A6 in meinem Profil? Ne, den haben jetzt meine Eltern 😉

Ne ich meinte schon den Variant nicht den Avant 😉

Zitat:

Original geschrieben von Winkell


Ne ich meinte schon den Variant nicht den Avant 😉

Ja, alles schön und gut, aber langweilig, deswegen ja der 7-er 😁 ...

Moin,

Ich habe den E23 als 728i und als 733i gefahren. Sind beides, wenn gut gewartet, zuverlässige Langstrecken Fahrzeuge, wurden ja als solche entworfen und gebaut. 😉

Als Voraussetzung für Dein Vorhaben würde ich sagen, das die Basis (Karosse) wie Du selbst schon sagtest weitgehend i.O. ist.
Dann würde ich am Motor alle Verschleißteile (wenn nicht kurz vorher belegbar geschehen) tauschen, Ventile einstellen (geht easy bei den Schiffen), die Lenkung richtig durch checken und wo notwendig überholen. Das gleiche bei den Bremsen.
Die Bremshydraulik muss funzen, ansonsten kannst Du u.U. mal richtig "dicke Backen" bekommen wenn Du das Schiff bremsen willst und nichts tut sich. 😉

Was soll man sonst über die Auto's sagen, sind bei weitem nicht so anfällig wie die Nachfolger, weil weeeiiit weniger Elektronik. 😉

LG, Frank

Hallo,
ich habe bis jetzt 3x 7er E23 gehabt. Der erste war ein 728i Bj. 1983 mit 487.000km auf dem Tacho. 185PS, Schaltgetriebe und ohne Kat (damals, 1994 war das egal), ohne Klima, mit mechanischen Schiebedach, ohne elektrischen Fensterheber aber mit beiden elektrischen Außenspiegeln...Außenfarbe Alpinaweis
Den 7er habe ich für 400,00 DM beim BMW Händler gekauft... der war versifft - am Anfang dachte ich das der getönte Scheiben hätte...nur nach der Grundreinigung waren die echt klar geworden. Am Schrottplatz habe ich dann für 80,00 DM komplette Büffel-Lederausstattung besorg und in Eine Stunde war dieser 7er von innen perfekt. Außen habe ich außer waschen und polieren noch schöne 16 Zoll ALPINA´s montiert und mein Alltagsauto war perfekt...
Ich habe noch sage und schreibe in 3 Jahren 122.000 km mit dem gefahren! Einziger Defekt war der Anlasser... am Schrottplatz für 20er mitgenommen und nach eine Stunde Arbeit war wieder alles ok. Verbrauch war bei dem 728i zwischen 7,8 bis 12,7 L auf 100km gelegen ... das weiß ich genau weil ich immer Fahrtenbuch führe. Ein guter Freund hat mir diese wunderschönen 7er abgekauft und selber noch über 100.000 km in weiteren 2 Jahren gefahren... als letzer mir bekannte Besitzer war ein amerikanischer Soldat... den ich bis vor einem Jahr mit dem gleichen Auto fahrend gesehen habe! Also... wahrscheinlich mit weit über 700.000 km auf dem Tacho!!!

Mein zweiter e23 wurde ein 735i kat... voll ausgestattet mit allen erdenklichen Extras (Exekutive) allerdings mit Schaltgetriebe und Sperrdifferential... aus 2. Hand...mit gerade 72.000 km, Außenfarbe Steingraumetalik, innen Büffelleder dunkelbraun wie bei dem Vorgänger... 3teilige BBS RS mit 9 und 10 x 16...fantastische Optik! Der war sehr durstig (min 12L und eigentlich in der mitte 16 Liter Verbrauch) und nicht gerade Pflegeleicht. Ständig war irgendetwas kaputt! Klimaanlage versagte jedes Jahr im Sommer (ich fuhr mit dem 5 Jahre lang)...Luftmengemesser paar mal... Kat und die Lambdasonde haben auch gesponnen... diverse elektrische Spielzeuge haben alle nach den anderen ihr Dienst quittiert so das ich ständig beschäftigt war mit Problemlösungen... Es war ein wunderschöne Wagen aber gefahren habe ich ihm in 5 Jahren gerade mal 35.000 km... mit meinen Porsche 911er als Zweitwagen (Bj. 1977) machte ich in der gleichen Zeit das vierfache!
So gesehen... je weniger "Extras" so einfacher ist das mit dem alten Auto! Das kann ich auch für meinen dritten e23 bestätigen, das war ein 733i aus 1977 mit 320.000 km auf dem Tacho und der ging mit seinem 197 PS echt super. Nach kleinen Änderungen an dem Steuergerät der L-Jetronic wurde dieser 7er genauso sparsam wie der 728i. Nur etwas spritziger und durch die sogenannte "Blechnase" eher dem 6-er ähnlicher! Den habe ich dumme Weise verkauft und mir den e32 750 iL gekauft... na ja... wieder ein Elektronik - Bomber... und die Probleme wurden wieder größer...
Als Urlaubsauto ist 7er e23 absolut zu empfehlen, klar, Bremssystem, Stoßdämpfer und das Kühlsystem müssen im guten Zustand sein... Motor... schau dir nur Kat-losen e23 an... die mit dem Kat sind einfach kastriert und aus meiner Sicht uninteressant!
Es gibt noch ein "Spezielles" e23... nämlich das 745i... in zwei Varianten... die ältere und brutalere Version mit 3.2L Motor und 252 PS... und die neuere (ab september 1982) mit Motronic Steuerung mit 3.4L Motor und auch 252 PS... beide sind nicht gerade zu empfählen ... Durstig (der alte sehr durstig), sehr empfindlich bei nasser Fahrbahn... und meistens voll ausgestattet so das Spielchen mit "Extras" garantiert sind... Reparaturen am Turbo Motoren sind sehr teuer... und stehen nicht im Verhältnis mit dem Fahrzeugwert... aber, Spaß machen die 745i schon!
Ich hoffe das ich dir e23 etwas näher und realistischer dargestellt habe... wie gesagt, je weniger schnick-schnack um so besser!
Viel Glück bei der Suche nach einen passenden 7er!

Danke euch zweien! Das hört sich doch garnicht schlecht an 😉 ...
Solange der elektrische Schnick-Schnack nur den Komfort betrifft kann er ja ruhig dran sein. Wenn das el. Schiebedach ausfällt, das kann ich verkraften 😁 ...
Klimaanlage wäre natürlich wünscheswert wenn man damit nach Südfrankreich fahren will. Bei vielen ist aber überhaupt keine Beschreibung dabei, woran erkennt man die Klima? Ist da ein zusätzlicher Knopf an diesem Lüftungsbedienteil?
Was die Elektronik angeht und die technischen Sachen die gehen müssen, das war auch mein Gedanke. Ist der E 23 eigentlich so ein "Do it yourself"-Auto? Ich hätte ja auch den 6-er genommen, aber der ist schon deutlich teurer und es soll ja günstig sein.

Jetzt ist die Frage wo bekommt man einen einigermaßen gescheiten und günstigen her? Bei mobile.de geht´s bei 1.000€ mit runtergerittenen Dingern los ...

Ach der Grund einfach nicht den Passat zu nehmen ist einfach mal ohne Technik fahren. Beim Passat ist mir letzten Sommer der Turbo auf der Autobahn ausgefallen. Der Motor gilt sowieso nicht als zuverlässig, weil er gerne Kopfschäden hat etc. Wäre mir also auch nicht unbedingt ein Garant dafür, dass ich die 3.000 km ohne liegen bleiben schaffe! Ich hatte bisher nie ein Auto was nicht mit Elektronik vollgestopft war. Ist ein Versuch! Und außerdem finde ich den E23, den E28 und den 6-er total schick!

Gruß
Leon

Moin,

bzgl. Klima, keine Ahnung woran man das erkennt. Denke aber das die Auto's dann auch einen Schalter mit einem Eisstern in der Konsole haben. Unsere E23 hatten keine drin. Was nicht drin ist kann nicht kaputt gehen. 😉
Abgesehen davon, bin jahrelang ohne Klima im Lkw, Süditalien, Griechenland, Südfranzösien, Spanien und Portugal gefahren. Ging auch, ist eine Sache der Gewohnheit. 😉

Am E23 kann man noch vieles selbst machen, weil die Auto's eben nicht (je nach Ausstattung) so extrem mit Elektronik voll gepackt sind.
Die Motoren sind bekanntermaßen bei richtiger Pflege und Wartung unkaputtbar. Die Getriebeautomaten sind, bei richtiger Wartung, auch ewig haltbar. Die Achsen unterliegen dem normalen Verschleiß wie bei jedem anderen Auto auch. Was auch gerne vergessen wird, ist der Kardan. Da speziell das Mittellager und sehr wichtig die Kreuzgelenke. die sollten ab und zu mal gefettet werden.
Wo man eben besonders aufpassen muss, ist die Karosse. Aber das ist bei allen Auto's das gleiche Problem. 😉

Bzgl. Preise wirst Du Dich, wenn Du einen vernünftigen haben willst, von der 1000€ Preisliga verabschieden müssen. Oder Du hast das sagenhafte Glück noch einen guten für schmales Geld schießen zu können.
Ist aber eher unwahrscheinlich, da es nur noch sehr wenige wirklich gute E23 gibt. Wenn Du aber in die Region von 2-3000€ gehst, dann stehen die Chancen schon besser etwas mit einer gesunden, brauchbaren Basis zu finden.

Ein 6er E24 ist wohl der Traumwagen schlechthin. Aber da einen zu finden der auch bezahlbar ist .... wird sehr, sehr schwer. Ich weiß wo einer im absoluten Topzustand, aber unverkäuflich bzw. wenn unbezahlbar steht ... ein Traum von einem Wagen, besser als Neu. 😉

LG, Frank

Zitat:

Original geschrieben von Mirof


Moin,

bzgl. Klima, keine Ahnung woran man das erkennt. Denke aber das die Auto's dann auch einen Schalter mit einem Eisstern in der Konsole haben. Unsere E23 hatten keine drin. Was nicht drin ist kann nicht kaputt gehen. 😉
Abgesehen davon, bin jahrelang ohne Klima im Lkw, Süditalien, Griechenland, Südfranzösien, Spanien und Portugal gefahren. Ging auch, ist eine Sache der Gewohnheit. 😉

Am E23 kann man noch vieles selbst machen, weil die Auto's eben nicht (je nach Ausstattung) so extrem mit Elektronik voll gepackt sind.
Die Motoren sind bekanntermaßen bei richtiger Pflege und Wartung unkaputtbar. Die Getriebeautomaten sind, bei richtiger Wartung, auch ewig haltbar. Die Achsen unterliegen dem normalen Verschleiß wie bei jedem anderen Auto auch. Was auch gerne vergessen wird, ist der Kardan. Da speziell das Mittellager und sehr wichtig die Kreuzgelenke. die sollten ab und zu mal gefettet werden.
Wo man eben besonders aufpassen muss, ist die Karosse. Aber das ist bei allen Auto's das gleiche Problem. 😉

Bzgl. Preise wirst Du Dich, wenn Du einen vernünftigen haben willst, von der 1000€ Preisliga verabschieden müssen. Oder Du hast das sagenhafte Glück noch einen guten für schmales Geld schießen zu können.
Ist aber eher unwahrscheinlich, da es nur noch sehr wenige wirklich gute E23 gibt. Wenn Du aber in die Region von 2-3000€ gehst, dann stehen die Chancen schon besser etwas mit einer gesunden, brauchbaren Basis zu finden.

Ein 6er E24 ist wohl der Traumwagen schlechthin. Aber da einen zu finden der auch bezahlbar ist .... wird sehr, sehr schwer. Ich weiß wo einer im absoluten Topzustand, aber unverkäuflich bzw. wenn unbezahlbar steht ... ein Traum von einem Wagen, besser als Neu. 😉

LG, Frank

Jo, hast du Recht, geht auch ohne Klima, man kann das Fenster oder Schiebedach auf machen. 😉

Ich hatte mal einen gesehen der 12 Jahre trocken stand, dafür aber rostfrei sein sollte und auch lief. 728i mit Automatik. Wenn man da die Reifen neu macht, Bremsen durchcheckt und die Flüssigkeiten neu macht, dann sollte das doch okay sein oder? 🙂 ... Solche Autos werden nämlich auch immer wieder angeboten. Solche "1.Hand, von Opa gefahren"-Autos.

Der 6-er ist wohl nicht bezahlbar, aber der 7-er ist auch schick 😉 ...

Ich muss es mir überlegen und einfach mal schauen was der Markt hergibt. Gibt es noch andere Anlaufstellen für den E23 außer mobile usw.?

Gruß
Leon

Moin,

ja klar. Autoscout, EBlöd und google. 😉

LG, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen