BMW 650i unrunder Leerlauf beim Kaltstart
Hallo,
ich weiß es gibt unendlich von Themen bezug auf meinem problem nur ich komme bei so vielen beiträgen auf keinem Ergebnis. Viele Themenersteller melden sich im nachhinein auch nicht mehr ob das problem behoben ist oder sonstiges.
Fahrzeugdaten:
BMW 650i mit einer Laufleistung von 158 tkm aus dem Baujahr 2006. Automatikgetriebe.
Problem seit 2 Tagen.
Problem :
Wenn ich morgens in meinem Auto einsteige und starte ruckelt der motor ich nimm mal an Zündaussetzer und wenn ich sofort losfahre gefühlt ca. nach 500m oder mehr an der Ampel stehe ist nichts mehr von dem ruckeln zu spüren. Motorkontrolleuchte ist bis jetzt auch nicht angegangen.
Hoffe auf eure beiträge. Danke schonmal im voraus.
21 Antworten
Sagt mir erstmal auch nicht viel. Die Infos sind auch sehr dürftig. Kannst mal jemand mit bmw Tools auslesen lassen?
Dann hätte man etwas mehr zu dieser angeblichen Saugrohrabschaltung - Leitungsunterbrechung.
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 26. Januar 2018 um 18:07:53 Uhr:
Sagt mir erstmal auch nicht viel. Die Infos sind auch sehr dürftig. Kannst mal jemand mit bmw Tools auslesen lassen?
Dann hätte man etwas mehr zu dieser angeblichen Saugrohrabschaltung - Leitungsunterbrechung.
Ich komme aus Duisburg. Wir haben hier einen BMW experten sagen viele zu Ihm werde die tage mal zu ihm fahren, wenn etwas neues gubt werde ich mich melden.
Gruß
Altinten
So leute nach unzähligen Werkstattbesuchen wollte jeder etwas anderes am Auto wechseln (Valvotronic,Zündspulen,Zündkerzen, Magnetventile etc.).
Habe mir gedacht schaust mal selber drüber. Von der Drosselklappe habe ich in die Ansaugbrücke reingeschaut sie da —�-> Öl und nicht wenig so ziemlich frisches Öl und ungewöhnlich viel finde ich.
Was denkt Ihr ? Wie kommt das Öl dahin ?
Fahrzeug raucht vom rechten Endtopf mehr in.
Zitat:
So leute nach unzähligen Werkstattbesuchen wollte jeder etwas anderes am Auto wechseln (Valvotronic,Zündspulen,Zündkerzen, Magnetventile etc.).
Habe mir gedacht schaust mal selber drüber. Von der Drosselklappe habe ich in die Ansaugbrücke reingeschaut sie da —�-> Öl und nicht wenig so ziemlich frisches Öl und ungewöhnlich viel finde ich.
Was denkt Ihr ? Wie kommt das Öl dahin ?
Fahrzeug raucht vom rechten Endtopf mehr in.
Hi,
bin soeben hier auf diesen Beitrag gestoßen und wollte fragen, was das Problem im Endeffekt bei dir war?
Da ich nahezu die gleichen Probleme habe dennoch bei mir die MKL leuchtet und eine zu Fette Einspritzung im zweiten Block zu teils kleineren Fehlzündungen führt.
Das mit dem mehr Rauch aus dem rechten Endtopf habe ich zudem auch, wobei mir gesagt wurde das dass selbst bei kleinen Mengen Benzin im Kat schon auftreten kann.
Zündkerzen, Zündspulen, Kurbelgehäuseentlüftung wurden erneuert.
Vor dem Kauf wurden die Lambdasonden vor Kat getauscht da ich aber keinen Beleg habe das es sich um neue Handelt kann dies auch noch dazu kommen.
Ich bin gerade noch mit einer Kraftstoffspühlung / Reiniger dabei den Motor und die Direkteinspritzdüsen von innen von Ruß und Teer ähnlichen Ablagerungen zu befreien.
Es wäre sehr hilfreich wenn man ein paar Tips bekommen könnte.
Auto ist ein BMW 650i Coupe M X-Drive mit dem N63 Motor 4.4 L 408 PS und 8 Gang Automatik BJ: 2012
VG
Dennis
Ähnliche Themen
ja,ab und zu habe ich beim Kaltstart auch ein Gefühl als ob nicht valle Zylinder mitlaufen,aber nach einen kurzen Gasstoss alle normal,Kaltstartdrehzahl geht schnell auf ca. 700 Umdrehungen.
Macht er aber nur so alle 10 x Kaltstarten das er etwas unrund läuft für 10 sec. ca
meiner ist aus 2012 650i,kann aber auch das Schnitzer Tunning sein das der kaltstart sich etwas anders verhält mit geänderten Turboladern und Software
ist nichts wildes,behalte es aber im Auge
evtl. Spannungwandler der nicht mehr richtig arbeitet,mal sehen
Andreas
Zitat:
@altinten2011 schrieb am 8. Februar 2018 um 22:18:41 Uhr:
So leute nach unzähligen Werkstattbesuchen wollte jeder etwas anderes am Auto wechseln (Valvotronic,Zündspulen,Zündkerzen, Magnetventile etc.).
Habe mir gedacht schaust mal selber drüber. Von der Drosselklappe habe ich in die Ansaugbrücke reingeschaut sie da — -> Öl und nicht wenig so ziemlich frisches Öl und ungewöhnlich viel finde ich.
Was denkt Ihr ? Wie kommt das Öl dahin ?
Fahrzeug raucht vom rechten Endtopf mehr in.
Deutet auf eine defekten Turbo hin, jedenfalls ist es dann nicht nur mit dem Ersatz des defekten Lader getan, dass Öl und deren verursachter Schaden muss beseitigt werden. Also Kopf, Ansaugtrakt etc., alles mal runter und das Öl und deren Rückstände komplett entfernen.
wollte mal kurz anmerken das mein Wagen jetzt wieder ruhig startet und kein leichtes ruckeln mehr hat.
heute alle Zündspulen ausgetauscht gegen neue Boschteile,die Kerzen wurden schon gemacht vor ca. 3000 km.
alles wieder tutti,hat sich gelohnt die Teile nach 8 jahren zu tauschen-8 stk. 164 Euro inkl. Versand,Einbau auf ruhig 1,5 std.
nur zur Info,ab Werk waren Bosch Zündspulen und Bosch Kerzen verbaut,keine NKG
jetzt habe ich noch Systemreiniger eingefüllt,noch einmal dann beim nächsten Tanken und gut ist
Andreas