BMW 650i totaler Motorschaden
Hallo,
es geht um ein BMW 650i 2012 mit 87500km. Der Wagen ist letzte Monate in der Stadt bewegt. Gestern bin ich auf die Autobahn, auf der Rückfahrt bei der Beschleunigungsspur Vollgas, dann kamen ein lautes Knall, und weißer Rauch hinten dem Auto. Zwangsweise angehalten, ich hatte 15 Ölspur und das ganze Öl ist ausgelaufen. Aus dem Motorraum fiel sogar ein Metallstück.
Ich hatte direkt davor keine Lampe an, bei der Hinfahrt bin ich 120-140-150 km/h über 14 km gefahren, der Motor war warm.
Vorgestern war er in der Stadt nach einer Beschleunigung an der Ampel ausgegangen und danach im Stand minimal unruhig gelaufen. Nach 2-3 Stunden war alles aber ok. Er lief eigentlich sehr gut und auch kein Ölverbrauch.
Ich weiß, Eigentlich ist es jetzt egal. Es ist einfach passiert, der Motor ist Geschichte. Man beschäftigt sich dennoch mit Warum Frage, wahrscheinlich zur Verarbeitung.
Hier kommt meine Frage. Lohnt sich die Reparatur oder mit Motorschaden so verkaufen? Gibt es in Ruhrgebiet Experten? Woher kriegt man einen vernünftigen AT-Motor mit Garantie und natürlich Kosten. Was ist Eure Erfahrung?
Vielen Dank
30 Antworten
ok, das sehe ich schon ein... Nur der TE wird halt sicher keine Lust haben und eher einen kompletten Gebrauchtmotor suchen. Ob dieser dann vor dem Einbau noch überholt wird zu entsprechenden Kosten wird dann die Gewissensfrage sein.
nach dem der motor - siehe eingangs-thread - solche metallstücke auswirft/verliert, würde es mich doch seeehr wundern wenn der kopf unversehrt wäre!
der motor ist IMHO kernschrott, anbauteile wie lichtmaschine, servopumpen & co wohl weiterverwendbar.
Letztlich werden die Späne vom Fresser nicht nur in der Brücke und in den Kats sein sondern auch in den Ventilkanälen. Das kriegste nie mehr gereinigt und somit sind die Köpfe Zeitbomben in meinen Augen.
Ähnliche Themen
Kann man prüfen und sofern jemandeinen Kopf zur Bearbeitung braucht sind Späne in den Ventilkanälen kein Problem... die Kanäle würden sowieso bearbeitet.Problematisch wird es erst, wenn der Kopf einen "Treffer" hatte und auch das lässt sich prüfen.
Mal davon ab. Welche Ventilkanäle sind dort, die so winzig sind, dass man sie nicht reinigen könnte? Die Ölkanäle bekommen nichts ab, was dort nicht wieder rausginge...
Es wird zwar nur sehr wenige Menschen geben, die so einen Kopf einzeln brauchen können; wenn der jedoch unversehrt ist (und das weiss man erst, nachdem man ihn geprüft hat), wirft man gutes Geld einfach weg. Als ich noch Japaner getunt habe sind mir mehrere hochgegangene Motoren untergekommen und die Köpfe waren fast immer zu retten und für weitere Tuningmaßnahmen gut zu gebrauchen. Das waren Motoren der Kategorie Skyline/300ZXTT/Supra, also keine Spielzeugmotoren.
Aber gut, heute schmeisst man einfach weg und den N63 tunt ehh keiner mehr auf OldSchool-Weise, dabei hätte der Motor ordentlich Potential.
Ok, da haben wir wohl aneinander vorbeigeredet.
Klar entstehen Späne wenn der Kopf bearbeitet wird und die können auch wieder entfernt werden. Dabei ist dann der Kopf komplett zerlegt und der Rohling wird bearbeitet.
Ich gehe die ganze Zeit von einem gebrauchten Kopf aus, der mehr oder weniger so wie abgebaut wurde wieder auf einen neuen Block gesetzt wird.
Wie du schon sagst, wer bearbeitet schon einen N63 Kopf?
Nee, ich meinte schon, dass der Kopf ordentlich überholt werden muss. Zumindest muss er geprüft werden und dazu wird der sowieso zerlegt. Da kann man schon sicher sein, dass der Ok ist.
Zitat:
@ghm schrieb am 9. Mai 2023 um 16:40:50 Uhr:
Wie du schon sagst, wer bearbeitet schon einen N63 Kopf?
Wahrscheinlich niemand. Mittels Chip lässt sich einiges rausholen, da macht sich keiner die Arbeit. Vom mechanischen Anteil her hätte der Motor potential; da investiert man aber den Kaufpreis ein zweites Mal.
Der geschossene Block könnte ggf. noch als Couchtisch herhalten ;-).
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 9. Mai 2023 um 17:45:53 Uhr:
[...]Der geschossene Block könnte ggf. noch als Couchtisch herhalten ;-).
Jow, da bin ich dabei!
Ich bin ein Freund von einem abschließenden Feedback. Der Achtzylindermotor hatte einen schwerwiegenden Schaden, der defekte Injektoren, einen beschädigten Motorblock, kaputte Turbos und andere Komponenten betraf (wie auf dem beigefügten Bild ersichtlich). Die Situation war äußerst komplex, An Stellen war der Block offen. Mein Auto fährt jetzt wieder wie neu, nachdem es im Grunde eine Generalüberholung erhalten hat, und ich bin beeindruckt von der Qualität der geleisteten Arbeit.
Ein Pleul erblickte das Licht der Welt....
Schön, dass der Wagen wieder läuft. Allseits gute Fahrt und immer eine Handbreit Sprit im Tank.