BMW 650i N62 Motor blau/weisser Rauch
Hallo alle zusammen!
Benötige dringend euren Rat!
Mein Wagen qualmt seit letztens nach einem 2 Minütigem Lerrlauf, blau/weisser qualm.
Fahrzeug: E63 650i Bj.11/2005
Laufleistung: 154.000 km
Da ich schon mich über verschiedenste problematiken über VSD, KGE , ....erkundigt habe!
Ich vermute die KGE oder VSD!
Symptome:
Nach warmfahren und dann paar Minuten Leerlauf, dann richtig aufs Gas und er qualmt einen Stoß qualm Raus und stinkt unangenehm( bisschen wie Silvester Knaller). Direkt der 2.te gasstoß ist nix! Erst wenn er wieder paar Minuten im Leerlauf, dann wieder!
Wenn ich den öldeckel abnehme, ruckelt er und Öl Spritz ganz wenig raus! Wenn der Deckel drauf ist, läuft er ganz ruhig! Ob über oder Unterdruck prüfe ich heute mal mit einem Gummihandschuh!
Was darf passieren oder sollte nicht passieren, wenn der Öleinfülldeckel geöffnet wird bei laufendem Motor? Bei mir klackert es und Motor geht in die Knie aber geht nicht aus! Kein Blubbern im Kühlwasserbehälter!
KGE: beinhaltet das die Ventiltausch (Membran) der linken und rechten Bank + Schläuche?
Leerlauf ist auch sehr konstAnt.
Was ist eure Meinung?
Versuche gerade ein Video hochzuladen, wenns klappt teile ich den Link, dort kann man den qualm sehen! Ist wirklich kurz ein Stoß qualm und diretkt bei 2 mal Gas geben kommt nix! Anfangsstadium VSD???
Über diskussionen und antworten freu ich mich!
Beste Antwort im Thema
Bin gerade auch wieder dabei einen N62 rauchfrei zu bekommen...
Die VSD bei den V8 sind die gleichen wie bei den 4zylindern....
hier noch ein paar Bilder wenn ich den N62 soweit vorbereitet habe zum VSD wechsel...
Lg
47 Antworten
1L auf 5-6tkm finde ich auch sehr überschaubar. Wenns sonst nichts mehr leckt, würde ich auch nichts machen.
Ich denke, dass ich dieses Jahr so weiter fahren werde und die Reparatur für die Winterzeit 17/18 einplane.
Gründe dafür gibt es ja schon:
- neue, verbesserte Version der Dichtungen.
- Schonung der Kats
- keine Beschädigung des Zylinderkopfs oder der Kolben
- kein peinlich geröteter Kopf wenn das nachfolgende Fahrzeug nach einer Stauphase die blaue Wolke abbekommt.
Die besseren Dichtungen sind rot und von Elring oder Reinz. Werden von den meisten der bereits genannten Forums-Spezialisten verwendet. Die originalen schwarzen von BMW sind nach entsprechender Zeit (80.000-150.000 km) wieder hart. Man kann das Aushärten der Dichtungsgummis verzögern, indem man ein gutes Öl mit den entsprechenden Additiven fährt und die Ölwechselintervalle nicht bis 30.000 km ausreizt.