BMW 650i N62 Motor blau/weisser Rauch
Hallo alle zusammen!
Benötige dringend euren Rat!
Mein Wagen qualmt seit letztens nach einem 2 Minütigem Lerrlauf, blau/weisser qualm.
Fahrzeug: E63 650i Bj.11/2005
Laufleistung: 154.000 km
Da ich schon mich über verschiedenste problematiken über VSD, KGE , ....erkundigt habe!
Ich vermute die KGE oder VSD!
Symptome:
Nach warmfahren und dann paar Minuten Leerlauf, dann richtig aufs Gas und er qualmt einen Stoß qualm Raus und stinkt unangenehm( bisschen wie Silvester Knaller). Direkt der 2.te gasstoß ist nix! Erst wenn er wieder paar Minuten im Leerlauf, dann wieder!
Wenn ich den öldeckel abnehme, ruckelt er und Öl Spritz ganz wenig raus! Wenn der Deckel drauf ist, läuft er ganz ruhig! Ob über oder Unterdruck prüfe ich heute mal mit einem Gummihandschuh!
Was darf passieren oder sollte nicht passieren, wenn der Öleinfülldeckel geöffnet wird bei laufendem Motor? Bei mir klackert es und Motor geht in die Knie aber geht nicht aus! Kein Blubbern im Kühlwasserbehälter!
KGE: beinhaltet das die Ventiltausch (Membran) der linken und rechten Bank + Schläuche?
Leerlauf ist auch sehr konstAnt.
Was ist eure Meinung?
Versuche gerade ein Video hochzuladen, wenns klappt teile ich den Link, dort kann man den qualm sehen! Ist wirklich kurz ein Stoß qualm und diretkt bei 2 mal Gas geben kommt nix! Anfangsstadium VSD???
Über diskussionen und antworten freu ich mich!
Beste Antwort im Thema
Bin gerade auch wieder dabei einen N62 rauchfrei zu bekommen...
Die VSD bei den V8 sind die gleichen wie bei den 4zylindern....
hier noch ein paar Bilder wenn ich den N62 soweit vorbereitet habe zum VSD wechsel...
Lg
47 Antworten
Zitat:
@Skeezy schrieb am 3. September 2016 um 01:08:12 Uhr:
der gute mann befindet sich in der nähe von heidelberg...
@Skeezy hast du mir ein Anschrift, Telefonnummer etc. irgendwas wo ich ihn erreichen kann. Konntein über Google nicht finden. Wäre dir sehr dankbar
je thema verpasst! aber atgmax hat es schon gemanaget. danke *g
Ähnliche Themen
Abend habe vermutlich auch das selbe Problem mit meinem 650i e63.Blauer Rauch im Stand und beim Anfahren. Komme aus dem Raum Heidelberg gibt es hier einen Ansprechpartner der mir evtl weiterhelfen könnte ? Fahrzeug wurde erst gekauft Reperatur bei Bmw ist momentan echt nicht drin.
Wende Dich mal an Wally im 7er-Forum, dort Unterforum E65. Der repariert die N62-Motoren des öfteren. Dort sind auch die meisten mit einem 745i unterwegs, der den gleichen Motor hat, wie Dein 6er. Postleitzahl von Wally: 68766. Ist doch nicht weit von Dir weg.
Wieviel km hat dein 650i denn? Hast du auch Ölverlust oder nur den Rauch?
Den Wally kann ich auch empfehlen. Hat es bei meinem auch gemacht.
Habe ihn erst ca einen Monat bin noch nicht sehr viel gefahren daher kann ich nicht viel sagen zum Ölverlust nur das ich einmal 1l aufgefüllt hatte.Er hat 130 000km und hat 15km nach dem Ölwechsel bei Bmw angefangen zu stinken und qualmen davor noch nie.
Hab den andern Fred von dir inzwischen gesehen. Schau dir mal den verlinkten Fred zum e60 im Forum an. VSD kann man mit einem einfachen Test ziemlich sicher erkennen. Das kommt nicht plötzlich und ständig. Das fällt eigentlich nur bei langen Leerlaufphasen und kurzem Gasschüben auf. Wenn es immer qualmt, ist es etwas anderes.
Hallo zusammen,
Ich habe mir online sehr viel zu den Themen VSD, Ölverbrauch und blauem Qualm durchgelesen.
Jedoch frage ich mich trotzdem noch was passiert, wenn ich die VSD nicht rechtzeitig wechseln lasse.
Welche Folgeschäden können entstehen?
Wo sammelt sich das verbrannte Öl, sodass es erst nach 1 bis 2 min Leerlauf bei leichter Drehzahlerhöhung auf einem Schlag entweicht?
Es handelt sich um einen E64 650i mit mittlerweile 215tkm.
Ölverbrauch ca. 1 Liter auf 5-6000km
0w40
Entschuldigt bitte falls ich die Frage doppelt stelle und die Antworten bislang übersehen habe.
Vielen Dank im Voraus.
Vielleicht entweicht das Öl tatsächlich erst bei ausreichend großem Druck im Zylinder. Bei Leerlauf entweicht es erst gar nicht durch die VSD. Folgeschäden sind mit Öl verkokte Katalysatoren und eine Ölfahne am Heck. Und wenn zu viel Öl weg ist, ein kapitaler Motorschaden. Wenn Du die Ölanzeige im Blick behältst und rechtzeitig Öl nachkippst, sind keine großen Schäden zu erwarten.
Das Öl wird halt verbrannt. Irgendwann sind die Kats hin und dann wirds noch teurer. TÜV/AU wird dann auch nicht mehr zu schaffen sein.
Leckt deiner bei über 200tkm noch nirgends?
Hab Freitag TÜV / AU ohne Mängel bestanden. ( nicht ganz: Kennzeichen auf umweltplakette schlecht lesbar)
Leckage die behoben wurden:
- Vakuumpumpe
- Kettenspanner
- Ölwanne ( hatte einen feinen riss weil Ablassschraube zu stark angezogen wurde)
- Verschraubung an Servopumpe, Zuleitung vom Ölbehälter war undicht. Dichtung ersetzt.
Das wars eigentlich.
Bei einem Ölverbrauch von 1 Liter auf 5000 - 6000 km brauchst Du noch gar nichts zu unternehmen. Eng wird es erst bei einem Verbrauch von 1 Liter auf 1000 km. Der 330i (E46) meines Sohnes hat über Jahre hinweg alle 2000 km 1 Liter oW40 verbraucht. Kein Schaden am Kat und keine Beanstandung bei der AU. Falls doch einmal die VSD gewechselt werden müssen, lass es bei Leuten aus dem Forum machen (Wally, Sebek, Farid etc.). Sind nur halb so teuer, wie BMW.