BMW 650i mehrere Fehler im FS!
Hallo Leute,
Mein 650i xDrive 2014(us modell) hat mehrer Fehler im FS eingetragen. Ich bereue das ich den Wagen im November gekauft habe. Seitdem nur huddel mit der Kiste. Am Anfang waren die Sideview ohne Funktion( da die Leitungen beschädigt waren). Die Werkstatt musste 2 neue Leitungen von vorne nach hinten verlegen, hat aber auch dann geklappt. Die Hupe ging nicht( war ein Kabelbruch- haben die auch behoben).
Nun habe ich noch andere Probleme:
- ACC SENSOR immer verschmutzt( nach Reinigung 10-15km und die Meldung kommt wieder)
- Hupe geht wieder nicht( Sicherung geht immer durch,hab auch neue hupe bestellt noch nicht eingebaut)
- Motorlampe ist an ( laut FS Kühlmitteltemperatursensor)
- Tankentlüftungssystem Feinleck ?
- und noch andere Punkte die im Fs zu sehen sind
Hat einer vielleicht von euch Tipps? Kann mir jemand da helfen? Weiss echt nicht mehr weiter :-(
Auch im Bordcomputer ist unter Betriebsanleitung nichts zu finden(ist leer)
Radio usw funktioniert alles. Wollte mal mit ISTA P alles von neu programmieren (Gesamtcodierung) leider war dies nicht möglich( laut ISTA unbekannte Softwareversion ?)
Für jede Hilfe wäre ich Mega Dankbar.....
28 Antworten
hier ein Video zum Thema Auto aus USA via Ostblock nach D
https://www.youtube.com/watch?v=2QIw0D3BzC4
Das Video bringt alles auf den Punkt, was es zu sagen gibt.
Schrott bleibt Schrott.
Reparierter Schrott bleibt weiterhin Schrott.
Sobald ein Auto als "reparierter Unfallschaden" vertickt wird und gleichzeitig kein Gutachten eines öffentlich bestellten Gutachters zum Unfallumfang vorliegt, war es das.
So eine Karre kommt mir nicht ins Haus.
Sorry das ich so spät antworte. Danke für die zahlreichen Kommentare. Das Auto fährt super läuft super bis auf 1-2 Kleinigkeiten, denke nicht das man dadraus so ein drama machen sollte.
Hat einer vllt ein Idee was man gegen die Leckage machen muss bzw wo man anfangen muss zu suchen?
Offensichtlich bist du beratungsresistent.
Gegen die Leckage empfiehlt sich Klebeband oder Silikon.
Ähnliche Themen
Wegen so Leuten wie dem Threadersteller boomt der Markt mit US Modellen 😁
Zitat:
@AudiBMWMercedes schrieb am 7. Mai 2020 um 10:29:21 Uhr:
Wegen so Leuten wie dem Threadersteller boomt der Markt mit US Modellen 😁
und kaum jemand hat eine Vorstellung davon, wie groß der Markt ist und welcher wirtschaftlicher Faktor sich hinter diesem "Geschäftszweig" verbirgt. Er sorgt für Einkommen von Hundertausenden von Menschen.
Es ist eine globusumspannende, straffe Organisation/en, die aus Aufkäufern, Reparaturbetrieben, Ersatzteilbeschaffer und Verkäufern besteht. Unfallbeschädigte Fahrzeuge werden in großem Stiel aufgekauft, überwiegend nach Osteuropa und Afrika verschifft und auf der ganzen Welt wieder zum Kauf angeboten. Das betrifft fast alle Marken.
Die KFZ Versicher z.B. in D haben alle einen Großabnehmer für Totalschäden - denen ist es egal was mit dem Schrott passiert - und Dank "Datenschutz" dürfen die alles verschweigen - Das Verhalten des TE und der Versicherungen unterscheidet sich also gar nicht.
An dieser Stelle noch mal zum Schutz des TE.
Es gibt bisher keinen Beweis für meine Annahme eines Flut-Vorschadens. Ich habe mich hier zu einer Äußerung hinreißen lassen, die ich nicht beweisen kann und im Nachhinein bedaure.
Edit: Es gibt keinen Hinweis für einen Vorschaden. Siehe angefügten Report
Zitat:
@pologti_2011 schrieb am 6. Mai 2020 um 20:58:47 Uhr:
Sorry das ich so spät antworte. Danke für die zahlreichen Kommentare. Das Auto fährt super läuft super bis auf 1-2 Kleinigkeiten, denke nicht das man dadraus so ein drama machen sollte.
Hat einer vllt ein Idee was man gegen die Leckage machen muss bzw wo man anfangen muss zu suchen?
Hallo, ich möchte mein Bedauern darüber ausdrücken, dass ich eine Vermutung zu deinem BMW gemacht habe, die nicht stimmt.
Dein BMW hat keinen - wie ich falsch vermutet habe - Wasserschaden.
Daher der VIN Report kostenfrei .
Die Km Historie kannst du aus meinem vorangegangenen Beitrag herunterladen
Irgendwo habe ich den Anschluss verloren.
Das Fahrzeug wurde aus den USA über Polen nach Deutschland importiert. Da liegt für mich (nicht nur) der Verdacht nahe, dass es sich um ein gecrashtes oder abgesoffenes Auto handelt (trotz der nominell sauberen US History).
Vermutlich wurde die Fahrgestellnummer getürkt.
Welchen Sinn sollte sonst so ein Geschäft machen, bei dem der Importeur Geld mitbringt ?
Naja bei dem Spaltmaß zwischen Motorhaube und Frontstoßstange wo ein fetter Daumen zwischen passt nicht von Unfall zu reden ist lustig 😁 der hatte nen richtig fetten bums vorne.
Von Werk aus gibt es jedenfalls nicht so ein Spaltmaß
Wäre auch möglich dass die Stossstange mal zum lackieren, zB auf Grund von Kratzern oder Steinschlägen, zum Lackieren ausgebaut wurde und nicht korrekt wieder eingebaut wurde.
Aus den USA über Polen nach Deutschland.
In Polen wurde dann (nur) die Stoßstange zum Lackieren ausgebaut. An dieser Aktion des Importeurs (Stoßstange wegen Kratzern lackiert) wurde genug Gewinn erlöst, um den Import rentabel zu machen.
Selten so gelacht.
Der Importeur hat die Kiste ohne Eigennutz für einen guten Zweck aus Amerika importiert 🙂
@pologti_2011 in einem anderen Thread hattest du bereits über Airbagfehler etc gesprochen. Meinst du die kommen aus heiterem Himmel?
Warum geht denn eine Karre über USA nach Polen, und von dort aus über Zwischenhändler nach Deutschland?
Ganz einfach der Rotz wurde billig aufgekauft - dort von Waldemar und Zbigniew im Hinterhof schnell und kostengünstig wie es nur eben geht repariert. Polnische Papiere und polnischer TÜV neu gemacht- in Polen angemeldet siehe da - EU Wagen 😁 mit den polnischen Kennzeichen dann weiter nach Deutschland verballert und jeder hat da seine Marge dran.
Aber klar man hat ja 3000€ gespart. Diese letzte Preis geizt ist geil Mentalität....alles nur noch billig billig billig und dann mit feuchten und zittrigen Händen im Forum nach Hilfe suchen für Fehler die total unbekannt sind
Zitat:
@AudiBMWMercedes schrieb am 8. Mai 2020 um 13:02:24 Uhr:
Der Importeur hat die Kiste ohne Eigennutz für einen guten Zweck aus Amerika importiert 🙂
….
Wie konnte ich das nur übersehen.
In Polen sind ja die Samariter ansässig, die nur zur Freude anderer uneigennützig Autos importieren.
Finanziert aus Spendenaufkommen.