BMW 520i -oder etwas vergleichbares

Moin,

https://www.autoscout24.de/.../...7eab-592c-4ad7-8d87-e71d347010b9?...

Die Preise sind ja momentan.... aber dennoch, das Interesse ist geweckt, die Finger jucken, die Frau ist genervt.

Ich habe folgende Kriterie für mich festgelegt, HUD, ACC, LED Licht, ggf Matrix oder Adaptive, großer Kofferraum (auch wenn ich den selten brauche) AHK optional, Voll digitales Kombiinstrument, Android / Car Play Support.Automatik
PS sind nicht so wichtig, fahre Mix aus Stadt und AB, mehr entspannte 130-140 km/h. Sehr, sehr selten mal schneller, bin eher der Spritsparer (bei den Preisen kein Wunder)

Ich finde den oben genannten interessant, Preis ist so auch erst mal ok. Habt ihr eine Idee welchen realistischen VK ich mir vorstellen könnte. Sollte der Ankauf für meinen passen, würde ich etwas zw. 31-32.500 für fair und realistisch erachten. Wie ist eure Meinung dazu ?
GGF andere Modelle mit oben genannten Kriterien im Angebot, maximal 34k.

Übersicht:
Kraftstoff: Egal, fahre bis jetzt immer Bezin, gerne auch Hybrid
Schaltung: Automatik
Farbe: Egal
Fahrprofil: Stadt, AB, Comfort entspannt, selten Sportlich
Laufleistung Jahr: zw. 12.000 und 17.000 km
Preis: Bis maximal 34.000 € VHB - Muss meinen Insignia B Ankaufen !!!
Laufleistung vom Fahrzeug: nicht mehr als 70.000
BJ. Ab 2019

33 Antworten

Leider ist das vor Corona Niveau noch lange nicht erreicht. Gerade Brot und Butter Fahrzeuge sind einfach nur unverschämt teuer. Ein Opel Astra von Ende 2019 mit Automatik und der selben Ausstattung wie mein Astra dafür mit 55 PS weniger kostet das selbe wie ich für mein Astra 2020 als Jahreswagen bezahlt habe. Ein Octavia RS kostet als Jahreswagen entspannt 8000 Euro mehr als 2020. Vllt ist das nur beim 520i nicht so ausgeprägt weil vllt nicht so gefragt.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 17. April 2023 um 19:16:42 Uhr:


70k € -20% = 52.000 €
./. Verkaufspreis 33.000 €
= 19.000 € Wertverlust
Verteilt auf 43 Monate seit EZ ergibt das eine Monatsrate von ca. 442 €.

... wenn man die Kapitalkosten (Zinsen) ignoriert. Bei einem Zinssatz von 3% würde so ein Leasing ca. 568 Euro Monatsrate kosten.

Zitat:

Da dürfte so mancher Leasingnehmer, der einen baugleichen Bimmer mit Leasingfaktor 1 - 1,2 für 60tkm/4 Jahre mit einer Monatsrate von ca. 550 € übernommen hätte, etwas feuchte Augen bekommen. Er hätte nämlich in 43 Monaten als Privatnutzer bereits 23.600 € bezahlt, also ca. 4.600 € mehr als der oben kalkulierte Wertverlust.

Die 4600 Euro wären die Kreditzinsen. Kein Grund für feuchte Augen.

Zitat:

@motor_talking schrieb am 18. April 2023 um 00:19:14 Uhr:


....
Die 4600 Euro wären die Kreditzinsen. Kein Grund für feuchte Augen.

Der Wertverlust ergibt sich aber durch eine rückschauende Berechnung. Da stellt sich dann die Frage, wo es in den letzten 43 Monaten durchgängig 3% Zinsen gab? Hatten wir da nicht überwiegend Nullfinanzierungen und teilweise sogar Minuszinsen bei Geldanlagen?

Nein hatten wir nicht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen