BMW 35i: Adaptives Sportfahrwerk oder Serienfahrwerk

BMW Z4 E89

Hallo zusammen,

der Kauf eines Z4 steht kurz davor :-)
Habe ein Angebot zu einem Z4 der aber nur ein Serienfahrwerk besitzt. Ich bin nur probegefahren mit adaptiven Fahrwerk. Was würdet ihr empfehlen ?
Gibts Probleme beim Adaptiven Fahrwerk in Tiefgaragen oder Parkhäuser? Der ist 10mm tiefer...

Grüße
Manuel

Beste Antwort im Thema

Mit der 10 mm Tieferlegung gibt es keine Probleme - 10 mm sind ja auch nicht die Welt.

Ansonsten ist das adaptive Fahrwerk in der Comfort bzw. Standard Einstellung etwas weicher als das Serienfahrwerk. Im Sport und Sport+ Modus wird es dann etwas härter. Die Abstufungen sind eher dezent.

Insgesamt ist das adaptive Fahrwerk immer mit einem gewissen Restkomfort. Gut für den Alltag - für die Rennstrecke weniger geignet.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ja der Verkäufer ist ein Händler und Fahrzeug wird gemäß Paragraf 25 verkauft. Das Auto steht in Deutschland...

Um ganz sicher zu gehen, würde ich mit dem Fahrzeug zu einem BMW Händler fahren und das Fahrzeug einmal checken lassen. Habe ich selber auch schon gemacht, war damals umsonst, da ich schon Kunde bei dem Händler war. Aber auch wenn es 50, - € kosten sollte, so hat man das Risiko deutlich eingeschränkt.

Es ist vollbracht, nach langem Suchen bin ich nun stolzer Besitzer eines 35i und bereue es keine Sekunde :-D, der Turbo macht unheimlich viel Spaß!

Zitat:

Original geschrieben von manuel2210


Es ist vollbracht, nach langem Suchen bin ich nun stolzer Besitzer eines 35i und bereue es keine Sekunde :-D, der Turbo macht unheimlich viel Spaß!

Kann ich bestätigen! der Motor ist echt der Hammer und macht wirklich viel Freude!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von manuel2210


Es ist vollbracht, nach langem Suchen bin ich nun stolzer Besitzer eines 35i und bereue es keine Sekunde :-D, der Turbo macht unheimlich viel Spaß!

na dann Willkommen im "Club". Ich kenne das Feeling nur zu gut (35i) und kann es dir somit nur gönnen!

Hallo,
seit 2 Wochen habe ich mein Serienfahrwerk beim Z4 E89 nach langem Überlegen gegen ein Bilstein ProKit B 12 getauscht. Das hätte ich früher machen sollen ! Ein vollkommen neues Fahrgefühl, satt liegend und nicht knüppelhart - die Kombination ist voll überzeugend. Jetzt fliegen noch die RFT runter und dann ist der Wagen perfekt.
Die Kosten sind auch überschaubar und jeden Cent wert.

Zitat:

@n8r8r schrieb am 15. Januar 2014 um 12:01:02 Uhr:


Mit der 10 mm Tieferlegung gibt es keine Probleme - 10 mm sind ja auch nicht die Welt.

Ansonsten ist das adaptive Fahrwerk in der Comfort bzw. Standard Einstellung etwas weicher als das Serienfahrwerk. Im Sport und Sport+ Modus wird es dann etwas härter. Die Abstufungen sind eher dezent.

Insgesamt ist das adaptive Fahrwerk immer mit einem gewissen Restkomfort. Gut für den Alltag - für die Rennstrecke weniger geignet.

Ist das wirklich so, dass das adative Fahrwerk weicher ist als das Serien Fahrwerk?
Bin den Z4 mit dem addativen Fahwerk auf Runflat Reifen gefahre.
Das fühlte sich deutlich härter an.
Oder sind es hier die RFR die den Uneterschied ausmachen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen