BMW 316i compact e36, E50/e85 möglich?

Hi Leute,

Mit dem ganzen momentanen Gerede wegen dem E10 Kraftstoff dachte ich mir, wenn schon denn schon. Wie sieht es bei meinem Motor, 1,6 16V 102ps, mit der Verträglichkeit von E50 aus, oder gar gleich E85? Müsste ich was umrüsten oder ähnliches?

29 Antworten

@ Papstpower: Wenn Milky schreibt seine schafft max. 3,5 bar seh ich erst mal keinen Grund ihm das nicht zu Glauben. Das deine Opel 8 schafft ist da irelevant und das ich 0,8 brauch auch. Die Bigblockpumpe ist allerdings dann schon ne Variante! Ne Opelpumpe wird wohl auch nen BMW füttern können!

Ich kann mir allerdings auch nicht vorstellen das BMW seine Pumpen so knapp auslegt. Deshalb mein Vorschlag es zu Messen.

Ne, da hast du einen Denkfehler drin. Die Pumpen, egal von welchem Hersteller liefern alle mehr Druck. Nur die Fördermenge kann dann halt abnehmen. Ob sie noch ausreichend ist, müsste man dann messen/testen.

Du kannst die 3Bar Pumpe mit 60L Förderleistung auch auf 2Bar mit 75L oder bei 4Bar mit 40Litern laufen lassen... Ich hoffe du verstehst was ich meine.

Meinst du ich bin doof lol? War mir gleich klar was du meinst! Könnte doch aber sein das die BMW-Pumpe einen max. Druck von 3,5bar hat! Glaub ich zwar auch nicht aber wer weiß! Ich zumindest nicht!

Hab meinen jetzt auf E85 hochgedrückt, läuft einwandfrei! Da die Einstellschraube am DW verpresst ist und der Kopf zugelötet ist, hab ich ne 0,7mm Scheibe eingepflantzt! Läuft besser als mit Benzin also ruckelfrei und gleich Schnell. Die Kerzen sehen auch gut aus!

Heh Ihr Beiden,

Erst darüber aufregen, dass der TE die Suche nicht benutzen kann und dann nicht mal wirklich zum Thema diskutieren.
Lest euch mal eure Antworten durch und euch wird auffallen, dass der TE schon lange nicht mehr mitliest und dass ihr dem TE so gut wie nicht geholfen habt und mir auch nicht, denn weder zum E36 316 mit 1,6l Motor noch zum 316er mit 1,9l Motor gibts sinnvolle Beiträge im Biotreibstoffforum und wenn man neu im Thema ist, kommt man nicht so leicht rein.

Könnt ihr denn nun die Fragen vom TE beantworten oder nicht ? Und wenn, dann zu welchem Motor könnt Ihr antworten ?

Muss man umrüsten, oder kann man selbst die Gemischmenge einstellen ?
Bis wieviel Ethanol kann man man fahren ohne umzurüsten ?
Wenn umrüsten, dann was alles ?

Und die Aussage, laut deinem Hersteller geht es nicht, ist nicht wirklich Zielführend, weil die wenigsten Hersteller glaubwürdige Informationen zu Ethanol > E10 herausgeben.

Ich wäre jedem sehr verbunden, der mir hier genaueres sagen kann, weil ich diese Woche evtl. noch einen 316er für meine Freundin kaufen will.
Ich würde mich für Informationen auch wie gewohnt mit Erfahrungen meiner Seits bedanken.

Ähnliche Themen

Und für alle die das auch so interessiert wie mich, hier eine Information vom eigentlichen TE ...

E36-Talk

du bist n bissl pät dran...der artikel ist immerhin seit drei jahren nicht mehr aktuell😉

und ne pauschale aussage gibts einfach nicht...man kann nicht sagen der 1,6er motor läuft mit 3,8 bar druck und den und den esv´s usw...selbst leute mit identischen autos machen unterschiedliche erfahrungen...kommt auch bissl drauf an wo man wohnt...hoch oder im flachland, wie kalt wirds im winter usw...man kann immer nur eigene erfahrungen einbringen...was der andere draus macht ist sein ding

@Leines:
Ja mit dem spät dran hab ich auch gemerkt, als ich auf speichern gedrückt hab, hab mir dann aber gedacht, scheiß drauf, eine Information die nicht nur für mich wichtig sein kann ... Also gib ihm.

Aber mit der Aussage: "bei jedem ists anders" ... Da gehe ich nicht konform. Es gibt grundlegende Sachen die zu berücksichtigen sind. Bei meinem Audi ist es z.B. recht einfach auf E50 ++ zu kommen. Man muss kein eigenes Steuergerät nachrüsten, man kann die KE im Gemischverhältnis anpassen und man sollte wohl die Steuerzeiten um 15° früh verstellen, wobei mir das noch nicht ganz klar ist. Und meinen Audi fahre ich ohne Anpassung mit E41, macht halt keinen Spaß.
Das sind Informationen die ich hier aus dem Biotreibstoff-Forum bekommen habe und über die ich mich gerne austausche mit anderen.
Aber zum 316er finde ich eben keine Inforamtionen hier, also kann man doch, wenn man das wissen hat, sachlich zusammenfassen, was bekannt ist und was nicht.

Ich kann jetzt z.B. aus den Erfahrungen von "Milky compact" aus dem E36 Talk zitieren:

E30 ist problemlos möglich ohne eine Umrüstuung.

Allerdings weiß ich immer noch nicht welcher 1,6er Motor das ist ob es der mit 1,6l oder der mit 1,9l war.
Gut, im Zweifelsfall krieg ich dann keine Antwort, dann fahr ich zu nem Umrüster und frag den aus, bis ers mir sagt ...

ja da geb ich dir recht...wissen zusammenfassen kann man und wird ja auch meistens gemacht...aber wenn man halt keine genauen angaben von einem fahrzeug hat, weil man einfach noch keins davon unterm hintern oder in der werkstatt hatte wirds da halt schwer.

an deinen steuerzeiten solltest du im übrigen nichts änder...wenn dann eher an der zündung...aber steuerzeiten finger weg sonst gibts böse überraschungen.

die sache mit den umrüstern kannste eigentlich knicken...ich für meinen teil bin da nicht von überzeugt ein stg zu verbauen was mehr oder weniger einfach gestrickt ist und nur die einspritzzeiten pauschal verlängert und darauf hofft das es die lambdaregelung schon richten wird

Das wäre jetzt mal eine Nachforschung wert.
Ich habe von Plug-Drive Steuergeräten gehört. Wenn es da welche gibt die für genau die 316er Motoren gedacht/freigegeben sind, dann hat man doch schon mal Wissen erweitert oder ?
Welche Firmen gibts da gleich die alle diese E85 Steuergeräte anbieten ?

ich glaub expliziet für ein bestimmtes auto gibts keins... sind alle mehr oder weniger universal...aber 100% sicher bin ich mir da nicht weil ich mich mit den dingern einfach nicht beschäftige... firmen kann ich dir da jetzt aus dem stehgreif auch nicht sagen, aber ich denk mal bei google wirds da schon einiges geben.

Zitat:

Original geschrieben von MegaManX4


Hi Leute,

Mit dem ganzen momentanen Gerede wegen dem E10 Kraftstoff dachte ich mir, wenn schon denn schon. Wie sieht es bei meinem Motor, 1,6 16V 102ps, mit der Verträglichkeit von E50 aus, oder gar gleich E85? Müsste ich was umrüsten oder ähnliches?

Hallo,

hier mal schauen:

http://www.ze-energie.com/pkw-liste.htm

Gruß

Leichenschänder...

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Leichenschänder...

Spinner! was soll das? Meinst Du mich?

Ich dachte immer, hier kann jeder seine Meinug und Erfahrungen beitragen. Scheint nicht so zu sein..... schade!

Also wo viele von schwärmen wäre die Schwedenbox.
www.flexitune.se/index.htm

Aber es gibt auch noch andere...

www.fuelcat.de/
www.greenspirits.at/shop.html
www.ethanol-mix-control.de/index.html
www.ethanoltechnik.de/default.asp
www.alcoholix.de/e85/index.php
http://biopower-e85.de/index.php

Hey,Ihr Ethanol-Hühner 🙂!
Hört auf,Euch gegenseitig die Augen auszupicken.
Wird ja langsam nur noch Blindlinks,diskutiert.
Der Eine steht mit dem linken Fuss auf und der nächste latscht auf den Selbigen 😕
Nicht schimpfen und Ruhe bewahren
lg trixi1262

Deine Antwort
Ähnliche Themen