BMW 3 E46 Touring 2.0 l Diesel Ersatzteilspender
Servus, schlachte meinen E46 Touring in schwarz.
Außer auf paar Roststellen und einen kleinen Unfallschaden hinten an der Fahrerseite, ist er in einem in dem Alter entsprechendem Zustand (siehe Bilder). Das Auto sprang zuletzt aus unbekannter Ursache nicht mehr an. Motor dreht aber sauber und hat noch Kompressionen.
Also jetzt zuschlagen!
27 Antworten
Limburg ist gar nicht so weit weg von KS, man müsste das Fahrzeug nur zum laufen bringen. Kann ja alles mögliche sein was defekt ist, und ob eine Rep. sich lohnt ist fraglich. Ursachenforschung was defekt ist wurde scheinbar noch nicht gemacht? Motorschaden, Zylinderkopfdichtung, Ventile, Steuerkette sind es scheinbar nicht, springt nur nicht an?
Doch bin mit mehreren knapp zwei Monate auf Ursachenforschung gegangen.
Ich selbst hab nicht so viel Ahnung, deswegen haben mehrere kfz Leute die Karre unter die Lupe genommen. Aber keiner hat den Fehler gefunden.
Nix im Fehlerspeicher, Anlasser dreht, Sprit bekommt er auch, Steuergerät ist i. O., Kompressionen sind auch da, Wegfahrsperre auch alles i. O. Etc. Hatte dann irgendwann die Schnauze voll und wollte mir sowieso was neues holen.
Wollte dann auch kein Geld mehr rein stecken, hatte schon Mal so einen und das wurde dann ein Fass ohne Boden :/
500 wie lächerlich, die Sitze, Türen, Steuergerät, Radio, Felgen etc. Dürften schon das doppelte reinbringen, vorallem Kleinigkeiten wie Embleme, Interieurleisten etc gehen auch gut weg, lass ihn einfach drinn, mit der Zeit werden sich schon einige melden
Entweder KW-Sensor oder Vorförderpumpe/Relais, Raildrucksensor/Raildruckregelventil defekt. Wenn das noch nicht untersucht wurde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SangreMala schrieb am 4. Oktober 2018 um 21:02:53 Uhr:
500 wie lächerlich, die Sitze, Türen, Steuergerät, Radio, Felgen etc. Dürften schon das doppelte reinbringen, vorallem Kleinigkeiten wie Embleme, Interieurleisten etc gehen auch gut weg, lass ihn einfach drinn, mit der Zeit werden sich schon einige melden
Das habe ich mir dann auch gedacht!
Aber die wollten den wahrscheinlich selbst schlachten und sich schön nebenbei das vierfache verdienen!
Mal sehen was am Ende raus kommt
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 4. Oktober 2018 um 21:04:20 Uhr:
Entweder KW-Sensor oder Vorförderpumpe/Relais, Raildrucksensor/Raildruckregelventil defekt. Wenn das noch nicht untersucht wurde.
Kann dir nicht genau sagen wo die nicht nachgeschaut haben 🙁
Aber da denke ich Mal auch. Sind ja komplett alles durchgegangen, wo Fehler oder ein defekt sein könnte. Aber ein typischer defekt ist das hier leider nicht
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 4. Oktober 2018 um 21:11:23 Uhr:
Krass, ich bin recht sicher du hättest unzerlegt hier deutlich mehr als 500 Euro bekommen.
Ja habe ich am Anfang auch gedacht, aber dann kommen so Aussagen wie, man muss den ja abschleppen, Unfallwagen, schon über 200.000 km und sowas, dabei finde ich den für sein Alter gar nicht schlecht. Für 500 Euro kriegst du ja nicht Mal n ordentlichen Polo von 2000 😁
Wahrscheinlich macht der TE es richtig.
Voraussetzung für solche Aktion sind natürlich Platz und Zeit .
Wem mein 320D in nächster Zeit weg kommt dann schnell und im Stück.
Und natürlich mit Verlust gegenüber schlachten da er auch nicht so schlecht ausgestattet ist und auch etliche Neuteile bekommen hatte.
Ja die Vorraussetzungen muss man haben um sowas zu machen, da diese bei mir gegeben sind, hab ich auch gar nicht lang überlegt.
@Nick891
Hast pn
VG
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 4. Oktober 2018 um 21:04:20 Uhr:
Entweder KW-Sensor oder Vorförderpumpe/Relais, Raildrucksensor/Raildruckregelventil defekt. Wenn das noch nicht untersucht wurde.
Und das müsste doch im Fehlerspeicher angezeigt werden oder nicht? Denn der zeigt keinen Fehler an!
Der KW-Sensor hat eine Besonderheit, der wird nicht im FS angezeigt wenn er physisch/mechanisch beschädigt ist, also z.B. durch Haarrisse Feuchtigkeit/Öl eindringt. Dann muß man sich erst über die Folgefehler zum eigentlichen Übeltäter vorarbeiten. So wird unter Umständen ein defektes Steuergerät angezeigt, aber es ist der KW-Sensor. Aber wenn die Leute sehen das was am Steuergerät ist, fällt bei den meisten die Klappe und sie geben dann auf Grund der hohen Kosten auf. Aber selbst bei einem defekten Steuergerät sollte man nicht aufgeben, meist betrifft es dort nur ein paar kalte Lötstellen, die am selber nachlöten kann.
Um einen Schaden an der ZKD und den Ventilen auszuschließen könnte man Startspray oder Bremsenreiniger in den Ansaugschlauch spritzen, will dann der Motor starten, liegt der Fehler in der Spritversorgung/Einspritzsystem verborgen, der dann relativ leicht zu finden ist.