1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. BMW 135i Coupe Beratung oder eine Alternative?

BMW 135i Coupe Beratung oder eine Alternative?

Hallo Community,
innerhalb des nächsten halben Jahres möchte ich mir gerne einen neuen Gebrauchten kaufen. Aktuell tendiere ich sehr zum BMW 135i Coupe mit N55 Motor. Mich würde interessieren, auf was ich beim Besichtigen / Probefahrt ich besonders achten sollte. Was sind typische Schwachstellen / was sollte man kontrollieren / Laufleistung etc.? Der N55 sollte ja weniger Probleme machen, als der ältere N54?
Ein wenig tendiere ich aber auch zu einem i30N. Der Gebrauchtmarkt gibt hier aufgrund des alters noch nicht so viel her und der Wertverlust dürfte um einiges höher sein, zudem hätte ich eigentlich gerne eine 6 Zylinder mit Heckantrieb. Der Hyundai wäre allerdings das wesentlich jüngere Fahrzeug (Garantie etc.) Auch die Folgekosten wären beim Hyundai wohl ein gutes stück geringer.
Zu mir selbst: Meine jährliche Fahrleistung liegt bei nur ca. 10.000 Kilometern im Jahr. Und das sind dann meist auch eher längere Strecken (keine Kurzstrecke zur arbeit etc.). Viel Platz brauche ich auch nicht.
Oder würdet ihr in der Kategorie vielleicht was ganz anderes empfehlen? Bin da recht offen.
Vielen Dank für euren Rat.

Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 30. Juni 2018 um 10:13:39 Uhr:


Kraft kommt von Kraftstoff und wer 200 Ps die Sporen gibt,kann keine 8 Liter erwarten.Mein 5 Zylinder Turbo braucht immer 10 Liter und der ist 16 Jahre alt und hat 272000 Km runter.Ich finde 5 Zylinder vom Klang und der Standfestigkeit besser als die 6 Ender.Wenn es bei BMW Probleme mit der Standfestigkeit des Motors gibt,dann kann ich bei dem Neupreis nur den Kopf schütteln.Für mich ist das dann ein Konstruktionsfehler.Denn was nutzen mir 300 Ps,wenn ich das Ding wie ein rohes Ei behandeln muß.Meine Alternative wäre der Audi TT mit herrlichen 5 Zylinder.Wenn mein C 70 mal nicht mehr ist,dann wäre das für mich eine Überlegung wert.Aber so wie ich Volvo kenne,wird das sicher noch 10 Jahre dauern.

Wie kommst du jetzt auf den Verbrauch? Der ist mir eigentlich ziemlich egal. Ich würde mit den Wagen ja eh nicht so viel fahren...

Von der Standfestigkeit haben die von mir genannten Motoren ja weniger Probleme, es ging mir mehr um spezifische Schwachstellen. Die ersten N54er hatten beispielsweise Probleme mit den Injektoren.... Und die Audimotoren sind von sowas ja auch nicht ganz befreit ^^

Das stimmt, 5 Zylinder klingen auch ganz cool. Nur finde ich die ersten beiden TT Generationen potten hässlich. Sind absolut nicht mein Geschmack. Der neue geht, aber abgesehen vom TT RS gibt's da nur 4 Zylinder Und der der aktuelle TTRS liegt absolut nicht in meinem Budget.

Was haltet Ihr denn von dem BMW M235? Der hat ja den etwas ausgereifteren N55 Motor und kostet nur etwas mehr als der 135i. Zudem gibt's davon noch mehr brauchbare Fahrzeuge ohne zweifelhafter Historie.

Den N55 würde ich erst im M135i oder M235i empfehlen, im 135i wurde er zwar eingeführt aber hatte zu Beginn auch einige Problemchen.
Der N54 dagegen hatte Probleme mit Injektoren, Hochdruckpumpe und manchmal Turbos (auch/und Wastegates). Diese Probleme sind aber durch die Bank alle beseitigt, da alle N54 die noch fahren eigentlich diese schon durchgemacht haben.
Der M235i ist sehr schön, gegen den spricht aus meiner Sicht nichts!

Zitat:

@Gany22 schrieb am 1. Juli 2018 um 12:20:05 Uhr:


Der N54 dagegen hatte Probleme mit Injektoren, Hochdruckpumpe und manchmal Turbos (auch/und Wastegates).

Wie teuer wären denn diese Reparaturen?

Zitat:

@Gany22 schrieb am 1. Juli 2018 um 12:20:05 Uhr:


Den N55 würde ich erst im M135i oder M235i empfehlen, im 135i wurde er zwar eingeführt aber hatte zu Beginn auch einige Problemchen.
Der N54 dagegen hatte Probleme mit Injektoren, Hochdruckpumpe und manchmal Turbos (auch/und Wastegates). Diese Probleme sind aber durch die Bank alle beseitigt, da alle N54 die noch fahren eigentlich diese schon durchgemacht haben.
Der M235i ist sehr schön, gegen den spricht aus meiner Sicht nichts!

Okay, habe auch gelesen, dass die ersten N55 paar Probleme haben. Ich denke ich werde noch etwas sparen und mich eher Richtung M235 umschauen. Der scheint mir etwas unproblematischer und davon gibt es am Markt deutlich mehr saubere Fahrzeuge.

Vom i30N bin ich auch eher weg. Das Konzept von einem kleinen Sportcoupe mit 6 Zylindermotor un Heckantrieb überzeugt da doch schon mehr zudem mag ich die Optik vom kleinen BMW Coupe sehr

Zitat:

@Shoryuken265 schrieb am 1. Juli 2018 um 14:24:42 Uhr:



Zitat:

@Gany22 schrieb am 1. Juli 2018 um 12:20:05 Uhr:


Den N55 würde ich erst im M135i oder M235i empfehlen, im 135i wurde er zwar eingeführt aber hatte zu Beginn auch einige Problemchen.
Der N54 dagegen hatte Probleme mit Injektoren, Hochdruckpumpe und manchmal Turbos (auch/und Wastegates). Diese Probleme sind aber durch die Bank alle beseitigt, da alle N54 die noch fahren eigentlich diese schon durchgemacht haben.
Der M235i ist sehr schön, gegen den spricht aus meiner Sicht nichts!

Okay, habe auch gelesen, dass die ersten N55 paar Probleme haben. Ich denke ich werde noch etwas sparen und mich eher Richtung M235 umschauen. Der scheint mir etwas unproblematischer und davon gibt es am Markt deutlich mehr saubere Fahrzeuge.
Vom i30N bin ich auch eher weg. Das Konzept von einem kleinen Sportcoupe mit 6 Zylindermotor un Heckantrieb überzeugt da doch schon mehr zudem mag ich die Optik vom kleinen BMW Coupe sehr

Ich persönlich würde nach einem gepflegten 135i der ersten Generation mit N54 oder N55 schauen welcher noch 1te oder seit längerer Zeit 2te Hand mit vollständiger Dokumentation ist (kein Unfaller oder Reimport). Es waren ja längst nicht alle N54 und N55 betroffen, aber ein Fahrzeug das inzwischen ~7-12 Jahre alt ist und ein volles Scheckheft hat und keine Anzeichen bei der Probefahrt auf die Probleme (Wastegaterasseln, Leistungsabfall, Ruckeln etc. ) würde ich dann nicht ablehnen.

Mein 335i Coupé mit N54 Motor habe ich im Mai/Juni gekauft, der hatte nur 58t km runter und da wurde laut dem Vorbesitzer 2te Hand (Autohausmitarbeiter bei BMW) seit 2 Jahren nichts gemacht (Inj. HDP oder Turbos/Wastegates). Davor volles Scheckheft und bei einem 11 Jahre alten Auto was sowohl Kaltstart als auch Warmstart gut ging, keine Geräusche machte (habe mir mehrere angesehen und alle klangen gleich und waren jetzt nicht total billig) und wo die Leistung immer zur Verfügung stand.

Habe dann zugeschlagen und bisher noch keine Probleme. Klar kann das bei so wenigen KM noch kommen, dafür war der Preis aber zu gut.

;)

Ich bin wirklich noch etwas unentschlossen, ob es ein 1er oder doch der neuere 2er sein soll. Aber gegen den N54 spricht doch eigentlich nichts, wenn die bekannten Probleme behoben wurden, oder? Soweit ich gehört habe, wurden Injektoren und die Hochdruckpumpe auf Kulanz getauscht, wenn diese defekt waren. Stimmt das?

Unter gewissen Umständen ja. Und ja wenn die Kinderkrankheiten des N54 behoben sind ist es ein klasse Motor.

Da kann ich @g1ve nur zustimmen, die bei denen es noch nicht behoben wurde sind aber auch nicht pauschal schlecht. Nicht alle Injektoren waren grundsätzlich defekt, es gibt auch eine Menge Autos die 200t km und mehr mit den ersten Injektoren, HDP und Turbos geschafft haben. Die Montagsmodelle sind ja schon längst alle repariert.
Ein neuerer M235i wird aber potentiell immer weniger Probleme machen als ein inzwischen 7-11 Jahre alter 135i.

Und man bekommt den 2er leichter. Zudem nehmen sie sich preislich echt nicht viel. Daher wird es dann wohl doch eher ein m235.
Schade daß es so wenige Autos anderer Hersteller in der Klasse gibt :/

Naja preislich nicht viel ist Definitionssache. Ein paar tausend Euro sind da schon Unterschied. Bei vergleichbarer Ausstattung

@g1ve
Kommt natürlich auf das Fahrzeug an. Man bekommt auch einen 135i für unter 15K, bekommen. Die hatten dann aber meistens schon einen Unfall, kommen aus den Staaten oder haben ansonsten keine nachvollziehbare Historie und ne Menge Kilometer oder sind zurückgedreht. Um die 22.000-25.000€ muss man da schon in einen guten investieren, wenn er nicht zu viel gerannt haben soll. Beim m235 liegt man da bei etwa 5000€ mehr (wenn's kein ganz junger sein soll, dann wird's natürlich gerne deutlich teurer). Sicher, dass ist eine ganze Stange Geld. Aber man hat am Ende das modernere und ausgereifteren Fahrzeug.
Aber die 5000€ sind jetzt auch kein so krasser Sprung und die kann man durchaus ansparen. Generell sind die 2er ja auch moderner ausgestattet.
Ich bin jetzt auch nicht im Kaufzwang, weil ich ein neues Auto brauche, daher tut etwas länger sparen auch nicht weh.

Ich glaube wenn ich die Wahl hätte würde ich inzwischen mal den 228i/230i ansehen. Die gehen richtig, richtig gut (bis ~ 150 km/h). Klar, es klingt erst mal nach ~ 80 PS weniger und kein Sechszylinder, aber da bekommt man echt viel Spaß fürs Geld bei niedrigem Verbrauch. Ist auch technisch gesehen der neuere Motor wie der N54 oder der darauf aufbauende N55. (Der N20B20 wurde aufbauend auf dem N55 entwickelt)
Das soll jetzt nicht heißen, dass ich dir den R6 nicht gönne oder den Vierzylinder grundsätzlich besser finde, ich finde nur man merkt die Fortschritte dort enorm. War da einige male erstaunt was für Fahrleistungen die bieten und wie diese Fahrzeuge gut dran bleiben können (damals gemerkt mit meinem E55 AMG der von unten heraus mit dem lahmen 5-Gang Wandler Jahrzehnte braucht trotz der ~380PS mit 100 Okt Optimierung).
Klang ist halt dann wieder etwas mau und ein Vierzylinder bleibt ein Vierzylinder.

@Gany22
Der Verbrauch ist erst Mal relativ egal. Bei maximal 10K Kilometern im Jahr, aber klar. Ein geringer Verbrauch ist immer nett.
Also generell bin ich ja relativ offen. Da ich nur weiß, wie ein 135 fährt (war ein N54) muss ich vielleicht einfach Mal eine Probefahrt in einem 28/30i machen und gucken, wie es mir gefällt.

Ich wollte zunächst auch unbedingt einen 135er. Gute Exemplare mit überschaubaren KM Stand waren seinerzeit allerdings selten und ab 25K€ viel zu hoch eingepreist.
Letztendlich ist es dann ein M135i, welcher als 2Türer auch etwas coupehaft ausschaut, geworden.

Gruß
Dirk

Allein wegen der Optik wäre mein Favorit das 135i Coupe. Der neue 2er sieht mir etwas zu "rundgelutscht" aus, könnte aber auch daran liegen, dass ich 5 Jahre lang einen 1er aus dieser Baureihe gefahren bin und mich dran gewöhnt habe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen