BMW 130i LPG

Hallo Leute,

ich habe vor mir einen 130i zu kaufen und auf LPG umrüsten zu lassen. Habe in einigen Foren auch schon von 2 umgerüsteten 130er gelesen.

Fragen:

- BMW soll sich ja gut eigenen. ist das richtig?

- Welche Anlage soll ich nehmen? Würde gerne ne Flüssig-einspritzende nehmen. Nur hab ich Angst das ich die Pumpe im Innenraum höre, da der 1er keine reserveradmulde hat.
Auf der anderen Seite ist die Prins ja sehr verbreitet, was die Wartung vereinfacht und die Ümrüster sollten damit viel erfahrung haben.

- Kennt wer nun guten Umrüster in Hamburg und Umgebung?

- Gibt es sonst noch etwas zu beachten? Tips?

Danke für eure Hilfe.
MFG
Rev22

33 Antworten

Eben, ich habe mal ne Mail an nen BMW Händler geschrieben der auch Vialle-Partner ist. Er meinte ist nicht wegen gibts nicht.
Damit wären wir wieder bei der Ausgangssituation...

Prins oder ICOM? Oder doch was ganz anderes?

Verdammte Axt 😁

Also ich habe mal ne Rechnung aufgemacht ob sich LPG bei mir lohnt.
Wollt das nur nochmal von euch auf Richtigkeit bestätigen lassen.

Auto soll 5-6 Jahre gefahren werden. Bei sagen wir 15000km im Jahr.
Denke aber das es mehr werden. Rechne aber erstmal vorsichtig.

Umrüstung: angenommene 2800€

Angenommener Super+ Verbrauch: 11l/100km
Angenommener Gasverbauch: 13l/100km

Angenommener Super+ Preis in Zukunft: 1,80€
Angenommener Gaspreis in Zukunft: 0,80€

Spritkosten 100km: 19,8€
Gaskosten 100km: 10,4€
Ersparnis pro 100km: 9,4€

Macht bei 15000km eine Gesamtjahresersparnis von: (15000/100) * 9,4 = 1410€

Nach circa 2 Jahren bzw. 30000km dürfte sich die Anlage amortisiert haben.

Ab dem Dritten Jahr, bis zum max. 6 Jahre also insgesamt max noch 4 Jahre spare ich: 4*1410=5640€

Wartungskosten pro Jahr werden denke ich um die 100€ im Schnitt sein. Macht 600€ für die 6 Jahre.
Dann Fahrkosten zum Umrüster setze ich mal mit 100€ an. Wären circa 1000km.
Versicherung und Steuern bleiben gleich.
20€ Jährlich für TÜV: 120€

Macht netto: 5640-600-100-120=4820€

Und das bei 15000km.

Sollten es doch eher 20000 werden, dann spare ich schon (20000/100) * 9,4=1880 *6=11280
abzgl. 2800 Einbau und 820 Zusatzkosten macht
7660€ Gesamtersparnis.

Bei nur 10000km:
(10000/100)*9,4=940 *6=5640
abzgl. 2800 und 820
sind 2020€.

Erst bei 5000km:
50*9,4*6=2880 - 2800 - 820 = -740€

Sprich bei dem Auto lohnt es sich eigentlich immer. Oder sehe ich das falsch?

Ist das hier alles so richtig oder ist doch was falsch gerechnet oder vergessen worden???

Danke für eure Mühen.
Sebastian

Rechnen wir mal nach 😉

Spritkosten 100km: 19,8€
Gaskosten 100km: 10,4€
Ersparnis pro 100km: 9,4€
Wobei ich mit Gaskosten von 0,9-1€ je Liter in den nächsten 6 Jahren rechnen würde.

2800€ Umrüstkosten sind nach 30.000km wieder reingefahren, hast du schon richtig gerechnet.
Statt Wartungskosten würde ich Startbenzin ansetzten. Der Benzinverbrauch in der Startphase einer Vialle Anlage ist nicht vernachlässigbar. Lieg im Langstreckenbetrieb (fahre täglich 100km mit warmen Motor, ganz wenig Kurzstrecke) im Sommer bei 0.3l, im Winter bei 0,7l. Ich kenne dein Fahrprofil nicht, desgen setz ich hier mal 0,7l Liter an.
0,7l * 1,8€ = 1,26€ auf 100km.

Jetzt mal in meinen Augen der Worst Case mit 25% Gas-Mehrverbrauch, Gaspreis 0,95€ und Startbenzin:
Spritkosten 100km: 19,8€
Gaskoten bei 0,95€/L: 13,06€ + Startbenzin (1,26€) = 14,32€
Ersparnis: 5,57€

2800€ Umrüstkosten sind demnach nach 50tkm eingefahren.

Wenn man beide Werte jetzt so vergleicht schätze ich mal, dass deine Anlage spätestens im 3. Jahr wieder reingefahren ist.

Kann dir meine Kalkulation vom E46 318ci Coupe mal vorrechnen:
Fahre seit 22tkm auf Gas.
Gasverbrauch 9,71l, theoretischer Benzinverbrauch 7,98l, Mehrverbrauch 23%. Reine Spritkostenersparnis 1.170€. Starbenzinkosten belaufen sich auf 150€ und somit 0,7€ auf 100km. Durchschnittliche Kosten auf 100km hab ich 6,62€ + die 70c Startbenzin.
Demnach sind jetzt 1000€ in 22tkm gespart. Macht die Anlage (2600€ Umrüstkosten) nach ca 62tkm bezahlt.
Der Gasverbrauch wird immer geringer. Fahre jetzt schon öfters Tankfüllungen zwischen 8.5 und 9l Gas-Durchschnittsverbrauch. Nur bei höheren Drehzahlen säuft er richtig, das treibt meinen Gesamt-Gasdurchschnittsverbrauch so in die Höhe.

Also Vialle ist ja wie gesagt gestorben.

Bei dir herscht natürlich ein etwas ungünstigeres Verhältnis zwischen Fixkosten (Umrüstung, Startbenzin, Wartung) und den variablen Kosten des Spritverbrauchs, da deiner ja wesentlich weniger verbraucht. Sprich bei mir macht sich der Preisunterschied zwischen gas und Sprit stärker bemerkbar.

Ist alles net so leicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rev22


Eben, ich habe mal ne Mail an nen BMW Händler geschrieben der auch Vialle-Partner ist. Er meinte ist nicht wegen gibts nicht.
Damit wären wir wieder bei der Ausgangssituation...
Verdammte Axt 😁

Aber bei AISB hast du nicht angerufen und mal nachgefragt😕🙄

Wie gesagt,mein Dad sein e46 320i und mein e36 320i stehn weder in der deutschen,noch in der holländischen Liste,auch steht dort kein e39 oder sonst was mit gleichem Motor😉

Aber beide Autos fahren mit eine kompletten Vialle Anlage die vom Deutschen Tüv eingetragen wurde seit 2005 problemlos rum!

Wenn man es wirklich will, geht fast alles mit Vialle, das kostet nur u.U etwas mehr

Zitat:

Original geschrieben von Rev22


Also Vialle ist ja wie gesagt gestorben.
Bei dir herscht natürlich ein etwas ungünstigeres Verhältnis zwischen Fixkosten (Umrüstung, Startbenzin, Wartung) und den variablen Kosten des Spritverbrauchs, da deiner ja wesentlich weniger verbraucht. Sprich bei mir macht sich der Preisunterschied zwischen gas und Sprit stärker bemerkbar.
Ist alles net so leicht.

Weiß nicht, was du dich so sorgst? Du kommst immer auf das gleiche Ergebnis, rechne vielleicht noch 1000€ Mehrpreis beim Verkauf mit an, Gasauto geht immer besser, nie schlechter - fertig. Benzin/LPG Spanne wird wegen der MWSt immer größer (in €, nicht unbedingst in %)

Umrüstung hat bei meinem Dicken nur 1700,-€ gekostet und bis jetzt (schon wieder 50.000km) schon ca. zusätzlich zu anderen LPG-ern ca 400€ Startbenzin gespart (starte mit Gas, selbst im Winter) Gut, ist jetzt ein V6, nicht so schön wie sein Reihensechser 😉

Bin wohl eher die andere Seite der Spanne, hat sich schon nach 22.000km gerechnet, bei Wertsteigerung mitrechnen schon nach 10.000km, das rodele ich ja in wenigen Wochen ab 😁

Zitat:

Original geschrieben von passat35ifan


Wenn man es wirklich will, geht fast alles mit Vialle, das kostet nur u.U etwas mehr

Was sind eigentlich die Voraussetzungen für Vialle??

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Was sind eigentlich die Voraussetzungen für Vialle??

Dein Motortyp muss bei Vialle im Stammwerk abgestimmt worden sein.

Also lange Testreihen auf dem Rollenprüfstand. Nur dann kannst du sicher sein das alles passt.

Vialle gibt nur Motoren frei, bei denen alle Parameter im grünen Bereich liegen. Der Aufwand muss sich letztlich für Vialle auch rechnen. Also kommen nur Motoren in Frage, die keine Schwierigkeiten machen und weit verbreitet sind.

Gruß
Toddy

Was wäre denn die Second Best Lösung?

Prins?

Hab mich jetzt etwas über Icom informiert, ich würde sogar wenn wirklich alle Probleme mit der Anlage beseitigt sind, für die Icom entscheiden. Aber Prins ist auch keine schlechte Entscheidung.
Such dir lieber einen guten Umrüster, dann ist die Anlage nur zweitrangig.
Hast du bei den Holländern mal angerufen?

Zitat:

Original geschrieben von Rev22


Was wäre denn die Second Best Lösung?

Prins?

Kann ich aus fast 3jähriger Erfahrung mit Prins nicht mehr empfehlen.

Überteuerte Ersatzteile und viele defekte Teile bei mir und wenn man hier im Forum sucht bin ich nicht der einzige.

Meine Probleme bislang:

Zylindermodule, Drehzahlmodule, Rails und jetzt auch noch ein undichter Verdampfer, der Kühlwasser ins System abgibt.

Kostet mich NUR 460 Euro...danke fürs Gespräch, da kaufe ich fast eine BRC Frontkit.

Such dir einen sehr guten Umrüster in deiner Nähe, Anlage egal.

Naja,
ne den Holländer hab ich net angerufen. Werd ich auch net. Will in meiner Nähe umrüsten lassen...

Egal welche Anlage ist ja net so ganz richtig. Selbst wenn die ICOM funzt, hat sie immernoch das Problem, dass man die Pumpe im Innenraum hören kann. Je nach Auto...

Zitat:

Original geschrieben von DonC



Zitat:

Original geschrieben von Rev22


Was wäre denn die Second Best Lösung?

Prins?

Kann ich aus fast 3jähriger Erfahrung mit Prins nicht mehr empfehlen.

Überteuerte Ersatzteile und viele defekte Teile bei mir und wenn man hier im Forum sucht bin ich nicht der einzige.

Meine Probleme bislang:

Zylindermodule, Drehzahlmodule, Rails und jetzt auch noch ein undichter Verdampfer, der Kühlwasser ins System abgibt.

Kostet mich NUR 460 Euro...danke fürs Gespräch, da kaufe ich fast eine BRC Frontkit.

Such dir einen sehr guten Umrüster in deiner Nähe, Anlage egal.

Donc, Du machst mir Angst 😁

vieleicht schnell die Möhre verhökern solange die noch einigermaßen gut läuft und der LPG Boom am laufen ist; jetzt würde sogar mein Händler en 1000er mehr bezahlen mit der ANlage, derselbe der vor 2Jahren mit dem Kopf schüttelte 😁

was haltet ihr von einer schmucken Tartarini Anlage ?

Dass man nicht der einzigste ist, der über Probleme mit PRINS Anlagen berichten kann, dürfte auch daran liegen, dass diese Anlage die meist verbaute von allen sein dürfte (glaubt man dem Umfragethread hierzu). Und BMW Sixpack + Prins ist nun auch alles andere als ne seltene Kombination 🙂

@ Sebastian

was deine Rechnung angeht: Rechne nicht mit fiktiven Zahlen, sondern lieber im hier und jetzt! Das sind aktuell 71 Cent für Gas (bundesdurchschnitt) und 1,46€ für Super. Und rechne immer mit 30% Mehrverbauch und 0,5l Startbenzin auf 100km. Alles andere kannst du unter "schönrechnen" abhaken. Außerdem schiebst du so nachher keinen Frust, weil deine Erwartungen nicht eingehalten werden.

Realistisch betrachtet sparst bei nem 130i ca 7€ auf 100km. D.h. nach frühestens 40.000km ist die Umrüstung wieder drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen