BMW 118d - Getriebeschaden
Hallo zusammen,
mein 1er hat ein Getriebeschaden. Das Auto hat 67500km auf dem Rücken, Baujahr 2008.
Meine BMW Werkstatt wollte mir erstmal 250€ abknöpfen um heraus zu finden was es denn wirklich ist, dann bin ich zu AHG in meiner Nähe und die haben das ohne die 250€ festgestellt.
Nun weiter:
Es wurde ein Kulanzantrag gestellt, ich musste 2 Wochen auf eine Antwort warten, das Auto stand also 2 Wochen. Der Antrag wurde natürlich abgelehnt, womit ich nicht einverstanden war und immer noch nicht bin bei dieser km-Zahl und Alter des Fahrzeugs.
Es wurde auch versucht, das die Kosten durch BMW und mich aufgeteilt werden, ebenfalls abgelehnt.
Man konnte mir nicht einmal sagen, warum der Kulanzantrag abgelehnt wurde, daraufhin habe ich bei der Kundenbetreuung in München angerufen. Die Dame am Telefon war sehr freundlich und hat alle Daten aufgenommen und weitergeleitet. Ein Funke Hoffnung kam auf....
Nach dem ich eine weitere Woche warten musste, nur um zu erfahren warum der Antrag abgelehnt wurde, haben Sie mir auch mitgeteilt das BMW endgültig nix übernimmt wegen dem Zusammenspiel aus Alter des Autos, Kilometerstand und Servicetreue bei BMW.
Zur Servicetreue muss ich sagen, das Auto habe ich erst seit 2 Jahren. TÜV wurde vor 2 Monaten in einer anderen Werkstatt gemacht, 1x wurde das Motoröl bei ATU gewechselt. Zuvor war mein ELV kaputt, da war ich natürlich bei BMW, aber das wiederrum interessiert die Leute dort nicht.
Hat jemand eine Idee, wie man weiter vorgehen könnte?
Ich sehe es nicht ein, für ein fehlerhaftes Auto (zuerst ELV und nun Getriebe, was folgt noch...?) alles selber zu übernehmen.
Grüße
Benny
17 Antworten
Wer einen BMW außerhalb der Gewährleistung fährt, macht wirtschaftliches Harakiri.
Für mich kommt so etwas nicht mehr in die Tüte.
3x darfst du raten, warum BMW nur lausige 2 Jahre gibt? Die wissen genau, was für einen Schrott sie verkaufen.
Ja aber ein Neuwagen ist ein Schnäppchen und wirtschaftlich total sinnvoll. Nicht falsch verstehen, ich habe nix gegen Neuwagen, aber der Wertverlust gerade in den ersten Jahren, da kannst du an einem Gebrauchten so einiges reparieren.
Wir hatten BMWs die hatten nach 3 Jahren 3Viertel des Neuwertes verloren. Was meinst du wer das getragen hat? Der Vorbesitzer.