BMW 118d F20 geht in Flammen auf

BMW

Hallo zusammen,

ich bin gerade etwas unschlüssig, was ich machen soll, vielleicht hat ja hier schon jemand etwas ähnliches erlebt.
Ende letzten Jahres klingelt plötzlich mein Telefon und meine Frau ist dran.
Sie rief aus dem Auto auf der Autobahn an und erzählte mir leicht panisch, dass das Auto kaum noch auf Gas reagiere und es auch etwas seltsam roch.

Sie hat dann auf dem Standstreifen angehalten und als es dann immer mehr seltsam roch, ist sie zum Glück ausgestiegen.

Von außen war dann auch recht schnell der Brand im Motorraum zu erkennen.

Sie hat dann die Feuerwehr gerufen, die auch recht schnell da waren und die Überreste des Autos dann auch löschen konnten.

Nach einiger Wartezeit auf der Autobahn (inzwischen war ich dann auch dort eingetroffen) kam ein von der Polizei gerufener Abschleppwagen und hat das Wrack aufgeladen und weggefahren.

Lange Rede, gar kein Sinn: Wiederbeschaffungswert (~ 16000 €) minus Restwert (~ca. 300 Euro) wurde von der Teilkasko erstattet. Nicht erstattet wurden die Bergungskosten, der für 4 Wochen benötigte Mietwagen usw in Höhe von ca. 4000 Euro... Laut Gutachten (beauftragt durch die Versicherung) ist die Brandursache aufgrund des total ausgebrannten Motorraums nicht ermittelbar.

Der 118d Bj2017 war von der Rückrufaktion 0011350700 (AGR Kühler) betroffen.

Wir waren damit auch mehrmals in einer BMW Werkstatt, die aber nichts machen konnten, da Ersatzteile nicht lieferbar waren. Mündlich wurden wir aber immer beruhigt, da würde schon nix passieren...

Nun denn, wir waren dann vor ein paar Wochen beim Anwalt und habe durch diesen BMW aufgefordert den uns entstandenen Schaden zu ersetzen.

Heute kam dann "Wir bedauern zutiefst bla bla bla, so ein Brand kann aber alle möglichen Ursachen haben, von uns gibts nichts"

Hat irgendjemand von Euch vielleicht ähnliches erlebt und falls ja, wie hat BMW bei Euch reagiert?

Besten Dank an diejenigen, die bis hier gelesen haben ;-))

BMW 118d
25 Antworten

Ich befürchte leider, dass du Recht hast.
Einzige Hoffnung wäre, dass der Richter einen Anscheinsbeweis aus dem Ablauf des ganzen sieht, das wird aber sehr wahrscheinlich nicht der Fall sein.
Es ärgert uns eben nur, dass man trotz eines so offensichtlichen Ablaufs in die Röhre schaut.
Na ja, zumindest wurde der Teilkasko Schaden bezahlt.

Moin, Gerichtstermin war Ende letzten Jahres. Es waren zwei Zeugen von der BMW Werkstatt geladen, die allerdings zum Sachverhalt keine Angaben machen konnten, da sie sich nicht anhand der Fahrgestellnummer auf den Termin vorbereitet hatten… aufgrund dessen vertagt auf März…

Zitat:

@trolfs schrieb am 8. Januar 2025 um 21:41:28 Uhr:


Moin, Gerichtstermin war Ende letzten Jahres. Es waren zwei Zeugen von der BMW Werkstatt geladen, die allerdings zum Sachverhalt keine Angaben machen konnten, da sie sich nicht anhand der Fahrgestellnummer auf den Termin vorbereitet hatten… aufgrund dessen vertagt auf März…

Klingt ja alles traumhaft 😉 🙁

Es gibt doch diverse Zeitschriften-Berichte über abfackelnde BMW wegen defekter AGR-Kühler. Vielleicht könnte es helfen, diese bei Gericht vorzulegen?

Ähnliche Themen

Das hat juristisch leider überhaupt keine Bedeutung, ich muss den Einzelfall beweisen oder das Gericht geht mit der Argumentation des Anscheinsbeweises konform… wir werden im März sehen, wo die Reise hin geht.

Spar dir den Stress mit dem Anwalt. Die Versicherung hat das Gutachten nicht umsonst beauftragt. Brandursache nicht ermittelbar, da bleibt nur der Verdacht, dass der AGR die Ursache ist. Könnte aber ja auch ein Mader ein Kabel durchtrennt haben. Also keine Chance für dich.

Zitat:

@Kfz-Fluesterer schrieb am 10. Januar 2025 um 17:50:16 Uhr:


Es gibt doch diverse Zeitschriften-Berichte über abfackelnde BMW wegen defekter AGR-Kühler. Vielleicht könnte es helfen, diese bei Gericht vorzulegen?

Nein, das wird null Bedeutung haben im Einzelfall.

Zitat:

@afis schrieb am 11. Januar 2025 um 13:48:32 Uhr:


Spar dir den Stress mit dem Anwalt. Die Versicherung hat das Gutachten nicht umsonst beauftragt. Brandursache nicht ermittelbar, da bleibt nur der Verdacht, dass der AGR die Ursache ist. Könnte aber ja auch ein Mader ein Kabel durchtrennt haben. Also keine Chance für dich.

Ja, wird wahrscheinlich so ausgehen, aber uns geht es so ein bisschen ums Prinzip und außerdem zahlt die Rechtschutzversicherung

Bitte auf dem laufenden halten.
Hoffe es klappt alles.

So, letzte Woche dann ein weiterer Versuch… die Richterin scheint alles möglich machen zu wollen, was geht… jetzt wird ein Gutachten gerichtlich angeordnet, das anhand der Beschreibungen meiner Frau bewerten soll, ob der AGR Kühler als wahrscheinliche Brandursache in Frage kommt… Ich bin gespannt. Auf jeden Fall wird sich das Ganze hinziehen, dieses Jahr rechne ich nicht mit einem Urteil.

Na dann viel Erfolg damit 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen