BMW 116i F20 LCI Fehler: Antrieb, volle Leistung nicht verfügbar
Hallo Leute,
Ich weiß, dass die Foren voll mit dieser Fehlermeldung sind, aber ich brauche hier einen Rat.
Habe einen BMW F20 LCI 2015/2016, 116i B38, ca. 150k km gelaufen.
Gemacht wurde bisher:
Steuerkette neu
Kupplung neu
Sensor Kurbelwelle
Verstelleinheit Einl-Ausl
Stellmotor
Dichtung Einspritzpumpe
Zündkerzen
Zentralventil Nockenwelle
Zweimassenschwungrad
Wasserpumpe
Magnet Nockenwelle
Uvm.
So habe ich Ihn gekauft.
In der Stadt fährt er sich super, Beschleunigung etc.
Bin dann letzte Woche zur Arbeit gefahren(30km), hinweg alles okay. Rückweg auf halber Strecke dann die Fehlermeldung:
Antrieb - Weiterfahrt möglich. Volle Antriebsleistung nicht verfügbar
Dann hat er auch ab ca. 80kmh nicht mehr richtig gezogen. Bin zu ATU Fehler auslesen:
Fehlercode: DTC 120308 Ladedruckregelung Druck zu niedrig.
Meister hat gemacht:
Fehlerspeicher auslesen und gelöscht. Fehler im Bereich der Ladedruckregelung. Schläuche kontrolliert I.O
Verstellmechanismus Turbo geprüft I.O
Werte vom Ladedrucksensor geprüft I.O
Zum Zeitpunkt der Überprüfung keine Fehler festzustellen
Probefahrt ohne Befund
Fehlerspeicher nach Probefahrt ohne Befund
Fehler ist zum Zeitpunkt der Überprüfung nicht wieder aufgetreten.
Bin der Wagen seit letzte Woche(Diagnose bei ATU) nur in der Stadt gefahren. Alles in Ordnung.
Heute wieder ins Büro gleicher weg, 30km hin, alles ohne Probleme. Wagen steht 8std, exakt wie die Woche davor. Fahre zurück und genau auf halber Strecke bekomme ich wieder die Fehlermeldung. Und die geht auch nicht weg.
Ich bezweifle, dass ATU den Fehler finden wird, habe bei mir einen BMW Vertragspartner, Termine aber erst in 2 Wochen.
Ansonsten merke ich an dem Wagen keine Probleme. Kein ruckeln, keine Startschwierigkeiten, nichts. Der zieht nur ab ca. 80 km/h so gut wie garnicht. Als ob kein Benzin reingespritzt wird. Von 0-60/70 zieht er aber gut.
Und die Fehlermeldung verschwindet nicht.
Wisst ihr was eine BMW Vertragshändler für eine Diagnose nimmt bzw. Lohnt sich das? Komme aus Dinslaken grenze Duisburg, die nächste BMW Niederlassung ist seit weg und auch keine Lust viele Werkstätten abzuklappern und tausende Euros zu verbrennen. Wie würdet ihr vorgehen?
Grüße
15 Antworten
Zitat:
@Django12 schrieb am 12. Dezember 2024 um 21:21:20 Uhr:
Das Problem ist gelöst, schwer zu glauben aber ein Ölwechsel hat das Problem behoben.
Vor 3 Monaten habe ich einen Ölwechsel gemacht und seitdem ist das Problem nie wieder aufgetaucht.Ich vermute der Wagen hatte "zu wenig" Öl, obwohl die Menge eigentlich im grünen Bereich war(über Mitte)
Die BMW Werkstatt hat mir damals gesagt, dass die Motoren sehr empfindlich auf Öl reagieren. Anscheinend muss der Ölstand immer fast voll sein
ist ads Problem seitdem nicht mehr aufgetreten? kann mir nicht vorstellen dass es nur am Motorölstand gelegen hat.