bluetooth Freisprech-Einrichtung im "composition media" ... Was kann die ?
Hallo Golf-Gemeinde,
finde absolut keine Infos in bestehenden Threads und auch mein Händler kann mir keine erschöpfende Auskunft geben. Bekomme 1/2014 einen Golf 7 GTI mit Radio "composition media" und frage mich, ob ich zur Bedienung meines "Samsung Galaxy S2, S3, S4 ..." Handy-Pools auch noch die Schnittstelle "comfort" oder "premium" brauche.
1.
Hat das Radio "composition media" nun wirklich eine bluetooth-Handy-Schnittstelle mit echter Freisprecheinrichtung (also Mikro im Dachhimmel und Wiedergabe über die Lautsprecher) ?
2.
Kann ich das Handy wirklich in der Jackentasche lassen und rein über das Display bzw. Multifunktions-Lenkrad bedienen ?
3.
Koppelt sich das Handy autom. mit dem "compo..." beim Einsteigen ins Auto ?
4.
Kann das Radio meine im Handy gespeicherten Kontakte auslesen ?
Kann es sogar mp3's vom Handy abspielen ?
Kann mir jemand, der das "compos. Media" bereits hat, diese Fragen durch eigene Erfahrung beantworten (Den Verkaufskanonen von VW traue ich da nur bedingt ... da geht immer alles).
Die Frage ist: Wann brauche ich die Mobiltelefon-Schnittstelle "comfort" bzw. "premium"
Ich wäre euch für zeitnahe Antworten sehr dankbar, da ich ja dann meine Bestellung noch ändern müsste.
eure
SteuerKette
Beste Antwort im Thema
1.
Hat das Radio "composition media" nun wirklich eine bluetooth-Handy-Schnittstelle mit echter Freisprecheinrichtung (also Mikro im Dachhimmel und Wiedergabe über die Lautsprecher) ?
ja
2.
Kann ich das Handy wirklich in der Jackentasche lassen und rein über das Display bzw. Multifunktions-Lenkrad bedienen ?
ja
3.
Koppelt sich das Handy autom. mit dem "compo..." beim Einsteigen ins Auto ?
ja
4.
Kann das Radio meine im Handy gespeicherten Kontakte auslesen ?
Kann es sogar mp3's vom Handy abspielen ?
ja
Gruss
Robert
24 Antworten
Die Sprachqualität ist mit Comfort oder Premium wesentlich besser wegen der Aussenantennenanbindung.
Könnte man die Comfort-FSE zur Not auch noch nachrüsten?wollte eigentlich nicht noch 375 € extra rausschmeißen..
Ich glaube, dass meine derzeitige TouchVariante auch nicht an die Antenne vom Golf 5 angeschlossen ist..und da kann mich jeder verstehen..denke daher, dass die Serienvariante ausreicht..
Bei meinem jetzigen Auto, Seat Ibiza habe ich eine einfache Freisprecheinrichtung, die mir und anderen gut genug ist.
Bei schlechtem Empfang hänge ich das Handy an die Kopfstütze, damit es auf Scheibenhöhe kommt und nicht irgendwo vom Blech abgeschirmt wird.
Werde ich dann im Golf mind. die gleiche Sprachqualität haben?
Ist die FSE an sich gut?
Zitat:
Original geschrieben von VW_Bernd_1967
Bei meinem jetzigen Auto, Seat Ibiza habe ich eine einfache Freisprecheinrichtung, die mir und anderen gut genug ist.
Bei schlechtem Empfang hänge ich das Handy an die Kopfstütze, damit es auf Scheibenhöhe kommt und nicht irgendwo vom Blech abgeschirmt wird.Werde ich dann im Golf mind. die gleiche Sprachqualität haben?
Ist die FSE an sich gut?
Also ich finde die Standard FSE super. Absolut vergleichbar mit Standard BMW oder Audi.
Ähnliche Themen
Meine Meinung: entweder Standard oder gleich Premium mit CarNet.
Zitat:
Original geschrieben von cycroft
Die Sprachqualität ist mit Comfort oder Premium wesentlich besser wegen der Aussenantennenanbindung.
Wenn ich mit dem Handy im Auto ohne FSE telefoniere, dann habe ich eigentlich größteils keine Qualitätsverluste.
Besser gesagt hat auch nichts mit der Qualität zutun entweder man hat Empfang oder eben nicht und wenn nicht, dann hört sich der Ton verzerrt an.
EDIT
EDIT
Hallo zusammen, ich bin neue Besitzerin von einem Golf Sportsvan, ausgestattet mit einem "Composition Media". Ich möchte meine geliebten Klapptelefone über Bluetooth mit Auto verbinden.
Der Händler hat mir die Listen mit den Namen von SAMSUNG und NOKIA Handys ausgehändigt,
die mit den Telefonanlage im Auto
verbunden werden können. Bei beiden Herstellern ist kein einziges Klapptelefon dabei. OK Schade - FRAU
gibt aber nicht so schnell auf:
a) mein neues Klapphandy von Samsung GT-C3590c versucht mit dem Telefon im Auto sich zu
verbinden - aber es klappt nicht. Sie wollen sich die Codes austauschen, aber
das Samsung Handy rebootet jedes mal - als Endlosschleife
b) mein Uralt-Telefon - ziemlich lediertes Klapptelefon Nokia 3710a-1 typ: RM-509 - das kann
eine Verbindung mit dem "Composition Media" aufbauen. Das Telefonieren funktioniert.
In der Liste von VW wird das Nokia-Handy nicht aufgelistet. Kann mir jemand schreiben,
wie der Name der Bluetooth-Technik bei VW-Golf Sportsvan genannt wird,
damit ein Handy funktioniert bzw. welche Bluetooth-Technik muss das Handy haben.
Danke
Die einfache BT-Verbindung erfolgt über die HFP (Hands Free Profile)-Technik.