Blue Vision Ultra 4000k oder Vision Plus?

VW Vento 1H

Da mir vorhin eine Silverstar durchgeknallt ist, wollt ich mir jetzt n paar neue VERNÜNFTIGE (kein MTEC etc) Lampen kaufen, aber mal was anderes probieren.

Mein Augenmerk liegt im Moment auf den Blue Vision Ultra, die ja auch richtig gutes Licht machen sollen lt der SuFu.

Hat jmd Erfahrung damit, oder als Alternative mit den Vision Plus?

Am Rande noch die Nightguide, wobei ich bei denen wieder mehr von "Showlampen" ausgehe wegen diesem 3Farben Kram genau wie die Power2Night....oder taugen die was?

edit: ich lese die ganze zeit, dass die POWER2NIGHT auch richtig gut sein sollen?!

23 Antworten

Tut mir mal einen Gefallen und messt mal eure Spannung die an den Lampen ankommt, ich wette, die ist unter 12 Volt!

Daher werde ich die Relaisschaltung verbauen, damit ich keinen Abfall von ca.2 Volt habe, müsste ja einiges bringen.

Bei dem Test scheinen die Power2Night aber schlechter zu sein als die Blue Vision Ultra oda seh nur ich das so!?

Tschö.

ich seh das auch so!!!

Is das normal oda sollten die P2N nicht besser sein?

Hat jemand andere Erfahrungen gemacht oda vielleicht andere Bilder?

Tschö.

Ähnliche Themen

ich auch, deswegen hab ich sie mir auch gekauft.

abzuwarten ist das fahren nachts bei regen, vento meinte ja die sind da schlechter, der ersteller des vergleiches sagte mir, die nehmen sich so gut wie gar nix, da die ja nicht so einen übertriebenen blauen kolben haben, wie zb die mtecs

@micki
wenn ich nen 9v block fürs messgerät finde, geh ich ma eben raus ;P

du redest von "DER Relaisschaltung", gibts da schon eine bestimmte, die extra für diesen zweck konzipiert wurde? oder eigenbau?

das ist kein 2er Golf mit veralteter Leitung!!!!

Ich habe bei meinen 3er die Leitung gemesen und hatte satte 13,4 Volt und somit lohnt sich der Umbau nicht.

Abgesehen bin ich nach wie vor der Meinung daß es mit Spannung nichts am Hut hat sondern mit dem Querschnitt der Leitung und damit verbundenen spezifischen Widerstand....

Beim 2er Golf sind die Leitungen sehr dünn und veraltet, dadurch ist der ohmsche Widerstand recht hoch, dadurch resultiert auch der Hoche Spannungsverlust...

Die Birne kann net so viel Saft ziehen weil dei Leituung es net erlaubt so kann man es sich bildlich vorstellen...

haste dir mal die Kabl angeschaut wie dick die sind? nen Klingeldraht ist das. Aber 1,5qm reichen ja auch. Das Problem ist doch, dass der Strom über die ZE geht dann übern Lichtschalter oder habt ihr ein Relais in der ZE für Abblendlicht? Also sind das einige Schalter und STecker, die dort im Wege sind.

Mein Multimeter ist leider überhaupt nicht mehr zu gebrauchen, daher ist mein Ergebnis eh net zu gebrauchen.

Damn:

an der Batterie
Motor aus: ca. 12 Volt.
Motor an ca. 14 Volt ( schwankte etwas )

Dann an den Steckern.
Motor aus: ca. 11,3 Volt
Motor an 13,5 Volt.

Also da mache ich doch nix dran, wollte schon die Relais einbauen, ich denke da liegt mein Mutlimeter doch mal net soooo verkehrt. Aber messt das bei euch mal nach.

Wundert mich aber dennoch extrem. Warum haben die 2er Fahrer, die doch die gleiche ZE haben ab BJ 89 da solche Probleme? Ebenso die Corrifahrer?

Gruß Micki

marketing-gag...würde ich das nicht nenen. man hat eine deutlich bessere sicht und fertig. das habe ich nun schon festgestellt. und keine sorge die drei farben sieht man von vorn nicht ;P

Deine Antwort
Ähnliche Themen