Blubbergeräusche beim Gasgeben und hoher Verbrauch

Opel Corsa D

Ich habe mir Mitte März diesen Jahres ein Opel Corsa D Selection 110 Jahre gebraucht gekauft. 77.000 km ist das Fahrzeug bereits schon gefahren worden.
Beim testen des Fahrzeuges vor dem Kauf stellte ich Geräusche beim Gas geben fest. Da ich es relativ leicht behebbar hielt und halte (hoffe ich zumindest), habe ich das Auto gekauft. Vielleicht kann jemand hier aus dem Forum mit meiner Beschreibung etwas anfangen und hat eine Idee, wie man das Problem in den Griff bekommen kann.

http://www45.zippyshare.com/v/HlzVFhq2/file.html

Ich habe eine Tonaufnahme gemacht, leider war es mir nicht möglich Begleitgeräusche herauszufiltern. Ohne Bass kann man die Fehlergeräusche am besten hören. Ab Sekunde 2, 7 und 12 und noch an anderen Stellen sind die Geräusche in der Audiodatei hörbar.
Also die Geräusche sind für mich schwer zu beschreiben. Es sind so eine Art Geräusche die entstehen, wenn sich eine Flüssigkeit oder Gas durch ein Ventil quetschen und es „blubbert“.
Ich vermute, dass beim Gas geben an irgendeiner Stelle Luft gezogen wird wo es nicht sein sollte.
Es tritt nur bei Geschwindigkeiten bis 50km/h auf, also dann wenn der Motor eher untertourig niedrigtourig ist. Das Geräusch tritt nicht beim ausgelegtem Gang, also beim Gasgeben im Stand auf. Wenn das Gaspedal stark durchgetreten wird um auf Geschwindigkeit zu kommen um in den nächst höheren Gang zu schalten, ist das Geräusch hörbar, jedoch nur so lange wie das Gaspedal durchgetreten wird. Im Moment wenn kein Gas mehr gegeben wird, ist das Geräusch weg bis zum erneutem Gas geben. Im Fahrzeugraum ist es gedämmt hörbar und draußen extrem laut. Es ist bei geschlossen Fenstern im Motorraum ortbar. Bei geöffneten Fenstern fällt es mir schwer es zu lokalisieren, es scheint da dann auch unterhalb des Autos herzukommen.

Zudem ganzen muss ich feststellen, dass das Fahrzeug erheblich mehr verbraucht, als mein vorheriges (Corsa B) bei exakt gleicher Fahrweise und Strecke. An einer genauen Messung bin ich noch dran, ich habe bisher erst zwei mal nachgetankt. Das erste mal jedoch ohne genauen Kilometerstand und habe mich nur grob an der Tankanzeige orientiert. Ich weiß das die Tankanzeige nur relativ genau ist, aber 15 Liter auf 150km +- Toleranz ist schon recht viel. Bei meinem Corsa B bin ich bei gleicher Strecke und Fahrweise immer unter 6l/100km geblieben.

Ein Ferndiagnose ist sicher nicht leicht. Wenn ich zumindest eine Ansatz bei der Fehlerbehebung habe, wäre mir sehr geholfen. Ich bin mit meiner bisherigen Werkstatt etwas unzufrieden, einer anderen ebenfalls. Ich will jetzt daher nicht, dass mir alles mögliche teuer ausgetauscht wird, sondern möglichst exakt nur das gemacht wird was wirklich nötig ist.

Noch was anderes was ich gefunden habe (im Internet) passt zwar nicht ganz zum Thema:

Du schaltest immer bei 2500 U/Min?? Das ist doch kein Diesel........
Dreh die Gänge mal höher aus dann geht der Verbrauch auch runter.
Solange keine Betriebstemperatur erreicht ist, schaltest du bei kurz vor 3000 Umdrehungen.
Sobald der wagen warm ist, schaltest du nicht vor 4000.
So wie Du jetzt fährst, fährst Du ihn im unwirtschaftlichsten Bereich den der kleine Motor hat.
Motoren mit wenig Hubraum sind auf höhere Drehzahlen ausgelegt und laufen da auch am wirtschaftlichsten.“

Ist da was dran? Ich fahre niedrigtourig jedoch nicht untertourig. Gibt es da noch Spriteinsparpotenzial? Meine Fahrweise 1.Gang bis 10km/h 2.Gang bis 25km/h 3. Gang bis 40km 4. Gang bis 50km/h ab 50 km/h dann den 5.Gang.

P1060993
17 Antworten

Kleines Update:
Ich habe heute getankt und es hat sich zum Glück herausgestellt, dass der Verbrauch im akzeptablen (für mich) Bereich bei 5,47 l/100km liegt. Mein alter B Corsa war da auch bei gleicher Strecke (2x13km am Tag) und Fahrweise nicht besser. Unter 5 Liter, also einmal unter 4,65 Liter (genauen Wert weiß ich nicht mehr), hatte ich mit meinem alten auch nur bei einstündigen Fahrten über die Dörfer bei ca. durchschnittlich 65 km/h. Ich bin wegen dem Tankanzeiger nervös geworden, da die Nadel ziemlich schnell auf Null gewandert war. Nun bin ich sehr erleichtert! =D

Zu dem Geräusch: Ich habe festgestellt, dass dieses ab einer Drehzahl aufwärts von ca. 1700/min verschwindet. Sobald ich unterhalb diesen Wertes Gas gebe kommt es wieder zu den Geräuschen und verschwindet sobald der Fuß vom Gaspedal genommen wird oder die Drehzahl inzwischen wieder über 1700/min ist.

Danke nochmal für euer Intresse. Vielleicht bekommt mit dem Update noch einer eine Idee. Da ich sehr bald vor habe in meinem kommenden Urlaub eine sehr lange Fahrt (+1600km) zu machen, werde ich wohl das Ganze dann doch noch in der Werkstatt checken lassen. Ich würde mich natürlich sehr freuen, falls ihr mir davor noch einen Tipp bezüglich des Geräusches geben könnt. Dann wäre ich der Werkstatt nicht so ausgeliefert.

Zitat:

@Mr_Sordid schrieb am 10. April 2017 um 19:09:09 Uhr:


Das das Fahrzeug etwas mehr verbraucht als das alte, dass sehe ich ein. 700Kg zu 1100Kg ist schon happig, aber das es sich so extrem im Spritverbrauch auswirkt? Ich warte jetzt noch ab, was die genaue Messung ergibt.

Nicht mal komplett ausgeräumt packt ein Corsa B die 700 kg. Angegeben war er mit mindestens 945 kg, das sind rund 3 Zentner Unterschied zum D (zwei Erwachsene zirka).

Hallo, ich melde mich mal wieder. Mein Problem ist nun gelöst. Ich habe den Wagen in der Werkstatt reparieren lassen. Die Geräusche wurden von einer verschlissenen Spannrolle (der Spanner des Keilrippenriemen) verursacht. Ist irgendwas für die Umlenkung des Keilriemen bei dem Generator/Lichtmaschine. Diese war stark verschlissen und an einer Stelle sogar aufgeplatzt. Die Spannrolle ist bei Last irgendwo gegen Blech oder etwas anderem gescheuert, habe ich so verstanden und hat dabei die Geräusche verursacht.

Mit meiner Vermutung lag ich also ziemlich falsch. =D

Ich habe nun nach der Reparatur keine Geräusche mehr. Falls ihr das selbe Problem mal habt, besser bei einer Freien Werkstatt machen lassen. Ich habe beim Opelhändler 176€ bezahlen müssen. Es wäre ohne das Originalersatzteil von Opel (114€) sicher wesentlich günstiger gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen