Blow off Ventil für Scirocco??? We4ches Ventil? Unterschiede?

VW Scirocco 3 (13)

Hi! Hab mir auch einen 2.0tsi bestellt. Will auf jeden Fall so ein Ventil einbauen. Weiß vielleicht jemand welches am besten ist. Gibt´s da überhaupt Unterschiede? Hören die sich vielleicht unterschiedlich an oder liegt das am Motor oder so?
MfG David

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Vor allen Dingen verliert das Auto Leistung, weil der Lader mangels Luft an Drehzahl verliert.

Das ist so nicht ganz korrekt. Jeder Turbomotor hat ein Blow-Off Ventil,oder auf deutsch Schubumluftventil. Nur sind die geschlossen und leiten die Luft wieder in den Ansaugbereich des Turbo´s.

Das ganze macht Sinn,denn wenn man bei hoher Last vom Gas geht entsteht zwischen dem Turbo und der Drosselklappe ein Luftstau der den den Turbo abbremsen kann und dem Turbo allgemein nicht gut tut. Daher wird diese "überschüssige" Luft eben abgelassen. Aber eben nicht Lautstark ins freie sondern ins Ansaugsystem. Diese Luft ist allerdings bei der Berechung im Steuergerät miteinbezogen. Läßt man diese Luft nun Lautstark ins freie ab fehlt sie Luft uns im extremfall kann es sogar passieren das der Motor deswegen ins Notprogramm geht. Extra für diese Motoren gibt es halboffene Ventile die nur einen teil der Luft preifend ablassen.

Bei älteren Turbomotoren hatten die Blow-Off-Ventile durchaus ihren Sinn,da gab es keine Schubumluftsystem oder es war zu klein ausgelegt so das der Turbo durch ein Blow-Off entlastet wurde.

Moderne Motoren brauchen das aber nicht,ist also reine Show und natürlich absolut illegal🙄

Gruß Tobias

17 weitere Antworten
17 Antworten

was ist den das überhaupt
sry fürs ot

Die überschüssige Luft vom Turbo wird durchs Ventiel(beim Schalten) weggeblasen. Und das gibt ein geiles zischen.

auch Blow-Off Ventil genannt.

also nach diversen videos die ich bei youtube gesehn hab könnte ich mir vorstellen dass dieses blow off ventil nach einieger zeit nerven würde!

besonders bei dem hier : http://de.youtube.com/watch?v=2vTU83Z96-Q

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von shayan58


also nach diversen videos die ich bei youtube gesehn hab könnte ich mir vorstellen dass dieses blow off ventil nach einieger zeit nerven würde!

besonders bei dem hier : http://de.youtube.com/watch?v=2vTU83Z96-Q

man würd mich das stören 🙂 echt schlimm..

Zitat:

Original geschrieben von Scirocco 3rd


Die überschüssige Luft vom Turbo wird durchs Ventiel(beim Schalten) weggeblasen. Und das gibt ein geiles zischen.

Und was bewirkt das? Gehört habe ich das schon häufiger, aber ich habe eigentlich nie verstanden, wozu das gut sein soll.

Auffallen um jeden Preis!!

Zitat:

Original geschrieben von m00nwalker2003


Auffallen um jeden Preis!!

.. am besten auf dem MC Donalds Parkplatz 😉

wenn, dann muss es so klingen 😉

http://dpccars.com/.../11-03-08page-Getaway-in-Stockholm-7.htm

Vor allen Dingen verliert das Auto Leistung, weil der Lader mangels Luft an Drehzahl verliert.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Vor allen Dingen verliert das Auto Leistung, weil der Lader mangels Luft an Drehzahl verliert.

Das ist so nicht ganz korrekt. Jeder Turbomotor hat ein Blow-Off Ventil,oder auf deutsch Schubumluftventil. Nur sind die geschlossen und leiten die Luft wieder in den Ansaugbereich des Turbo´s.

Das ganze macht Sinn,denn wenn man bei hoher Last vom Gas geht entsteht zwischen dem Turbo und der Drosselklappe ein Luftstau der den den Turbo abbremsen kann und dem Turbo allgemein nicht gut tut. Daher wird diese "überschüssige" Luft eben abgelassen. Aber eben nicht Lautstark ins freie sondern ins Ansaugsystem. Diese Luft ist allerdings bei der Berechung im Steuergerät miteinbezogen. Läßt man diese Luft nun Lautstark ins freie ab fehlt sie Luft uns im extremfall kann es sogar passieren das der Motor deswegen ins Notprogramm geht. Extra für diese Motoren gibt es halboffene Ventile die nur einen teil der Luft preifend ablassen.

Bei älteren Turbomotoren hatten die Blow-Off-Ventile durchaus ihren Sinn,da gab es keine Schubumluftsystem oder es war zu klein ausgelegt so das der Turbo durch ein Blow-Off entlastet wurde.

Moderne Motoren brauchen das aber nicht,ist also reine Show und natürlich absolut illegal🙄

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Vor allen Dingen verliert das Auto Leistung, weil der Lader mangels Luft an Drehzahl verliert.

Ne nur bei den billigen Ventilen. Bei HKS z.b. nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28



Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Vor allen Dingen verliert das Auto Leistung, weil der Lader mangels Luft an Drehzahl verliert.
Das ist so nicht ganz korrekt. Jeder Turbomotor hat ein Blow-Off Ventil,oder auf deutsch Schubumluftventil. Nur sind die geschlossen und leiten die Luft wieder in den Ansaugbereich des Turbo´s.

Das ganze macht Sinn,denn wenn man bei hoher Last vom Gas geht entsteht zwischen dem Turbo und der Drosselklappe ein Luftstau der den den Turbo abbremsen kann und dem Turbo allgemein nicht gut tut. Daher wird diese "überschüssige" Luft eben abgelassen. Aber eben nicht Lautstark ins freie sondern ins Ansaugsystem. Diese Luft ist allerdings bei der Berechung im Steuergerät miteinbezogen. Läßt man diese Luft nun Lautstark ins freie ab fehlt sie Luft uns im extremfall kann es sogar passieren das der Motor deswegen ins Notprogramm geht. Extra für diese Motoren gibt es halboffene Ventile die nur einen teil der Luft preifend ablassen.

Bei älteren Turbomotoren hatten die Blow-Off-Ventile durchaus ihren Sinn,da gab es keine Schubumluftsystem oder es war zu klein ausgelegt so das der Turbo durch ein Blow-Off entlastet wurde.

Moderne Motoren brauchen das aber nicht,ist also reine Show und natürlich absolut illegal🙄

Gruß Tobias

Danke Tobias super ausführlicher Beitrag. Aber bist du dir 100% sicher das das bei den neuen Autos ehr schädlich wäre? bzw. das man dadurch weniger Leistung hat?

MfG David

Hi,

wenn das Ventil einwanfrei funktioniert,also nicht im falschen moment auf macht verliert man eigentlich keine Leistung.

ABER wenn man bei hohen Drehzahlen vom Gas geht und dann kurz danach wieder Vollgas gibt kann es passieren das der Motor anfängt zu ruckeln und im Extremfall sogar in Notprogramm geht.
Das Problem ist das die Luft bei einem geschlossenen System ja nicht verloren geht sondern einfach nochmal ne Extrarunde durch den Turbo dreht😁. Das Steuergerät rechnet also mit dieser Luft.

Wird die nun abgelassen merkt das das Steuergerät nicht und wenn man dann direkt wieder Gas gibt spritzt das Steuergerät zu viel Kraftstoff ein. Das Gemisch wird zu fett und die Lamdasonde schlägt Alarm.

Inwieweit der 2,0 TFSI darauf negativ reagiert weiß ich aber nicht. Beim 1,8T hab ich jedoch schon öfter von Problemen damit gehört.
Selbst bei meinem uralten Toyota verschluckt sich der Motor hin und wieder mal,aber da ist die Motorüberwachung noch net so übertrieben und ein Notprogramm kennt der wahrscheinlich net mal🙄 Bei dem macht das offene Ventil aber Sinn weil das Serienmäßige Schubumluftsystem net besonders gut funktioniert.

Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen