Blitzmarathon NRW Teil 2

Vom 03.07.2012 bis zum 04.07.2012 wird es in NRW die zweite Auflage des " Blitzmarathons " starten.Neu ist jetzt, daß Bürger bis dahin Hinweise auf zu überwachende Stellen geben können.Beim letzten mal wurden 17.000 erwischt.Mal sehen, wie die Bilanz jetzt ausfällt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wazzup


Da hat das Wegelagergesindel wieder was zu tun...

Entschuldige wazzup

Dieses wie du es bezeichnest Wegelagergesindel finde ich eine Frechheit.
Solltest du zur arbeitenden Bevölkerung gehören, dann machen die genau so ihren Job wie du den Deinen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich habe mal zwei "Daneben-Beiträge" gelöscht, die Antworten dazu natürlich auch. 

Ich möchte den Verursacher bitten, sich künftig diesbezüglich zu mäßigen

twindance/MT-Moderation

Angeblich kann man ja dieses mal selbst Vorschläge für notwendige Kontrollstellen machen, find ich gar nicht so unsinnig...

Ja, die Einwohner, die unter dem Verhalten mancher Verkehrsteilnehmer leiden müssen, können hier wertvolle Tipps geben.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ja, die Einwohner, die unter dem Verhalten mancher Verkehrsteilnehmer leiden müssen, können hier wertvolle Tipps geben.

Was dann eine Steilflanke für den Widerspruch ist.

Klar das keiner eine Rennstrecke vor der Haustür haben will. Auch klar, das man sich an bestehende Regeln halten sollte.

Nur:

Die gesetzliche Handhabe für Geschwindigkeitskontrolle ist die Überwachung und Entschärfung von Unfallschwerpunkten und Gefahrenstellen. Aktuell sind die Blitzer auf der A40 in der Prüfung. Die Erhebung der Daten dauert laut Medien 3 Monate. Also ein komplexer Vorgang. Und nun wollen Polizei und Ordnungsamt im Schnelldurchgang und per Telefonvoting Gefahrenstellen bestimmen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Aktuell sind die Blitzer auf der A40 in der Prüfung. Die Erhebung der Daten dauert laut Medien 3 Monate. Also ein komplexer Vorgang. Und nun wollen Polizei und Ordnungsamt im Schnelldurchgang und per Telefonvoting Gefahrenstellen bestimmen?

Ja, das ist kein Widerspruch, weil es sich bei der A40 um stationäre Meßanlagen handelt, daß Blitzmarathon NRW aber nur den Bereich der mobilen Meßanlagen betrifft.

Zitat:

Original geschrieben von joschi67


. Und nun wollen Polizei und Ordnungsamt im Schnelldurchgang und per Telefonvoting Gefahrenstellen bestimmen?

Das hat nicht die Polizei oder das Ordnungsamt verbrochen sondern die zuständige Kommission in Düsseldorf. Das OA wollte die Anlage schon abbauen und mußte sie auf Weisung von Düsseldorf wieder in Betrieb nehmen.Wir haben auch erst aus der Zeitung davon erfahren - ein schönes Chaos.Was die bei laufender Anlage eigentlich untersuchen wollen ist nicht nur mir schleierhaft. Da sich das wieder rumspricht wäre ein Test bei abgeschalteter Anlage wohl aussagekräftiger gewesen....🙄

Von den ganzen Problemen im Straßenverkehr ist die übertretene Geschwindigkeit das geringste, aber auch das teuerste. Schon merkwürdig diese Diskrepanz.
Jetzt haben die hier im Umkreis auch noch diese Miniaturgeräte eingeführt. Hätte letztens wieder fast gefunkt.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Aktuell sind die Blitzer auf der A40 in der Prüfung. Die Erhebung der Daten dauert laut Medien 3 Monate. Also ein komplexer Vorgang. Und nun wollen Polizei und Ordnungsamt im Schnelldurchgang und per Telefonvoting Gefahrenstellen bestimmen?
Ja, das ist kein Widerspruch, weil es sich bei der A40 um stationäre Meßanlagen handelt, daß Blitzmarathon NRW aber nur den Bereich der mobilen Meßanlagen betrifft.

Trotzdem könnte man vor meiner Haustür nicht "rechtssicher" Blitzen. Weder mobil noch stationär.

Kein Unfallschwerpunkt, keine Gefahrenstelle. Und wenn nun 40 Nachbarn der Polizei den Tipp geben das lohnt, weil hier 90% der Autos mit 65km/h fahren ( vorsichtige Schätzung da man reihenweise überholt wird wenn man 60 fährt), es bleibt dabei: Ein Blitzer hat hier nix verloren. Der Versuch aus der allgemeinen Betriebsgefahr eine Gefahrenstelle zu konstruieren dürfte vor Gericht scheitern.

Also sozusagen Teil 2 der Aktion: "Freiwillige leisten ihren Beitrag für die Staatskasse".

Gefällt mir.

Amen

Deine Antwort
Ähnliche Themen