Blitzer..

nenee.. ich will gar keinen Stänkerfred anzetteln. Ich bin sicher, das schafft Ihr ohne Aufforderung..;-)

Mich interessieren ( rein zu autodidaktischen Schulungszwecken...) lehrreiche Fotos über Tarnungsmethoden von Hotzeplotz&Co..

so wie das hier:
http://www.blitzer.de/blitzer/1445857/pictures/34092

da musste 2x gucken..

Beste Antwort im Thema

Gibt übrigens eine verdammt gute Möglichkeit, wie man jeden Blitzer austricksen kann!

Vorschriftsmäßig fahren. 🙄

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Ich fahre auch keine BMW mit BKV. Obwohl der beinahe nicht ausfallen kann.

Genauso, wie einem sowas beinahe nicht passieren kann. 😉

Ich verstehe kein Wort von diesem Beitrag.
BKV ?
Bayerischer Kanu Verband ?
Badischer Kraftverkehr Karlsruhe ?
Berufskrankheiten - Verordnung ?

Klär mich bitte auf... 🙁

Bremskraftverstärker? O.o

Bremskraftverstärker?
Ed:
hmmpf monkey war schneller

Bremskraftverstärker ?

... damit erschließt sich mir noch immer nicht der Sinn der Aussage, bei der sich Lewellyn zweifellos was gedacht hat. Was hat ein Bremskraftverstärker mit Blitzern zu tun ?

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Für mich ist das Thema relativ simpel: .....

In München am Frankfurter Ring stand ein Poliscan-Superblitzdingens. Nach drei Monaten hat ihn einer umgefahren. Wenige Tage später stand er wieder da. Normalerweise ist die Stadt München nicht so schnell bei der Beseitigung von Straßenschäden.

Sorry, aber kannst Du das genauer beschreiben, was genau dieses "Dingens" ist ? (bin googlefaul)

& mir ist da so ein Teil nicht aufgefallen, in welcher Fahrtrichtung steht das, in richtung Moosach oder Richtung Autobahn ?

Ähnliche Themen

Sind die runden Säulen mit schwarzen Streifen die in alle Richtungen, alle Spuren und von hinten + vorne blitzen können.

Rest siehe Google.

Kosten ein Vermögen und sind nicht ganz unumstritten.

Solche stehen auch in Karlsruhe.. Ich finde die grundsätzlich in Ordnung. Dort gilt ein ausgeschildertes Tempolimit, daran habe ich mich zu halten. Wenn ich ortskundige bin kenne ich die Position von den Teilen sowieso, wenn nicht, einfach nicht zu schnell fahren 🙂
Auch wenn Blitzer im Wald versteckt sind oder sonst was. Ist doch vollkommen egal, wenn ich Angst habe geblitzt zu werden ist das Problem dass ich zu schnell fahre, nicht dass ich die Blitzer nicht sehen kann!
Nur wenn sie (da war mal ein Bericht in so einem ADAC Heftchen) als offensichtliche Eintreibe-Einrichtung verwendet werden, weil permanent ohne Grund das Tempolimit geändert wird und keiner mehr durchblickt, dann habe ich kein Verständnis dafür. Das nennt man dann Abzocke.

Zitat:

Original geschrieben von derSemmel



Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Für mich ist das Thema relativ simpel: .....

In München am Frankfurter Ring stand ein Poliscan-Superblitzdingens. Nach drei Monaten hat ihn einer umgefahren. Wenige Tage später stand er wieder da. Normalerweise ist die Stadt München nicht so schnell bei der Beseitigung von Straßenschäden.

Sorry, aber kannst Du das genauer beschreiben, was genau dieses "Dingens" ist ? (bin googlefaul)
& mir ist da so ein Teil nicht aufgefallen, in welcher Fahrtrichtung steht das, in richtung Moosach oder Richtung Autobahn ?

Hier..

für Berlin ist schon ein Sondermodell auf dem Markt...

Zitat:

Original geschrieben von Dessie



Zitat:

Original geschrieben von derSemmel


Sorry, aber kannst Du das genauer beschreiben, was genau dieses "Dingens" ist ? (bin googlefaul)
& mir ist da so ein Teil nicht aufgefallen, in welcher Fahrtrichtung steht das, in richtung Moosach oder Richtung Autobahn ?

Hier..
für Berlin ist schon ein Sondermodell auf dem Markt...

Soo so,  und wer zahlt dieses Ph....-Symbol ?

Ich hoff mal keiner über den LFA (Länderfinanzausgleich), denn ich fahr meistens wie der Calle...entspannt...im Auto noch entspannter..

Ansonsten weiß ich meistens eh wo sie alle stehn..falls es doch mal pressiert...

Getarnt sind die maximal mit dunklen Autofensterscheiben, um auf das Thema zurückzukommen..
oder hinter Plakatwänden, aber da wissen die ortsansässigen Pendler eben auch, dass die da stehn "können"..

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Bremskraftverstärker ?

... damit erschließt sich mir noch immer nicht der Sinn der Aussage, bei der sich Lewellyn zweifellos was gedacht hat. Was hat ein Bremskraftverstärker mit Blitzern zu tun ?

Es bezog sich auf Felix.

Der von mir angeführte Fall des übersehenen Ortsschilds in der Schweitz mit der folgenden Strafe in 4-stelliger Höhe war ihm zu konstruiert/extrem selten.

Mag sein, aber das Risiko ist da. Genau wie der Ausfall des Bremskraftverstärkers am ABS3 (2001-2006) der R & K-Modelle von BMW.

Extrem selten. Kann aber vorkommen.

Und wenn man dann vor dem Anbremsen an der Kehre das ABS-Blinklicht übersieht, weil kurz vorher ein Steinchen den Radsensor außer Gefecht gesetzt hat, dann hat man in dem Moment ein sehr ernsthaftes Problem. Und im Totenschein steht dann "Fahrfehler/überhöhte Geschwindigkeit".

Deswegen fahre ich weder eine BMW mit ABS3 noch ausgedehnte Touren durch die Schweiz. Das Restrisiko...😉

Zitat:

Original geschrieben von AgroMonkey


Solche stehen auch in Karlsruhe.. Ich finde die grundsätzlich in Ordnung. Dort gilt ein ausgeschildertes Tempolimit, daran habe ich mich zu halten. Wenn ich ortskundige bin kenne ich die Position von den Teilen sowieso, wenn nicht, einfach nicht zu schnell fahren 🙂

Das ist mir zu obrigkeitshörig. Offenbar hinterfragst du nicht, warum Tempolimits aufgestellt werden und was es der Verkehrssicherheit bringt, wenn dort geblitzt wird. Bei vielen Blitzern habe ich den Verdacht, dass es ausschließlich darum geht, der Stadt eine Einnahmequelle zu erschließen. Beispiel, München: Auf dem gesamten Mittleren Ring gilt Tempo 60, nur an einer einzigen Stelle nicht, nämlich am Ende vom McGraw-Graben (Tegernseer Landstraße). Dort gilt Tempo 50. Und was steht da: Richtig, ein Blitzer.

So hat sich der Staat gegenüber dem Souverän nicht zu verhalten. Wir bezahlen ihn, nicht umgekehrt.

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Übrigens endet meine Probezeit am 22.12..

Und es interessiert mich nicht einmal. Nix mit "Juhu, endlich rasen!"... Ich werde erwachsen!

*in den Spiegel schau und Bart leicht streichel*

😁😁😁😁😁

Puh jetzt aber ganz schnell die Taschen zunähen! 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von Rennvan



Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Übrigens endet meine Probezeit am 22.12..

Und es interessiert mich nicht einmal. Nix mit "Juhu, endlich rasen!"... Ich werde erwachsen!

*in den Spiegel schau und Bart leicht streichel*

😁😁😁😁😁

Puh jetzt aber ganz schnell die Taschen zunähen! 😉😁

Mit Haschisch in den Taschen hast du immer was zu lachen. 😉😁😛

Zitat:

Original geschrieben von sampleman



Das ist mir zu obrigkeitshörig. Offenbar hinterfragst du nicht, warum Tempolimits aufgestellt werden und was es der Verkehrssicherheit bringt, wenn dort geblitzt wird. Bei vielen Blitzern habe ich den Verdacht, dass es ausschließlich darum geht, der Stadt eine Einnahmequelle zu erschließen. Beispiel, München: Auf dem gesamten Mittleren Ring gilt Tempo 60, nur an einer einzigen Stelle nicht, nämlich am Ende vom McGraw-Graben (Tegernseer Landstraße). Dort gilt Tempo 50. Und was steht da: Richtig, ein Blitzer.

So hat sich der Staat gegenüber dem Souverän nicht zu verhalten. Wir bezahlen ihn, nicht umgekehrt.

Was mich insbesondere stört sind die vielen "feinen" Tempounterschiede. Das ist in Frankreich wesentlich pragmatischer, es geht im Prinzip nur in 20 kmh Schritten.

Autobahn 130, Reduziert 110

Landstrasse 90 Reduziert 70

Innerorts 50 Reduziert 30.

SO hat man immer einen "Unterschied" und muss nicht immer diese 10 km/h Differenzen erstreicheln. Wie 60 - 50 - 60 - 70- 60 - 50- 70 Das finde ich furchtbar.

Das erlärt wahrscheinlich die vielen "ich fahr immer 45 bzw. 85km/h" Rentner. Die haben einfach kein Bock auf die ständigen Tempowechsel. Völlig egal welche Schilder, innerorts 45, ausserorts 85. Ich liebe diese Gattung Verkehrsteilnehmer.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Das erlärt wahrscheinlich die vielen "ich fahr immer 45 bzw. 85km/h" Rentner. Die haben einfach kein Bock auf die ständigen Tempowechsel. Völlig egal welche Schilder, innerorts 45, ausserorts 85. Ich liebe diese Gattung Verkehrsteilnehmer.

Aber lieber alte Rentner, die durchgehend 45 km/h fahren, wie jugendliche, lebensmüde Fahrer, die durchgehend 100 km/h fahren.

*zwinker*

Deine Antwort
Ähnliche Themen