Blitzeinschlag im Auto

Moin,

hatte gestern eine Reportage über Blitzeinschläge im Auto gesehen. Bei einem ist der komplette Wagen abgebrannt. Bei anderen sämtliche Elektronik verschmort.

Gilt das Auto nicht als sicherster Platz bei Gewitter? Aber gerade die Autoantenne zieht Blitze an. Es wurde auch ein Amateurvideo gezeigt, wo man sehen konnte wie während der Fahrt der Blitz ins Auto einschlug.

Ich stand bei Gewitter mal unter einem Baum (ich weiß - sehr schlau) und da ist das Teil in die Krone eingeschlagen. Ich dachte sterbe im Krieg, so hat das geknallt.

Aber zurück zum Auto. Durch den massigen Plastikverbau in einem Fahrzeug... schmälert das nicht die Eigenschaften der Blitzableiterfunktion?

andre

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von painfusion


...damit meine ich, wenn der wagen heiß wird, und der tank evtl voll ist, dann könnte es sein, das der hoch geht, und ich glaube ihr seid nicht so schnell wie ein blitz.

Der Blitz kann direkt in den vollen Tank einschlagen, da passiert nichts. Wie soll in einem vollen Tank ein zündfähiges Gas-Luft-Gemisch entstehen?

Allgemein sucht sich der Blitz aka Elektrizität den "Weg des geringsten Widerstandes". Findet er diesen in der Luftstrecke zwischen Boden und Untergrund, nimmt er diesen Weg. Findet er den geringsten Widerstand aber über eine nasse Reifenwand oder durch den Stahlgürtel und die (für ihn relativ dünne) Gummischicht, nimmt er diesen Weg. Ich habe in der Werkstatt schon zwei "geblitzte" Reifen live gesehen. Die sahen ziemlich übel aus.

Der Leitblitz geht übrigens von oben nach unten und der Hauptblitz schlägt dann durch dessen Kanal von unten nach oben. Deshalb enstehen auch immer diese hübschen Verästelungen, wenn es blitzt. Dabei sucht der Leitblitz den Weg.

"Umgekehrte" Blitze gibt es nur von Bergen oder hohen Gebäuden aus in den Himmel hinein.

Nur mal so am Rande 😉

Bei Quarks&Co oder wo das war, wurde zeigt welchen Weg der Blitz nimmt. Man hat den Wagen in eine Art Labor gestellt, das Gerät(keine Ahnung wieviel Volt es waren) genau auf die Dachmitte gerichtet und dann "geschossen". In der Zeitlupe sah man wie der Blitz vom rechten Vorderen Reifen auf die Erde schlug, aber nicht welchen Weg er nahm.
Vielleicht kann man ja sowas im Internet sehen, wenn es einige noch nie gesehen haben.

Gruß
Ercan

Das abgebrannte Auto war ein 13 Jahre alter Alfa... Wer baut den ? FIAT (Fehler in allen Teilen)
Dajmit ists klar, oder ?! Spaß bei Seite und FIAT/ALFAisti bitte nicht persönlich nehmen, bei derart alten Autos ist vielleicht auch die Einspritzpumpe oder die Tankentlüftung nicht mehr in Ordnung und Benzindämpfe brennen halt gut...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nasenbaer76


...bei derart alten Autos ist vielleicht auch die Einspritzpumpe oder die Tankentlüftung nicht mehr in Ordnung und Benzindämpfe brennen halt gut...

Man beachte das Wort "vielleicht"....😉

he he he

😰ich glaubs nicht, wer will den das 😰 ??????
den könnte ich höchstens in den garten stellen.😁😁

und da will der noch 8000.- sfr (5100euro)

http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?...

Servus

Vielleicht ist ja bei den Videoclips der Hochspannungsabteilung des Deutschen Museums in München was dabei, was den Stromfluss etwas verdeutlicht.
Hab selber gerade nichts installiert, wo ich mir -mov-Dateien mit angucken könnte.

Ach ja. Für alle von euch die mal nach München kommen, guckt euch die Vorführung zum Thema Hochspannung in Deutschen Museum mal an. Ist schon interessant so ein Blitzschlag im "Labor-Maßstab"(Blitz-Länge so 2-5m).

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Crosskarotte


Für alle von euch die mal nach München kommen, guckt euch die Vorführung zum Thema Hochspannung in Deutschen Museum mal an. Ist schon interessant so ein Blitzschlag im "Labor-Maßstab"(Blitz-Länge so 2-5m).

Habe ich schon gesehen. Eine wirklich beeindruckende Vorstellung.

Zitat:

Original geschrieben von Robbilein


Also soweit ich weiß ist das Auto der sog. Faradaysche Käfig. D.h. Blitze werden über den Autoboden abgeleitet (nicht über die Reifen) und das auch nur bei Geschlossenheit. Solange der Insasse kein Metall im Inneren des Autos anfasst ist er "relativ" sicher...

Der Trick am Faradayschen Käfig ist aber, dass man das Metall anfassen kann und man trotzdem keinen Schlag bekommt. Alles andere ist simple Isolation.

Deine Antwort
Ähnliche Themen