Blitzeinschlag im Auto
Moin,
hatte gestern eine Reportage über Blitzeinschläge im Auto gesehen. Bei einem ist der komplette Wagen abgebrannt. Bei anderen sämtliche Elektronik verschmort.
Gilt das Auto nicht als sicherster Platz bei Gewitter? Aber gerade die Autoantenne zieht Blitze an. Es wurde auch ein Amateurvideo gezeigt, wo man sehen konnte wie während der Fahrt der Blitz ins Auto einschlug.
Ich stand bei Gewitter mal unter einem Baum (ich weiß - sehr schlau) und da ist das Teil in die Krone eingeschlagen. Ich dachte sterbe im Krieg, so hat das geknallt.
Aber zurück zum Auto. Durch den massigen Plastikverbau in einem Fahrzeug... schmälert das nicht die Eigenschaften der Blitzableiterfunktion?
andre
23 Antworten
Also soweit ich weiß ist das Auto der sog. Faradaysche Käfig. D.h. Blitze werden über den Autoboden abgeleitet (nicht über die Reifen) und das auch nur bei Geschlossenheit. Solange der Insasse kein Metall im Inneren des Autos anfasst ist er "relativ" sicher...
hab das auch gesehen
also im auto ist man sicher, wenn man nix anpackt 😉 wie bereits geschrieben
problem ist nur, dass halt kabel schmoren, elektronik spinnt usw.
also auf der bahn bei 240 ohne bkv, servo und mit reifenplatzer is sicher net so angenehm auf einmal
oder nen fackelndes auto....
selbst im geschlossenen cabrio ist man sicher.
wünsche blitzfreie fahrt 😉
Das ich meine Elektonik vergessen kann ist klar und auch das ich meinen kompletten Sicherungskasten neu bestücken kann, aber meinst du die Zeit lange genug ist von seinem Blitz das das Auto anfängt abzufackeln??
Gruß
Torsten
bidde was ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
bidde was ?
😉
Die Zeit zwischen Blitzeinschlag und "Abbrennen" des Autos ist bestimmt lang genug, um den Wagen zu verlassen. Das Auto brennt ja nicht unmittelbar durch den Blitz, sondern durch die möglicherweise entstehenden Kabelbrände.
Gruß
Christian 😉
Hallo,
Wenn nen Blitz wirklich im Auto einschlagen sollte, dann schmoort die Elektrik ja zusammen und durch diese kabelbrände kann sich das Auto dann evtl entzünden. Aber wie schon erwähnt, die Zeit sollte normalerweise schon zum verlassen des Autos reichen. Ausserdem regnets meisst zu den Blitzen ja und das dürfte bei löschaktionen auch hilfreich sein.
@tranquility
Zum Glück verhält sich das cab genau so, hab dies auch mal in nem Bericht gesehen...
in physik nicht aufgepasst ??
was passiert, wenn ihr ein 10² anstatt eines 50² kabels nimmt ?
genau, es wir sau heiß oder schmilzt!
das gleiche passiert mit dem auto wenn es nicht geerdet ist bzw der faradingsi käfig nicht funzt!
damit meine ich, wenn der wagen heiß wird, und der tank evtl voll ist, dann könnte es sein, das der hoch geht, und ich glaube ihr seid nicht so schnell wie ein blitz.
aber dafür muss man voll in scheiße treten, damit sowas passiet
Hab noch nie gehört das ein Auto explodiert bei
Blitzeinschlag !! Und kanns mir auch nicht vorstellen - weil : man dazu einen Funken im Tank bräuchte. Da der Funke bei Blitzeinschlag aber nur ,wenn überhaupt, zwischen Auto und Boden ist funzt das mit der Filmreifen Explo nicht.
Hab mal gehört das die Reifen platzen können weiß aber nicht ob das stimmt !!
Zitat:
Original geschrieben von painfusion
faradingsi käfig
😁 😁
Die Reifen gehen weg. Verschmoren.
In dem Bericht haben sie sowas auch Testweise gezeigt. In einem Hochspannungsforschungszentrum.
Der Blitz ging eindeutig über die Reifen, besser gesagt vom, dem am Boden nächsten Metallischen Teil, in den Boden. Sah aus als ob das ding über die Reifenwand "kriecht"
Der Regen hilf glaub ich nicht wirklich, wenn son Auto fackelt. Der Wagen aus der Reportage ist komplett bis aufs Blech weggebrannt.
andre
Zitat:
Original geschrieben von painfusion
in physik nicht aufgepasst ??
[...]faradingsi käfig
😁 😉
Der Tank wird meiner Meinung nach nie explodieren...
QuelleZitat:
Der faradaysche Käfig ist Name und Metapher für einen Effekt in der Elektrizität.
Der Begriff geht zurück auf den englischen Physiker Michael Faraday.
Man nehme einen elektrischen Leiter und verdicke ihn. Anschließend erzeuge man in der Verdickung ein Loch. Für das nicht leitende Loch gilt, dass alle elektrischen Effekte, wie
* elektrischer Strom
* elektromagnetische Wellen
im Loch unabhängig von solchen Effekten außerhalb des Lochs und auch unabhängig von solchen Effekten im Leiter auftreten.
Der das Loch umgebende Leiter schirmt die äußeren Effekte ab.Die vollständige Ummantelung durch einen Leiter kann auch durch ein Netz von Leitern angenähert werden, wenn der Leitfähigkeitsunterschied zwischen Leiter und Nichtleiter genügend groß ist.
Das bedeutet:
* Schlägt ein Blitz vor einem oder in ein Auto ein, so trifft es nicht die Insassen des Autos.
* Wird ein Blitz innerhalb einer Kugel aus Draht erzeugt, so trifft es nicht die Zuschauer.Anschaulich lässt sich der Grund für diesen Effekt folgendermaßen erklären:
* Elektrische Effekte breiten sich bevorzugt in Leitern aus, da dort der Widerstand wesentlich kleiner ist.
* Bei einem geschlossenen räumlichen Gebilde (Kugel, Quader) ist die Außenhaut stets größer als die Innenhaut. Da sich elektrische Ladungen abstoßen, sammeln sie sich an solchen Stellen an, an denen sie den größten Abstand zueinander haben, und das ist die äußere Schicht des Faraday-Käfigs.
Da dieser Thread im IVer-Forum nicht ganz richtig aufgehoben ist, verschieb ich ihn mal ins Sicherheitsforum...
Gruß
Christian 😉
Der Blitz geht nicht über die Reifen zu Boden.
Zitat:
Original geschrieben von Robbilein
Der Blitz geht nicht über die Reifen zu Boden.
Doch "über" die Reifen, aber nicht "durch" die Reifen. Hat man in dem Versuch ganz deutlich gesehen 😉
Das macht schon Sinn, denke ich. Normalerweise bildet sich ja ein Lichtbogen dort, wo die kürzeste Distanz zwischen den beiden "Polen" liegt, beim Auto dürften das also die Kante der Felge und die Erde sein. Also springt dort der Lichtbogen (=Blitz) über und "kriecht" dabei über die Wulst des Reifens.
Gruß Lars
da bei gewitter die reifen meistens feucht oder nass sein dürften, geht das mit dem ableiten in den boden noch besser, auch wenn gummi eigentlich nicht leitet. ausserdem ist es der geringste Abstand. wenn der blitz schon durch die luft gekommen ist, kommt er auch noch über den reifen.