Blis

Volvo S60 1 (R)

Hallo an alle verspielten Elchtreiber,

VOLVO kann angeblich das mit lautem Marketing-Brunftschrei angekündigte BLIS-System auf absehbare Zeit nicht liefern. So meine neusten Infos. Grund ist wohl die Unzuverlässigkeit des Systems. Schade. Aber besser so als so 😰

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,321452,00.html

Gruß von der Gurke

17 Antworten

Jau, über den Renault - Fahrer haben sie vorhin auch schon im Radio berichtet.

Ist ja echt der Knaller. Aber ich hoffe, dass dieser Vorfall eine Seltenheit bleibt.

Gruß
Stefan (der bei seiner nächsten Autobahnfahrt einen Anker mit an Bord nimmt)

Lästige Sache! Man hätte aber auch beim Chipkartengestarteten Renault schlicht und einfach den Wählhebe auf "N" stellen können und sodann durch betätigen der Start / Stopp Taste den Motor abstellen können. Aber komm da mal drauf.....

Gruß, Hagen

... könnte aber auch gut sein, dass Start/Stopp nur bei Stillstand des Fahrzeugs zulässig ist. Wäre ja auch fatal, wenn bei 190 km/h die elektronische Lenkungsverriegelung aktiv würde...

Viele Grüße
Christian

Wie in dem Artikel beschrieben, scheint die Sache doch sehr unwahrscheinlich!

Warum hat er nicht einfach den Leerlauf eingelegt?

Oder einfach nur gebremst? Die Bremse ist immer stärker als der Motor!

Gruß

Martin

Der selber BLIS macht 😉

Blicke
Links
In
Spiegel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der-nordmann


... könnte aber auch gut sein, dass Start/Stopp nur bei Stillstand des Fahrzeugs zulässig ist. Wäre ja auch fatal, wenn bei 190 km/h die elektronische Lenkungsverriegelung aktiv würde...

Viele Grüße
Christian

Morgen mehr dazu, ich werde einen waghalsigen Selbstversuch unternehmen mit dem Megane meiner Frau............

Gruß, Hagen

Zitat:

Original geschrieben von D5MÄN


Morgen mehr dazu, ich werde einen waghalsigen Selbstversuch unternehmen mit dem Megane meiner Frau............

Gruß, Hagen

Dieser Einsatz für die MT-Leserschar ist bewundernswert.😁

Pass auf Dich auf!

Gruß Andi, der sich heute über D5Män wundert.

Test überlebt

Werte MT-Leserschar,

auch einen Renault mit Handsfree Entry and Drive kann man während der Fahrt ausschalten. Dazu muß man keine Karte aus dem Schlitz ziehen (ist da nämlich gar nicht drin, sondern in meiner Jacke), sondern lediglich den Start-Stop Schalter betätigen.

Aber: Beim Fahren schaltet der Wagen nicht beim einmaligen Druck auf den Knopf aus, was sicher sinnvoll ist, wenn man mal versehentlich drankommt. Es bedarf des mehrmaligen (ich zählte 4 mal) kurzen Drückens des Knopfes, dann stoppt auch der Motor (jedenfalls, wenn kein Gang eingelgt ist). Habe es mit Schaltwagen probiert, Automatik müßte analog funktioniern. Ob es auch bei eingelegtem Gang geht, weiß ich nicht.

Die Servolenkung bleibt beim Megane, da elektrisch, weiter funktionsfähig, das Lenkradschloß rastet übrigens nicht ein. Denn nach Abschalten des Motors bleibt "die Zündung" eingeschaltet. Die Anschaltung aller Verbraucher und die Lenkradsperre erfolgen erst nach öffnen der Tür.

Fazit: Der in den Medien kolportierte Fahrer hätte vor Inbetriebnahme des Fahrzeuges mal das Handbuch lesen sollen. Ich weiß, das ist natürlich Unfug, weil keiner nach Lesen des Manuals alle Funktionen behält. Aber haftungsrechtlich dürfte Renault jedenfalls auf der sichern Seite sein.

Gruß, Hagen

Re: Test überlebt

Zitat:

Original geschrieben von D5MÄN


Der in den Medien kolportierte Fahrer hätte vor Inbetriebnahme des Fahrzeuges mal das Handbuch lesen sollen. Ich weiß, das ist natürlich Unfug, weil keiner nach Lesen des Manuals alle Funktionen behält. Aber haftungsrechtlich dürfte Renault jedenfalls auf der sichern Seite sein.

Danke für Deinen Test!

Also ist der beschriebene Renault-Fahrer entweder ein Spinner, der sich wichtig machen will, oder ein weiterer Idiot auf den Straßen dieser Welt...

Gruß

Martin

Vielleicht hätte die Presse nicht die Hälfte verschweigen sollen:
die Angaben hat der Fahrer gemacht nachdem sich der angebliche Autobahnrivale als Videowagen entpuppt hatte....

Schöne Geschichte!

parkbank

Hallo Parkbank,

wo hast du die Info her??

Hat sich der Sachverhalt inzwischen offiziell (!) geklärt??

Gruß
Stefan

nein, nein, ich bin heute nur etwas übermütig und habe versucht der Sache mit meiner Logik auf den Grund zu gehen.

viele Grüße

parkbank

Soviel zu den Spekulationen:

http://www.bbv-net.de/.../64531

Re: Test überlebt

Zitat:

Original geschrieben von D5MÄN


Werte MT-Leserschar,

auch einen Renault mit Handsfree Entry and Drive kann man während der Fahrt ausschalten. Dazu muß man keine Karte aus dem Schlitz ziehen (ist da nämlich gar nicht drin, sondern in meiner Jacke), sondern lediglich den Start-Stop Schalter betätigen.

Ich halte diese ganze Geschichte auch für zumindest reichlich seltsam, aber Dein Test beweist doch nur, dass beim normal funktionierenden Auto der Motor während der Fahrt im Leerlauf abstellbar ist. Nicht geklärt ist, wie es bei Automatik aussieht und ob sich das "Betriebssystem" nicht vielleicht doch mal gründlich aufhängen kann. Der Start-/Stop-Knopf ist schließlich nicht direkt verkabelt (z. B. zum Anlasser oder zur Zündung) sondern nur ein Signaleingang für eine Fahrzeugzentral- oder Motorelektronik, die nach Einlesen dieses Signals die richtigen Schritte einleiten sollte. Denkbar wäre so ein Totalausstieg aus meiner Sicht schon, schließlich sollte es z. B. bei Windows XP nicht mehr passieren, dass man einen kompletten Rechnerneustart machen muss. Trotzdem kommt es gelegentlich vor, ironischerweise bei einem bestimmten Spiel von Microsoft.

Aber wie schon gesagt: Die ganze Geschichte hat zuviele Merkwürdigkeiten. als dass ich sie glauben könnte. Aber vor etwa zwei Jahren präsentierte Bildchefs Lieblingsblatt groß die Geschichte vom Trucker Willibald, der zwei Stunden ohne Licht durch die Nacht gerast ist und nicht mehr anhalten konnte, weil ihn die böse Elektronik daran gehindert hat. Der LKW war allerdings ein älteres Mercedes-Modell, das auf jeden Fall noch ein Kupplungspedal und eine von keinerlei Elektronik beeinflusste Handbremse hatte, mit der man noch 3 von 4 Achsen des Zuges hätte bremsen können.

Gruß

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Wie

Oder einfach nur gebremst? Die Bremse ist immer stärker als der Motor!

Gruß

Martin

Hallo Martin,

dann fahr' mal einen V8 JEEP GRAND CHEROKEE!! Da ist das anders!! Da kannst Du noch so voll in den Eisen stehen....wenn Du gleichzeitig Gas gibst, fährt das Auto (unter tierischem Gequitsche und Gestöhne...) auf und davon....Ist mir selbst passiert (breite Schuhe, gleichzeitig gebremst und Gas gegeben..beides mit voller Kraft!!!!): mein Jeep ist dann einem armen Audi 80 hinten hochgeklettert, der fand die "A Tergo"-Stellung garnicht schön...Totalschaden!! Aus dem Stand übrigens!!! 😉

Ciao Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen