Blinkrelais sportster
Hallo Leute!
Kann mir einer sagen wo das Blinkrelais sitzt bei einer Sportster 883 R Bj. 02?
Werde nicht fündig!
Danke im voraus
17 Antworten
weiß es nur von den älteren modellen....da war es mit kabelbinder an die sicherungen unter der sitzbank befestigt. ist so ein schwarzes plastikteil....grösser als ein "normales" blinkmodul.
ach ja.....nicht dran rumfingern....das ding ist sauteuer. was ist denn dein problem mit dem ding? lass mich raten....hast andere blinker verbaut.....und die blinken nun nicht....dauerlicht? am billigsten ist es in dem fall zwischen masse und blinker widerstände einzulöten......gibts bei louise und conrad und konsorten....
normales blinkrelais nutzt dir nix...weil das von hd ja auch nen impuls vom tacho bekommt...wegen auto-blinker-aus...
Hallo Nurfluegler!
Danke für die schnelle Antwort. Hab natürlich andere Blinker verbaut (Kellermann) und hab nun Dauerlicht.
Da löten nicht so mein Fall ist hab ich mit Kellermann gesprochen und der sagt das ein anderes Relais auch funtionieren könnte dazu muß er aber wissen wieviel Anschlüsse das Relais hat.
Ich finde das Dreckding einfach nicht.
Wie groß müssten denn die Widerstände sein?
Gruß
schau auf die seite von kellermann....der bietet diie dinger selbst an. oder geh zu louis...die haben extra für diesen zweck die dinger im sortiment. und keine angst vorm löten...ist doch easy 😉
Hallo,
verbaut doch einfach ein Japsen Relais. Hab eins von Suziki drin, 17 Euronen und funktioniert genauso (und ist um ein vielfaches kleiner). Relais ist Relais, es sei den einer steht auf original Teile.
Gruss
Steffen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ch steffen
Hallo,verbaut doch einfach ein Japsen Relais. Hab eins von Suziki drin, 17 Euronen und funktioniert genauso (und ist um ein vielfaches kleiner). Relais ist Relais, es sei den einer steht auf original Teile.
Gruss
Steffen
nur wenns ums blinken geht.....wie gesagt, dass original - teil bekommt halt nen impuls vom tacho....
Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
nur wenns ums blinken geht.....wie gesagt, dass original - teil bekommt halt nen impuls vom tacho....Zitat:
Original geschrieben von ch steffen
Hallo,verbaut doch einfach ein Japsen Relais. Hab eins von Suziki drin, 17 Euronen und funktioniert genauso (und ist um ein vielfaches kleiner). Relais ist Relais, es sei den einer steht auf original Teile.
Gruss
Steffen
da hast du recht, wobei bei mir das Blinkerrelais in der Regel immer fürs Blinken zuständig war!!!
Lach
War auch nur als Alternative zu dem Kellerman gedacht, der ist nämlich auch nur fürs Blinken gedacht.
Hast ansonsten natürlich recht, war von meinem antiken Stück ausgegangen.
Gruss
Steffen
Ich habe eine 1991 sporster das eine neu Blinkerrelais braucht. was kann ich als alternative zu harley relais nutzen und wie wird es angeschlossen?
Ich bin naturlich dankebar für alle tips.
Zitat:
Original geschrieben von molto0
Hallo Nurfluegler!
Danke für die schnelle Antwort. Hab natürlich andere Blinker verbaut (Kellermann) und hab nun Dauerlicht.
Da löten nicht so mein Fall ist hab ich mit Kellermann gesprochen und der sagt das ein anderes Relais auch funtionieren könnte dazu muß er aber wissen wieviel Anschlüsse das Relais hat.
Ich finde das Dreckding einfach nicht.
Wie groß müssten denn die Widerstände sein?
Gruß
du musst da unbedingt einen bzw.mehrere widerstände seite einbauen!!!
wenn du die kellermanns auch vorne hast,dann benötigst du die widerstände auch da!!!
1x pro blinker!
Zitat:
Original geschrieben von molto0
Hallo Nurfluegler!
Danke für die schnelle Antwort. Hab natürlich andere Blinker verbaut (Kellermann) und hab nun Dauerlicht.
Da löten nicht so mein Fall ist hab ich mit Kellermann gesprochen und der sagt das ein anderes Relais auch funtionieren könnte dazu muß er aber wissen wieviel Anschlüsse das Relais hat.
Ich finde das Dreckding einfach nicht.
Wie groß müssten denn die Widerstände sein?
Gruß
du musst da unbedingt einen bzw.mehrere widerstände einbauen!!!
wenn du die kellermanns auch vorne hast,dann benötigst du die widerstände auch da!!!
1x pro blinker!
Zitat:
Original geschrieben von Sedge
du musst da unbedingt einen bzw.mehrere widerstände einbauen!!!Zitat:
Original geschrieben von molto0
Hallo Nurfluegler!
Danke für die schnelle Antwort. Hab natürlich andere Blinker verbaut (Kellermann) und hab nun Dauerlicht.
Da löten nicht so mein Fall ist hab ich mit Kellermann gesprochen und der sagt das ein anderes Relais auch funtionieren könnte dazu muß er aber wissen wieviel Anschlüsse das Relais hat.
Ich finde das Dreckding einfach nicht.
Wie groß müssten denn die Widerstände sein?
Gruß
wenn du die kellermanns auch vorne hast,dann benötigst du die widerstände auch da!!!
1x pro blinker!
nö, in der regel reicht 1 widerstand pro blinkerpaar...also 2 stück insgesamt...
Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
nö, in der regel reicht 1 widerstand pro blinkerpaar...also 2 stück insgesamt...Zitat:
Original geschrieben von Sedge
du musst da unbedingt einen bzw.mehrere widerstände einbauen!!!
wenn du die kellermanns auch vorne hast,dann benötigst du die widerstände auch da!!!
1x pro blinker!
also bei mir hat das nicht gereicht.
hab vorne die LED und hinten auch LED allerdings keiner kellermänner 😉
aber er hat kellermänner.......vielleicht haste auch wiederstände mit nem anderen wert verwendet, und deswegen mehr benötigt. 2 stück reichen normalerweise
Hoi auch,
also lasst mich raten - die Widerstände dienen als zusätzliche Last. Ich kenne das vom Auto - da blinkt's halt schneller - beim Möpi ist Dauerlicht angesagt. Ist aber unterm Stich doch doof - gut, kleine LED Blinker sind schick, genau so hell (oder heller) reagieren schneller und brauchen weniger Strom - also Energiebilanz von der Batterie schonend. Wenn nun Widerstände dazu kommen, wird Energie verheizt, also gilt hier die Aufzählung "stromsparend" nicht mehr.
Womit die Frage aufkommt, warum arbeiten diese dämlichen Blinkerrelais eigentlich lastabhängig? Geht das nicht elektronisch? Gut, wenn hinüber, dann merkt man es gleich, aber das geht doch auch anders. Elektronik wäre auch deutlich weniger vibrationsanfällig, da kleiner, leichter und eben keine beweglichen Teile wie bei einem echten Relais.
Hat da jemand den schaltplan für so 'n Ding? Womöglich kann man da ja was machen. Auch so Sachen wie z.B. Blinken selbstständig abschalten - auch ohne Tachosignal z.B. für andere Möpis ....!
Womöglich gibt da ebay was her ?
Das beantwortet aber leider noch immer nicht die ursprüngliche Frage - die ich leider auch nicht beantworten kann. Könnte nur bei meiner Frau ihrer 1200 Sporty nachgucken, aber ob das hilft ... na, ich weiß net!
So long
cu on the road
street-jumper