Blinkrelais klackert

VW Passat

Hallo Leute,
bei meinem Passat Variant Bj.01 klackert das Blinkrelais zeitweise nach dem Binkvorgang nach, aber nur das Relais, nicht der Blinker draußen am Auto. Ich hab schon ein neues Blinkrelais eingebaut aber der Fehler bleibt. Die Kabel zum Relais habe ich mit einer Prüflampe nachgemessen und gesehen das es ein schwarz-weißer Kabel ist, von dem der Strom kommt. Wie kann ich den Fehler beheben?

Danke saarbiker888

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

hab mir dieses Thema -Klickern des Blinkrelais- grad vom Hals geschafft. Mich hat es ja so nicht gestört aber ich will morgen nach Holland ( (800 Km ) und meine Alte springt mir wegen des klickerns schon nach 50 Km an den Hals. Wenns da dauerhaft klickert dreh ich auf 800 Km auch durch. Kurze Fehlerbeschreibung. Ging vorige Woche los, Blinker aus, klick,klick. Mal zwischendurch, mal nach dem Blinken. Hat nur geklickert, geblickt hat er nicht. Hab das Blinkrelais ( sitzt hinterm Warnblinkschalter ) mal draussen hängenlassen und während der Fahrt angefasst. Das Geräusch kam tatsächlich von dort. Also das Teil gewechselt, kostet 10,12 Euro und das klicken war immer noch da. Dann im Internet gegoogelt und kurz mal WD 40 in das Gelenk vom Lenkstockschalter ( Blinkerhebel ) gehauen und paar mal hin und hergeschalten. Fazit, das klickern war sofort weg. Mal schauen wie lange es geht. Einziges Problem, das Blinkrelais nehmen die jetzt nicht mehr zurück weil es angesteckt war, scheiß auf die 10 Euro. Eh ich was zur Brennbarkeit von WD 40 schreibe hab ich grad noch einen Test gemacht. WD 40 in einen Kronenkorken gespritzt, Feuerzeug dran. Nach 5 versuchen hat es immer noch nicht gebrannt. Mit Sicherheit nicht die eleganteste Lösung aber es geht. Gruß Alex

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ja, super leute!!

vielen dank für die tips. der blinkerhebel kommt als naechstes dran. wie schon erwaehnt sind es wohl auf einmal mehrere sachen. eine unglückliche verkettung. bei mir kam der fehler wohl durch den defekten lampenhalter hinten, der, äußerlich nicht zu sehen, innen voll gelaufen ist mit wischwasser und korridierte.
( ich mal mal ein bild von dem teil ) dadurch hatte ich satte kurzschlüsse.
ob der blinkerschalter einen wegbekommen hat?? i don´t know.
waere wohl zufall. aber der wird nun auch gewechselt, ganz nach werkstattmanier!!
ich mache die arbeit nicht selbst wegen dem airbag. die batterie muß ab deswegen!
wenn der zündet, wird es gefaehrlich, wegen pyrotechnik!
und dann mal sehn. ich hoffe das nix durchgegangen ist, sollte aber nicht. die sicherung ist niemals ausgefallen.
danach kümmere ich mich um das öl, mal sehn wo es herkommt. aber das ist ne andere story.
meine kiste ist sonst echt zuverlässig und läuft super.
ich habe hier im forum schon sachen gelesen, da streuben sich mir die haare.
dieses jahr noch und dann kommt der definitiv weg. knapp 130 tausend km laufleistung. der PD motor wird wohl noch halten, aber die steuergeraete usw...

ich traue den kisten nicht mehr. mein 35i hatte über 300.000 km runter ich glaube sogar über 350. 000, erster motor, furztrocken, nie siffte da was, das triebwerk lief rund, kupplung nie gewechselt, eine deckeldichtung wurde erneuert, das wars, immer gewartet, langstrecken pur. ich wollte den irgendwann der presse ( adac oder andere ) übergeben, doch dann ein ein unfall ihn zunichte gemacht. ein brummi nahm mir die vorfahrt, das wars!!! der waere heute noch gelaufen. selbt die elektrik steckte den bruch des waermetauschers und das viele wasser im cockpit weg!!!

wegen wd- 40, das zeugs ist echt super, aber ich traue mich nicht das da rein zu sprühen. bei meinem audi gab es ein kabelbruch und ein kontakt am hebel für die fahrzeugbeleuchtung war überbrückt.der hatte dann kein kontakt mehr. nach kontaktspray lief er wieder, aber die sicherung wurde irgendwie überbrückt und alles fing an zu schmelzen. den supergau konnte ich abwenden, indem ich die glühende sicherung aus dem schmelzenden halter zog mit einer zange. der kabelbruch kam vom heck. ob das spray aber der grund für die kernschmelze war, bezweifle ich auch!

schöne ostergrüße

gaetano

Hallo Leute,

hab mir dieses Thema -Klickern des Blinkrelais- grad vom Hals geschafft. Mich hat es ja so nicht gestört aber ich will morgen nach Holland ( (800 Km ) und meine Alte springt mir wegen des klickerns schon nach 50 Km an den Hals. Wenns da dauerhaft klickert dreh ich auf 800 Km auch durch. Kurze Fehlerbeschreibung. Ging vorige Woche los, Blinker aus, klick,klick. Mal zwischendurch, mal nach dem Blinken. Hat nur geklickert, geblickt hat er nicht. Hab das Blinkrelais ( sitzt hinterm Warnblinkschalter ) mal draussen hängenlassen und während der Fahrt angefasst. Das Geräusch kam tatsächlich von dort. Also das Teil gewechselt, kostet 10,12 Euro und das klicken war immer noch da. Dann im Internet gegoogelt und kurz mal WD 40 in das Gelenk vom Lenkstockschalter ( Blinkerhebel ) gehauen und paar mal hin und hergeschalten. Fazit, das klickern war sofort weg. Mal schauen wie lange es geht. Einziges Problem, das Blinkrelais nehmen die jetzt nicht mehr zurück weil es angesteckt war, scheiß auf die 10 Euro. Eh ich was zur Brennbarkeit von WD 40 schreibe hab ich grad noch einen Test gemacht. WD 40 in einen Kronenkorken gespritzt, Feuerzeug dran. Nach 5 versuchen hat es immer noch nicht gebrannt. Mit Sicherheit nicht die eleganteste Lösung aber es geht. Gruß Alex

Hallo

genau wie tortycon hab ich es auch gemacht. WD 40 am Blinkerhebel rein sprühen.Ich hab mit Druckluft noch leicht (kompressor auf 2 bar eingestellt) rein geblasen. Problem gelöst.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von passat 60


Hallo zusammen

Habe das Problem auch gehabt vor ein Jahr.
Also ich kann euch garantieren des es der Blinkerhebel,( Lenkstockschalter)!!!!!😉😕😉

Ich habe auch das Blinkerrelai getauscht,hat nichts gebracht.
Nach dem tausch wahr auch sofort ruhe,habe auch kontakspray reingesprüht,für ein paar tage wahr auch ruhe.
Danach ging es definitiv wieder los.😕
Kann euch auch direkt die teilenummer mittteillen: 1JO 953 513 (43,52euros)+Mwst:....
Nur beim Ausstauschen drauf achten das Ihr nicht nach dem Lenkrad ausbau in der mitte den Schleifring verstellt.
Airbag nicht vergessen soll gefährlich sein.Bei mir hat es mein Kfz-""Schwager""ausgetauscht😉

Habe noch den link hier:

http://www.passatplus.de/arbeitshilfen/lenkrad/index.htm
Super beschrieben🙂😉

lieben gruß

nur so ist es dauerhaft zu lösen

Ähnliche Themen

hallo,

ist schon lange her. aber trotzdem danke für eure beiträge. das klackern ist von allein weg.
hatte das relais selbst gewechselt, aber ohne erfolg.

für alle wd 40 fans. ich nehme das zeug erfolgreich seit jahren gegen halsschmerzen und hilft auch akut bei asthmaanfällen!!!

nein im ernst. wenn die kontakte reinigen, dann bitte mit deoxit fader f5 von caig. ne dose ist zwar sau teuer aber dafür spitze. kommt aus der tontechnik das zeugs und renigt fader. bzw. lieber doch das caig
deoxit d5 für kontakte aller art. damit reinigt man audiobuchsen, kontakte usw.

vielen dank.

WD 40 was wirklich drin ist

https://www.facebook.com/.../10150745438880425

Deine Antwort
Ähnliche Themen