Blinkgeber für led
hallo,habe für meine rf 600 neue led-blinker und einen neuen elektronischen blinkgeber gekauft.der originale hat ja zwei anschlüsse.der neue(POLO) hat jetzt drei anschlüsse.hat jemand ahnung wie ich den jetzt an die vorhandenen zwei kabel anschließe?
26 Antworten
Du schriebst was von auf LED umgestellt, d.h deine Kontrollleuchte ist eine LED? Dann ist das logisch, die leuchten ja nur in eine Richtung.
Deine Kontrolllampe ist ganz vereinfacht dargestellt so geschaltet.
D.h wenn du blinkst kommt immer + von der jeweiligen Seite und Masse von der jeweils anderen Seite über die Glühbirnen. Bei 21W Glühbirnen geht das - an der Kontrollleuchte fällt so viel Spannung ab dass die Glühlampen auf der anderen Seite nicht brennen. Bei LED-Blinkern die ja nur jeweils 2W oder haben funzt das allerdings nicht - dann hast du nen Dauerwarnblinker, oder halt wie bei dir mit der LED-Kontrolle funzt die nur in einer Richtung.
Einfach Abhilfe: du brauchst einen Lötkolben, Lötzinn, bisschen Schrumpfschlauch und wahnwitzige 16ct für 2 Dioden - dann kannst du deine Leuchte so anschließen und alles funktioniert wies soll, es blinkt immer nur eine Seite und die Kontroll-LED blinkt bei beiden Seiten mit. 🙂
stimmt daran habe ich nicht gedacht, ist ja auch logisch. Wenn die Kontrolleuchte auch jetzt eine LED ist.
mecdoc
ich glaube das geht nicht.denn dann bekommt die linke seite strom von der rechten und dann blinken alle 4 blinker?.
ich glaube fast das es ander led in der kontrolle liegt.da die dinger ja auf plus und minus reagieren(jeweils abhängig wie rum man sie verbaut)bekommt die led zwar strom,aber eben falsch rum.und dann geht sie nicht.ich werde mal das ding rausnehmen und eine normale birne einsetzen.
melde mich wieder.
Du kannst Dir natürlich auch etwas feinere Sachen einbauen, wenn Du jemanden hast, der Dir dabei helfen kann. In dem Bereich hat sich schon was getan.
H i e r sind ´n paar schöne Sachen mit LED für´s Möp.🙂
Gruß.
Ähnliche Themen
hab ich ja schon drin.aber das ändert glaube nichts an dem gegenwärtigen problem.
es liegt glaube ich wirklich an der polung der led.
aber danke für den tip.
Zitat:
Original geschrieben von eierschleuder
ich glaube das geht nicht.denn dann bekommt die linke seite strom von der rechten und dann blinken alle 4 blinker?.
ich glaube fast das es ander led in der kontrolle liegt.da die dinger ja auf plus und minus reagieren(jeweils abhängig wie rum man sie verbaut)bekommt die led zwar strom,aber eben falsch rum.und dann geht sie nicht.ich werde mal das ding rausnehmen und eine normale birne einsetzen.
melde mich wieder.
Sag ich doch - original ist die Kontrolllampe so geschaltet wie im oberen Bild, dass sie immer Masse über die Glühbirnen der anderen Seite bekommt, mit Glühbirnen funktioniert das auch.
Die Kontrolllampe mit ihren ca 2W hat einen relativ hohen Widerstand, da fällt so viel Spannung ab, dass es für die 21W Birnen der Blinker auf der anderen Seite nicht mehr zum leuchten reicht, deswegen blinkt nur die eine Seite + Kontrolllampe. Mit LED-Blinkern funktioniert das so nicht mehr, dann würden wirklich alle 4 blinken.
Wenn du das so schaltest wie ichs gezeichnet hab mit den 2 Dioden funktioniert das - der Strom fließt dann immer in der richtigen Richtung durch die Kontroll-LED auf Masse und kann wegen der Diode nicht durch den Blinkerstromkreis der anderen Seite.
Hier ist noch ein interessanter Artikel über die Polung und den Einbau von LED.
Das könnte für den ein oder anderen Elektronik-Laien schon mal hilfreich sein.
Gruß.
hallo wack_donald.das gleiche habe ich mir auch schon überlegt,wuste aber nicht was und wie?.
beim durchprobieren passierten die dollsten dinger.ich habe an stelle der kontroll-led wieder eine birne eingesetzt und ich hatte plötzlich wie du sagst eine warnblinkanlage-auch nicht schlecht,da das originalrelais um die 40€ kostet.
jetzt habe ich mir erstmal 2 kleine normale birnen genommen und jeweils einen kontakt zusammengelötet und auf masse gelegt.die anderen beiden kontakte der birnen habe ich an das jeweilige kabel der zuleitung der kontrolllampe gelegt und die beiden kleinen birnen in das fach gesteckt wo die kontrollbirne reinkommt.im grunde genommen wie auf deiner abbildung mit den beiden dioden.nur anstelle der dioden eben zwei kleine birnen.und siehe da-es geht auch erstmal.
aber dein vorschlag mit den dioden ist besser.ich werde mir die dinger demnächst besorgen und dann so einlöten.
danke für den tip und die anleitung.
ich wusste warum ich nie elektriker werden wollte.
Zitat:
Original geschrieben von WACK_DONALDS
Du schriebst was von auf LED umgestellt, d.h deine Kontrollleuchte ist eine LED? Dann ist das logisch, die leuchten ja nur in eine Richtung.Deine Kontrolllampe ist ganz vereinfacht dargestellt so geschaltet.
D.h wenn du blinkst kommt immer + von der jeweiligen Seite und Masse von der jeweils anderen Seite über die Glühbirnen. Bei 21W Glühbirnen geht das - an der Kontrollleuchte fällt so viel Spannung ab dass die Glühlampen auf der anderen Seite nicht brennen. Bei LED-Blinkern die ja nur jeweils 2W oder haben funzt das allerdings nicht - dann hast du nen Dauerwarnblinker, oder halt wie bei dir mit der LED-Kontrolle funzt die nur in einer Richtung.Einfach Abhilfe: du brauchst einen Lötkolben, Lötzinn, bisschen Schrumpfschlauch und wahnwitzige 16ct für 2 Dioden - dann kannst du deine Leuchte so anschließen und alles funktioniert wies soll, es blinkt immer nur eine Seite und die Kontroll-LED blinkt bei beiden Seiten mit. 🙂
also nochmal,damit ich das auch richtig verstanden habe-entschuldigung ich bin über 40.
wenn ich von deiner ersten darstellung ausgehe wo die beiden blinkerleitungen zur kontrolllampe hingehen muss ich nur jeweils eine diode zwischensetzten?
richtig?aber bekomme ich nicht wieder schwierigkeiten wegen der polung der led?
Original ist wie in der ersten Zeichnung, ein Anschluss der Kontrolllampe hängt am linken Blinkerkreis, der andere am rechten.
Später solls so aussehen wie in der unteren Zeichnung.
Erstmal musst du beide Kabel die an die Kontrolllampe gehn abknipsen.
Dann legst du ein Kabel von der Kontroll-LED (die Minus Seite logischerweise) auf Masse.
Jetzt hast du noch die 2 Kabel die an an die Blinkerkreise gehen und eins das noch an der Kontroll-LED hängt übrig.
An die 2 Kabel der Blinkerkreise lötest du jetzt jeweils eine Diode an (auf die Polung achten, die lassen ja nur in eine Richtung durch. Ich meine die Durchgangsrichtung ist von schwarz nach grau, ggfs vorher probieren, du musst also jeweils die schwarze Seite ans Kabel löten.)
Die beiden grauen Enden der Dioden führst du jetzt zusammen und verlötest sie mit dem letzten Kabel das zur Kontroll-LED geht.
Wenn du jetzt links blinkst kommt Strom vom linken Blinkerstromkreis, durch die Dioden die ja nur in einer Richtung durchlassen kann er nicht rüber zum rechten Blinkerkreis sondern fließt durch die Kontroll-LED auf Masse. Wenn du rechts blinkst genau andersrum.
Dadurch hast du keinen Warnblinker und das Problem mit der Kontroll-LED ist auch behoben, der Strom fließt immer in der richtigen Richtung durch, egal wohin du blinkst.
Ich hoffe ich konnte es verständlich erklären, ist gar nicht so einfach das zu beschreiben^^
Wenn nicht meld dich nochmal oder schick mir ne PN, dann versuch ich nochmal ob ich ne bessere Zeichnung hinkrieg.
Gruß
wack
ne alles klar.habe auch alles kapiert.war verständlich geschrieben.wie gesagt,habe jetzt erstmal sozusagen als notlösung das mit den zusammengelöteten birnen gemacht.geht auch alles erstmal.werde mir bei passender gelegenheit dann bei conrad die dioden besorgen und dann alles nochmal richtig umbauen,wie du beschrieben hast.
und wenigstens geht das neue relais auch.da hat mir der polo-mensch mal was richtiges gesagt.
der rest der led-beleuchtung geht ja(bremslicht,standlicht rücklicht und die restlichen kontrolleuchten)und sieht auch gut aus.
na dann kann es ja bald wieder los gehen.auf in die neue saison.
nochmal vielen dank für die tips und ratschläge.hat mir sehr geholfen.
Alles klar, freut mich wenn ich helfen konnte, dann mal viel Spaß beim basteln! 🙂