blinkfaul
vielleicht kann ich mit einem neuen Thema ein wenig Abwechslung schaffen:
Ich bin ausgesprochen blinkfaul, das heißt, ich blinke nur, wenn es unbedingt sein muss. Z. B. in der Stadt beim Abbiegen.
Beim Spurwechsel oder beim Überholen je nach Bedarf,
warum soll ich blinken, wenn keiner da ist !?
... und beim Losfahren vom Straßenrand habe ich das letzte Mal in der Fahrschule geblinkt.
jetzt Ihr
32 Antworten
Geblinkt wird nur wenn hinter mir jemand fährt oder in der Stadt (zumindest versuche ich das) 🙂
Ich blinke daswegen so wenig das ich meistens vergesse ihn wider auszuschalten und hab schon deswegen mehr oder wenig mich zum tode erschreckt wenn ein Auto plözlich aus der Kreuzung kurz vor mir losfährt.
Gruß
ich blinke immer.
habs mir irgendwie angewöhnt.
muss sogar mich zusammenreißen nicht zu blinken wenn eine straße einen schlenker macht.
eine absolut unterbewußte aber nicht die schlechteste handlung.
mfg
ps:zum thema, dass ein anderer losfährt, weil du blinkst:
auch wenn du ihn reinfährst, wil du geblinkt hast, ist er voll schuld, da nlinken nicht verbindlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von Pils
ich blinke immer. habs mir irgendwie angewöhnt.
Sehr löblich.
Mache ich eigentlich auch, ausser beim Losfahren vom Strassenrand, da ist es mir wurscht. Ganz wichtig: Da ich mich selbst über die Nichtblinker an Kreiseln aufrege, achte ich selber gewaltig drauf.
Und ausserdem, Nichtblinken kostet 100.- CHF. Auch wenn man sich mutterseelenalleine auf der Strasse befindet.
Zitat:
ps:zum thema, dass ein anderer losfährt, weil du blinkst:
auch wenn du ihn reinfährst, wil du geblinkt hast, ist er voll schuld, da blinken nicht verbindlich ist.
Wer sagt das? Da wäre ich mal seeeehhrr vorsichtig.
Bring den Paragraphen oder ein Gerichtsurteil oder den Link dazu.
In all den Jahren meine ich, die Sache umgekehrt gehört zu haben.
Aber um da jetzt nachzuforschen ... bin ich zu faul, es ist Wochenende 🙂
Gruss
Peter
Naja in Deutschland bekommt der jeniger auf jeden Fall eine Teilschuld, man muß sich versichern das der der blinkt, auch wirklich abbiegen will, paragraph 1 der Strassenverkehrsordnung oder so ähnlich.
Ich blinke so gut wie immer (egal ob Auto oder Mopped), vielleicht nicht unbedingt bei jedem Anfahren vom Straßenrand. Ich finde, das soll ruhig zur Gewohnheit werden, ohne dass man jedes Mal überlegen muss, ob man denn nun unbedingt blinken "sollte".
Lustig finde ich aber die Leute, die m. E. "zuviel" blinken. Die lassen den Blinker auch an, wenn sie auf der Autobahn schon lange auf dem Verzögerungsstreifen sind und blinken fröhlich die ganze Abfahrt hindurch.
"Yo, is schon klar, Menne, dass du jetzt die Abfahrt runterfährst. Wo sollste auch sonst hin?" 😉
also ich blinke auch immer, ausser ich vergesse es mal...
was ist denn so anstrengend daran einfach zu blinken? ich würde das nachdenken ob ich nun blinken muss als anstrengender empfinden
wenn hier jemand einen Thread eröffnet à la "gestern hat mich so ein Idiot fast vom Bike geworfen nur weil er zu faul zum Blinken war" dann rennt ihm jeder hinterher und schimpft auf die bösen Nichtblinker... jetzt eröffnet hier jemand n Thread à la "ich blinke nicht na und?" und wieder rennen ihm alle hinterher, mein Gott was is das denn für ne Mitläufermentalität? - die wenigen Vernünftigen hier mal ausgenommen...
Es hat schon Sinn dass man seinen Verkehrskollegen die Richtung in die man demnächst fahren wird vorher durch Lichtzeichen andeutet... in sofern find ich z.b. das unterbewusste Verhalten von Pils sehr gut. Und diese Ausreden "vergesse meistens den Blinker wieder auszuschalten"... Jungs das kanns doch nicht sein! Dann lernt mit dem Blinker umzugehen, Gas geben, in die Kurve legen, schalten usw. habt ihr doch auch gelernt! es geht auch um eure Sicherheit... Mein Gott auch wenn man faul ist, was ist denn dabei den Blinker ein und wieder auszuschalten?!? ihr schaltet doch auch n Gang höher wenn ihr bei 10k Umdrehungen seid, weil es eben so sein muss... genauso muss man auch vorm Spur- und Richtungswechsel blinken, nicht umsonst wird einem sowas in der Fahrschule beigebracht...
Nichts für ungut....
@koolfreeze
..naja, von einem zukünftigem Führerscheinbesitzer sollte man auch keine andere Reaktion erwarten. In der Realität angekommen und nach etlichen Jahren auf dem Bock sieht es dann doch etwas anders aus. Und wenn eben ein Thread jemanden direkt anspricht, dann wird eben in die entsprechende Richtung argumentiert. Du kannst ja dann gerne den Gegenthread eröffnen.
Also immer schön locker bleiben.....
Hi!
Das Thema hatten wir auch schon mal im Volkswagen-Forum -> Die Benutzung des Blinkers 😉
Gruß, Dynator
mit "mitlaufen" hat das doch gar nix zu tun...
also ich blinke auch nich immer, hauptsächlich natürlich um andreren anzuzeigen dass ich die spur wechsle bzw abbiege, wenn da jedoch keiner ist, halte ich es für ziemlich unnötig... also nachts bin ich doch seeehr blinkfaul...
ICh hab übrigends gelogen, als ich behauptet habe, dass ich das letzte Mal in der Fahrsachule geblinkt habe, als ich vom Fahrbahnrand losgefahren bin .....
...damals hatten Motorräder noch gar keine Blinker !!
Obwohl ich auch zu gelegentlichen Nachlässigkeiten und wirklich nicht in Anspruch nehme ständig StVO-konform zu fahren, gibt es für mich kein sachliches Argument gegen das Blinken. Wenn man sich eine Weile dazu zwingt, geht es dann in Fleisch und Blut über. "Automatisierte Handlung" nennt man das.
Gerade mit dem Motorrad sollte man für andere Verkehrsteilnehmer berechenbar fahren. Dazu gehört natürlich auch das Blinken.
Quaelgeist
Dann is bei mir wohl manchmal die Automatik kaputt...😰
nee Spass beiseite, ich zeig meine neuen Blinker gerne in Funktion, ...aaaaber man kanns ja mal vergessen...
Gruss Michael
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
ICh hab übrigends gelogen, als ich behauptet habe, dass ich das letzte Mal in der Fahrsachule geblinkt habe, als ich vom Fahrbahnrand losgefahren bin .....
...damals hatten Motorräder noch gar keine Blinker !!
😕 Wann hattest Du denn Fahrschule?? Meines Wissens gibt es Ochsenaugen-Blinker schon an den Oldtimer -Bikes!