Blinkerprobleme

Harley-Davidson

Hallo.
Ich habe an meiner Harley ein kleines Blinkerproblem, vielleicht kann mir jemand helfen.

Ich habe vorn 2 Blinker-Ochsenaugen, hinten keine Blinker.
Beim blinken musste ich immer auf dem Knopf bleiben, sonst hat er nicht geblinkt. Ich habe dann das den Blinkergeber gewechselt ( speziell weil nur vorn Blinker sind ).

Das Problem hat sich aber nicht gelöst, ich muss immernoch auf dem Knopf bleiben. Zusätzlich geht der ein Blinker schneller als der andere.

Kann mir jemand helfen ? Gibt es im Internet gute Schaltpläne was Motorräder angeht ?

Merci
Daniel

15 Antworten

Hi.

Von welcher Firma sind die Blinker???

Ich habe Kellermänner vorne und hinten und mußte dafür Wiederstände einbauen !

Gruß Evo-Stefan

Hallo,
laut W & W Katalog sind die Blinker von Kellermann.

Danke, Daniel

hab auch kellermänner,bei mir bleiben die blinker an(ohne blinken,konstant an)mir wurde was von nem lastunabhängigen relais erzählt,weiß nicht obs was taugt wollts im winter probieren wenn eh alles zerlegt ist

Zitat:

Original geschrieben von Harley-Dany


Hallo.
Ich habe an meiner Harley ein kleines Blinkerproblem, vielleicht kann mir jemand helfen.

Ich habe vorn 2 Blinker-Ochsenaugen, hinten keine Blinker.
Beim blinken musste ich immer auf dem Knopf bleiben, sonst hat er nicht geblinkt. Ich habe dann das den Blinkergeber gewechselt ( speziell weil nur vorn Blinker sind ).

Das Problem hat sich aber nicht gelöst, ich muss immernoch auf dem Knopf bleiben. Zusätzlich geht der ein Blinker schneller als der andere.

Kann mir jemand helfen ? Gibt es im Internet gute Schaltpläne was Motorräder angeht ?

Merci
Daniel

Moin,

was für einen Blinkgeber hast du denn nun neu verbastelt und was für eine Leistungsaufnahme haben die Keller-Ochsen?
Oder hat schon ein Totalelekrikumbau stattgefunden.....😁

Gruß Serviman

Ähnliche Themen

Hallo

Habe vorn die Kellermänner BL_1000 ( laut W&W Katalog ), keine LED.
Ich hatte einen normalen Blinkergeber für Blinker vorn und hinten drin. Da ich mit dem Daumen immer auf dem Knopf bleiben musste habe ich ihn gewechselt. Habe jetzt einen Blinkergeber eingebaut, da man laut meinem Harley- verkäufer und W&W Katalog einen braucht der nur für vorn ist. Daraufhin habe ich einen gekauft bei W&W
(€ 20, 12 Volt für Blinker vorn). Muss baer immernoch mit dem Daumen drauf bleiben und die Blinker gehen verschieden schnell.

Hilft das ?

Zitat:

Original geschrieben von Harley-Dany


Hallo

Habe vorn die Kellermänner BL_1000 ( laut W&W Katalog ), keine LED.
Ich hatte einen normalen Blinkergeber für Blinker vorn und hinten drin. Da ich mit dem Daumen immer auf dem Knopf bleiben musste habe ich ihn gewechselt. Habe jetzt einen Blinkergeber eingebaut, da man laut meinem Harley- verkäufer und W&W Katalog einen braucht der nur für vorn ist. Daraufhin habe ich einen gekauft bei W&W
(€ 20, 12 Volt für Blinker vorn). Muss baer immernoch mit dem Daumen drauf bleiben und die Blinker gehen verschieden schnell.

Hilft das ?

Nee, eigentlich nicht wirklich.....

Damit hast du meine Fragen nicht beantwortet. Ich weiß immer noch nicht die Leistungsaufnahme und was das für ein Relais ist, ich weiß jetzt nur, daß es die richtige Voltzahl hat und 20 € gekostet hat😰

Gruß Serviman

W&W führe ich nicht.

sorry, ich bin nicht vom Fach....

werde mal versuchen die Leistungsaufnahme und was das für ein Relais s ist in Erfahrung zu bringen, Vielleicht rufe ich mal bei W & W an, die müssten es doch eigentlich wissen.

Danke trotzdem, dany

hi

bin neu hier tach erstmal an alle!!
wollt mal hörn was da nun bei dir rausgekommen is mit deinen blinkern weil ich hab das gleiche problem und das nervt etwas den daumen immer auf dem knopf zu halten.

gruss rene

hallo
wir arbeiten noch dran, nach dem wochenende kann ich dir mehr sagen.

werde es mal mit einem anderen regler/relay brobieren und schauen was aud den dingern drauf steht.

bis dann mal
dany

BL1000 haben 21W Leuchtmittel drin (wie rein theoretisch von jedermann sehr leicht auf der Kellermann Homepage nachgesehen werden kann!). In der Standardanordnung sind aber pro Seite 2x21W vorhanden. Wenn eine der beiden Blinkerbirnen ausfällt (oder entfernt wird 🙁, bloß nicht zu gut sichtbar sein für die ohnehin zu 99% blinden Verkehrsteilnehmer), funktioniert das normale Relais nicht mehr. Beste Lösung ist wirklich ein lastunabhängiges Blinkrelais, dann ist egal wieviele Leuchtmittel welcher Leistung verbaut sind, die Blinkfrequenz bleibt immer gleich. Ein Relais für nur 1x 18-21W, also nur für eine Blinkleuchte, sollte aber auch seinen Dienst tun. Wenn nicht, ist das Blinkrelais nicht korrekt angeklemmt worden bzw. für diesen Anwendungsfall nuicht geeignet. Blinkrelais für Autos müssen z.B. ständig bestromt werden (dazu legt man ja den Blinkhebel um, der hat mechanische Rückstellung, das entspricht dem ständigen Drücken des Blinkknopfes Sic!).
Bei lastabhängigen Relais ergeben sich, abhängig vom Leuchtmittel, unterschiedliche Blinkfrequenzen. Ist nun mal so, und wahrsch. sind in den beiden Kellermännern leicht unterschiedliche Birnchen drin.

That's it, very simple, isn't it ;-)

Grüße aus H
Uli

Danke für Eure Hilfe,
komme aber leider nicht weiter. Habe am WE ein lastunabhängiges Blinkrelais ( von Polo ) eingebaut. Die Blinker gehen zwar schneller, sprechen auch schneller an, aber mit dem Daumen musste ich immer noch draufbleiben.

Ok, werde im Frühjahr mal in eine Werkstatt gehen.

DANKE und tschüss, Dany

Kann es sein daß es am Knopf selbst liegt? Also am Schalter/switch?

hier noch ein Schaltkreis - allgemein für Blinker...

http://209.85.135.104/search?...

Gruß,

Luckygirl
(fummelt auch gerade am Blinker rum, hümpf)

Hallo,

die Harleys haben doch im Gegenteil zu anderen Moppeds Taster statt Blinkerschalter.

Bei jedem anderen Motorrad (BMW mal ausgelassen) bleibt der Blinkschalter solange in der "Blinkposition", bis er ausgeschaltet wird. Bei der Harley ist 1x drücken einschalten und nochmal drücken ausschalten.

Die Zubehörblinkgeber sollten also nicht so ohne weiteres verbaubar sein.

Grüße

sadfa

was für Amaturen hast du denn dran?
Bei älteren Amaturen (Shovel oder älter) ist es nicht unnormal, den Blinker gedrückt halten zu müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen