1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Blinkerproblem

Blinkerproblem

Harley-Davidson

Hallo,

ich habe heute ein merkwürdiges Verhalten meines rechten Blinkers festgestellt.
Und zwar geht er an aber nicht wieder aus, sobald ich die Zündung und damit auch das Abblend- und Rücklicht einschalte.
Auf Knopfdruck reagiert er nicht.
Er Leuchtet stur vor sich hin (Dauerleuchten ohne zu blinken).
Auf der linken Seite funktioniert alles ganz normal.
Die Birnen und die Sicherungen sind i.O.(sonst würden die rechten Blinker ja auch nicht leuchten).
Ist da der Blinkgeber hinüber?
Das ist doch so´n elektronisches Teil, das geschwindigkeitsabhängig die Einschaltdauer des Blinkers regelt und ihn dann nach einer gewissen Zeit wieder automatisch abschaltet.
Das kostet doch wahrscheinlich unheimlich viel Kohle.
Hat jemand eine Idee, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege bzw. wie kann ich das Problem beheben?
Jetzt wirds endlich Frühling und die Karre zuckt rum.
So´n Sch... !!
Es handlt sich übrigens um eine 96er Springer Softail.

Im Voraus schonmal vielen Dank für alle Hinweise (wenn denn welche kommen)!!

Mit verzweifeltem Gruß
Holzmütze

14 Antworten

Hi Holzmütze

Hast Du im Winter zufällig Blinker der Fa. Kellermann verbaut und keinen Widerstand zwischengeschaltet?
Solltest Du allerdings immer noch die originalen Blinker haben würde ich mal auf ein Masseproblem tippen,da Du ja schreibst,daß die "Birnen" in Ordnung sind.
Wenn sie das nämlich nicht sind fehlt wie schon erwähnt der nötige Widerstand und Du hast die Lampe ständig am brennen.
Beim Blingeber hast du dann allerdings ein ziemliches Problem.Rein finanzieller Natur....

Hi rollmops 73,

nee ich habe mit LED Blinkern experimentiert.
Das die Blinker da nicht blinken ist mir klar.
Die nehmen eben zu wenig Leistung auf.
Da muß pro Blinker ein Widerstand dazwischen geschaltet werden oder aber 4x21W Birnen unter dem Sitz versteckt werden :-)
Ich habe jetzt wieder auf die originalen Blinker 2x21W pro Seite zurückgerüstet um den genannten Fehler zu beheben und alle Eventualitäten auszuschließen.
Das Problem das ich habe ist, das der rechte Blinker an ist, obwohl ich ihn nicht eingeschaltet habe.
Das heißt, ich mache die Zündung an und schon ist auch der Blinker am Dauerbrennen, obwohl ich ihn nicht eingeschaltet habe.

Danke trotzdem für Deine Antwort!

Moin Holzmütze!
Bekannter von mir hatte das gleiche Problem. Ursache: Kabel durchgescheuert. Bei ihm hatte sich ein Kabel aus der Kabelklemme unter dem hinteren Schutzblech gelöst. Ansonsten kann ich Rollmops 73
nur zustimmen.
Gruß Megalusche

Hallo,
also, ich habe mal Fehlersuche nach dem Werkstatthandbuch betrieben und mal alles wie dort beschrieben durchgeprüft.
ERGEBNIS:
Da scheint sich doch tatsächlich das Blinkmodul verabschiedet zu haben.
Wer hat das Teil schonmal wechseln müssen und kann mich vorwarnen, was es kostet.
Damit ich schon mal Bescheid weiß und nicht beim freundlichen Harley Händler beim verkünden des Preises ohnmächtig werde.
Ich bin mir ziemlich sicher, das Teil hat den Preis eines Gebrauchtwagens, oder?!
Ich werde also mal die Mülltonnen der Nachbarschaft durchwühlen auf der Suche nach etwas, das sich zu Geld machen lässt.

Mit Pfandflaschen sammelndem Gruß
Holzmütze

Ähnliche Themen

Also,laut CCE "Blinkerabschalt-Modul" TN:75567 oder 75566 (ersetzen beide OEM-Teile) folgenden Preis.......Setz dich erstmal hin,mach dirn Bier auf und Zünd dir ne Schnuppe an,wenns geht nochn nen Jacky davor........152,50 Euros(Preis 2004,sind aber glaub ich gestiegen).

Blinkerdings

Tja,und da bist Du noch gut bedient muß ich sagen.Der "freundliche" verlangt für das bischen Relais und Klngeldrahtgerümpel mal eben ganz geschmeidig knapp 200 Schleifen.
Bei Ebay würd ich da mal gar nicht gucken.Ist entweder auch kaputt oder nicht zu finden.

Hallo,

danke für die CCE Teilenummer.
So konnte ich das Teil wenigstens finden, nachdem ich nun schon viereckige Augen habe vom Suchen im www.
Bei ebay ist nichts zu finden.
Bei CCE habe ich eben mal online reingeschaut.
Das Teil kostet bei Vorkasse inkl. Versand satte 152,06 EUR.
Vielleicht kann ich beim HD Händler mal probeweise so´n Blinkmodul ausprobieren.
Falls ich mit meiner Diagnose doch daneben liege habe ich sonst ein teures Teil umsonst bestellt.

Vielen Dank für die Hilfe.

www.ebay.com wäre auch noch eine Möglichkeit. Da ist die Chance größer und wenn man einen Händler findet, ist das Zuverlässig. Außerdem selbst wenn Du den Orignalpreis dort bezahlst, bist Du wegen des Dollarkurs und den ohnehin niedrigeren Preisen günstiger.

Gruß SCOPE

Hallo,
ja, ich habe mal da rumgewühlt und das folgende Teil gefunden:

http://cgi.ebay.com/.../eBayISAPI.dll?...

Da ich aber nur sehr holprig englisch kann, wäre es schön, wenn mir jemand sagen könnte, ob dieses Teil das OEM Teil mit der Nummer 68540-96 ersetzen kann.

Rein optisch sieht es anders aus. Wenn aber die Funktionen gleich sind, kriege ich es schon irgendwie angeklemmt.

Schönen Gruß
Holzmütze

Hi,

nee ich glaube das passt nicht.
Soweit ich das jetzt verstanden habe, kann man alte Kisten damit nachrüsten und hat dann den gleichen Komfort wie bei den neuen Modellen, d.h. der Blinker schaltet sich dann automatisch ab.

Sprachgenies bitte vortreten und korrekt übersetzen.

I speak english very well, ...aber nicht so schnell. ;-)

Holzmütze

I hope we have a little bit lucky...
Tja ich bin auch noch nicht ganz wach:
Ami-Relais kannst Du vergessen: Denn die schalten ihre Blinker ja auf Dauerbeleuchtung, und nur beim Signal, blinken die. Die Birnen sind anders, also werden es die Blinkgeber auch sein.. :-(

Now can come what want ;-)

Load Equalizer

Hi,
den Badlands Load Equalizer kannst du einbauen wenn du Blinker mit weniger Watt als orginal anbaust und die dann zu schnell blinken oder du Dauerlicht hast(z.B. Kellermann ohne Wiederstand).Der gleicht dann die Blinkfrequenz wieder aus.Hilft bei deinem Problem eher nicht,scheint der Blinkergeber zu sein.

Greetz Mark

hi holzmütze,
hatte auch das problem mit einem defekten blinkerabschaltmodul. bei mir funktionierte die komplette rechte seite nicht.
da mir ein neues modul zu teuer war, habe ich einfach zwei normale blinkerrelais von louis genommen, funzt einwandfrei.

gruß rafterman

Deine Antwort
Ähnliche Themen