- Startseite
- Forum
- Auto
- US Cars
- Blinker v. Firebird
Blinker v. Firebird
Hallo.
Ein weiteres Problem das sich mein Ponti einfallen ließ:
Der Blinker rechts blinkt schneller als links obwohl alle(!) Birnchen i.O. sind.
Kennt jemand diesen Fehler?
Gruß,
Mario
Ähnliche Themen
29 Antworten
Hi Mario
Ich hab zwar das mit dem Potentialausgleich nicht kapiert , aber es reicht wenn Du das Massekabel kapst und wieder auf Blinkerplus anschließt,ich mach das schon seit 15 Jahren so und so ist es auch original angeschlossen!
Gruß Tom
Morgen
weiß leider nicht welche Ausführung du hast (Eur o. US)
Hab den Rückumbau von Mitleuchteten Blinkern als Standlicht und den seitlichen Blinkern mit abwechselnter Funktion schon bei ca. 25 Cars gemacht!
Waren US-Modele von 65 bis 97 dabei.
Und von daher ist mir dein abwechelnd oder gleichzeitig mitblinken bekannt vorgekommen.
Wie dazu kommst kann ich dir Leider nicht sagen Pontiac waren nur älter Modelle (76 u. 82)dabei.
Wenn du willst mach Fotos und Skizend und schick sie mir per PN. Achte auch darauf wievielpolig die Blinkerbirnen und Fassungen sind!
Hier ein Beispiel : Mein Eagle mit Begrenzungslicht
@Chevy-Tom 2
Wenn ich das mit dem Potentialausgleich genauer beschreiben soll, sag bescheid.
mfG Bene
@bene5
Jo, fast genauso soll es später bei meinem auch aussehen,- wie auf deinem Bild. Jedoch sollten dann nur die seitlichen Blinker als Begrenzungsleuchten mitleuchten, nicht wie bei dir, die vorderen Blinker.
Werde mal am WE nachschauen u. ggf. einen Schaltplan skizzieren.
Wenn mir jetzt noch jemand einen Tip geben könnte wie ich am einfachsten an die seitlichen Birnchen komme...
Dank euch.
Mario
PS.: Es ist eine Europa-Ausführung
@MC.Lux
Spontan leider nicht, werde mich erkundigen. Nur meine Quelle schläft noch *lol*. War gestern zulang in der Werkstatt.
Melde mich später Bene
So jetzt hab ich ihn aufgeweckt, Zeit wirds.
Er meinte von unten müßte man dazukommen. ..?
Sorry mehr weiß ich nicht.
@bene5
Brauchst nicht zu erklären , ich weiß wie ich´s anschließen muß und das reicht mir vorerst völlig.-))
Aber trotzdem Vielen Dank fürs Angebot,wenn ich mal was elektrisches brauch , melde ich mich bei Dir.
@MC.Lux
Bei meinem Camaro komm ich von oben an die Birnen ran!
Links wo die Hupen monziert sind kann man durch die Kotflügelöffnung greifen und Rechts das gleiche nur wirst Du die Batteria ausbauen müßen!
Wenn Du nen V6 hast kanns sein das die Batterie Links ist aber die Öffnungen im Kotflügel sind bei Camaro und Firebird alle gleich
Gruß Tom
@ bene5
Der arme... So schnell hätte es nun auch nicht sein müssen. Komme schließlich eh nicht vorm WE dazu.
Aber lachen muß ich trotzdem ..."Zeit wird´s!"
@ Chevi-Tom2
Ist ein 6er. Natürlich hatte ich nur auf der linken Seite nachgesehen. Vermutlich deshalb auch die Öffnung wegen der Batterie nicht gesehen. Am WE weiß ich mehr.
@ all
Danke
Gruß,
Mario
Laß Dich nicht wieder von Deiner Frau erwischen!:-))
Hallo.
So das Wochenende ist vorüber und anstatt mich-
(@Chevi-Tom)
-von meiner Frau erwischen zu lassen, durfte sie mir dabei helfen, die fiesen kleinen Seitenblinker auszubauen. War für mich weder von unten noch von sonst wo dran zu kommen. Aber meine Frau konnte prima unter dem hochgefahrenen Scheinwerfer duchgreifen und gut war.
Als ich dann alle Birnchen von links nach rechts und umgekehrt wechselte war der gleiche Fehler noch immer da. Und auch noch wie vorher. Also nichts mit falschen Birnen.
Selbst nach Massefehler suchte ich. Fand auch welche aber das änderte nichts an der unterschiedlichen Blinkfrequenz.
Auch nicht eine zusätzliche neue Masseleitung.
@bene5
Das mit dem kappen der Masseleitung u. anschließen der +Leitung des Standlichts hat funktioniert. Blinkt nun im Wechsel wenn das Standlicht eingeschaltet ist.
Wenigstens etwas.
Danke für die Tipps.
Gruß,
Mario
Fortsetzung von 01/03
Hallo.
Inzwischen schreiben wir das Jahr 2005. Genaugenommen schon Mai `05 und der Fehler ist noch immer da.
Letztes Wochenende lag ich Kopfüber im Fahrerfußraum und zerpflückte die Elektrik. Dabei tauschte ich das Relais vom Warnblinker mit dem des normalen Blinkers. Mit dem Erfolg, das nun endlich beide Seiten die gleiche Blinkfrequenz aufwiesen. Aber leider gab es auch einen Haken. Blinker links war wie immer ok, Blinker rechts entpuppte sich nun als Warnblinker - alle Blinker blinkten. Und der "echte" Warnblinker funktionierte weiterhin normal.
Daraufhin tippte ich auf einen Massefehler bei den Amaturen. Vermutete, das falsche oder fehlende Masse über die Blinker-Kontrollämpchen floß. Also baute ich auch noch die Amaturen aus. Aber ohne erfolg.
??????
Jemand eine weitere Idee?
Gruß,
Mario
Re: Fortsetzung von 01/03
Zitat:
Original geschrieben von MC.Lux
...
Jemand eine weitere Idee?
Gruß,
Mario
Seid ihr aber einfallslos.

Dumm schau und auch keine Ahnung hab !!!!!!!!
cu Tom
Besorg dir mal ein anderes Blinkrelais zum ausprobieren.
Vielen Dank für die bisherigen Meinungen und Tipps. Auch an die, die sich telefonisch bei mir meldeten.
Werde wohl tatsächlich mal das Relais wechseln. Hatte Jürgen2 auch schon empfohlen.
Werde dann mal posten, ob der Wechsel sinnvoll war oder nicht.
Gruß,
Mario
Was man so alles findet, wenn man im Keller stöbert. :-)
Inzwischen funzen auch die Blinker wieder wie sie sollen.
Böse Falle. Der Fehler war lag bei der Alarmanlage, welche im Alarmfall neben der Hupe eben auch die Blinker einschaltete.
Diese olle Alarmanlage hatte intern auf einem von mehreren Ausgängen einen Schluß, welche die eingangs geschilderte Fehlfunktion im Blinker verursachte.
Viele Grüße aus dem Archiv,
MC.Lux