Blinker tickt zu leise
Hallo liebe Gemeinde,
das Thema ist wohl schon mal behandelt worden, aber gibts dazu was Neues? Update?
Ich kann den Blinker bei meinem Marco Polo Bj. 2022 im Verkehr nicht mehr ticken hören.
Kann man den lauter stellen oder gibs evtl. ein Zusatzteil, das man mit anschließen könnte?
30 Antworten
In der Tat, mein letzter Fünfer hatte ein Problem mit dem Lichtmodul und eine Folge war, dass es keine akustische Rückmeldung des Blinkers von sich gegeben hat. Fand ich sehr angenehm.
In meinem Vito höre ich die akustische Rückmeldung sehr wohl und empfinde diese nicht als zu leise.
Im Gegenteil, wäre es lauter oder gar, wie in manchen Fahrzeugen, ein unerträgliches Fiep, Piep, Doing, ich würde häufiger auf das Blinken verzichten.
Zitat:
@Grandel schrieb am 3. Februar 2023 um 11:56:34 Uhr:
Die Wahrnehmung ist ja immer subjektiv. Hast du da mehrere Fahrzeuge verglichen oder haben es mehrere Leute angehört?
Ein BMW Fahrer würde bei dem Thema komplett aussteigen weil er gar nicht wüsste um was es geht. :-)
Einspruch! Habe auch einen 118d, und bei dem benutze ich den Blinker regelmäßig. Ich kontrolliere auch einmal im Monat den Füllstand des Blinkfküssigkeitsausgleichsbehälters.
Ernsthaft: ich hatte einen Peugeot 308SW, da war das künstliche Blinkergeräusch "Blipblop", das war einfach nur grausam.
Sowohl Blinkgeräusch vom 1er wie auch bei der V-Klasse kann ich hören, auch bei Radio an, höheren Geschwindigkeiten und/oder mit Kindern im Auto.
Zur Erklärung:
Ich fahre seit 1970 Mercedes ( W110, W123, W115, W124, W210). Davor BMW Isetta, Opel Kadett und Borgwart Isabelle Coupe, aber in allen konnte ich den Blinker deutlich hören. Nur jetzt nicht mehr, und das stört mich.
Sicher, man sieht anhand der grünen Lämpchen, ob der Blinker noch an ist, wenn man denn hinschaut und nicht vom Verkehr abgelenkt ist. Und ein Entgegenkommender kann auch sehen, dass ich geradeausfahre, trotz eingeschaltetem Blinker. Trotzdem würde ich bei Stadtverkehr oder schneller Autobahnfahrt gerne hören, wenn der Blinker eingeschaltet ist.
Ich hätte ein sichereres Gefühl, besonders weil gegenüber der E-Klasse Blinkhebel und Tempomat vertauscht sind. Dadurch kommt es gelegentlich zu Verwechslungen. Man will den Tempomat einschalten und betätigt den Blinker. Da ist das akustische Signal schon hilfreich.
Hast Du schon mal überlegt, den Fehler nicht beim Auto, sondern bei Dir zu suchen und einen Termin mit einem Hörgeräteakustiker zu vereinbaren?
Nur mal so als Alternative.
Ähnliche Themen
War "einfach die Mucke etwas runter drehen" schon? 😁
Davon abgesehen.. . Weiß man denn nicht, wenn man geblinkt hat?
Zugegebenermaßen... Den Hebel für den Blinker verwechsle ich auch gelegentlich noch mit dem Tempomat. Aber das merkt man eigentlich umgehend.
Ich höre unseren laut und deutlich "blinken" , habe das bisher nicht so wahrgenommen und das leuchten ist klar und deutlich sichtbar. Der blinkerhebel ist schon gut erreichbar vom Lenkrad und verwechseln eigentlich nur in der Anfangsphase passiert.
Kein Scherz: ich trage gerade Hörgeräte zur Probe… Der Blinker ist nun sehr laut!
Die Frequenz scheint also in einem Bereich zu liegen, der mit dem Alter schwächest.
C?est la vie…
Zitat:
Kein Scherz: ich trage gerade Hörgeräte zur Probe… Der Blinker ist nun sehr laut!
Die Frequenz scheint also in einem Bereich zu liegen, der mit dem Alter schwächest.C?est la vie…
Nicht einzusehen, dass im Marco Polo nicht geht, was im Polo möglich ist.
Wenn schon die Lautstärke nicht einstellbar ist, könnte man dann die Frequenz ändern?
Zitat:
@Venomous schrieb am 4. Februar 2023 um 22:05:56 Uhr:
Hast Du schon mal überlegt, den Fehler nicht beim Auto, sondern bei Dir zu suchen und einen Termin mit einem Hörgeräteakustiker zu vereinbaren?
Nur mal so als Alternative.
Den ganzen Tag nur für den Blinker ein Hörgerät zu tragen, ist auch keine Lösung.
Ach. Mit nem Relais den Blinker abgegriffen und damit so nen Senioren Telefon Blitzlicht oder im Härtefall Nebelhorn ansteuern und alles wird gut.
Ehrlich, wozu muss man den Blinker hören. Wenn ich ihn setze weiß ich es und die Situation wo er nicht rausspringt erkennt man sich so. Das blinken im Kombi Instrument ist doch deutlich sichtbar
Habe wenn alleine im Auto die Musik eh so laut das ich ihn nicht höre.
Zitat:
@Jason43 schrieb am 8. Februar 2023 um 08:02:29 Uhr:
Zitat:
@Venomous schrieb am 4. Februar 2023 um 22:05:56 Uhr:
Hast Du schon mal überlegt, den Fehler nicht beim Auto, sondern bei Dir zu suchen und einen Termin mit einem Hörgeräteakustiker zu vereinbaren?
Nur mal so als Alternative.Den ganzen Tag nur für den Blinker ein Hörgerät zu tragen, ist auch keine Lösung.
Ohne dir nahetreten zu wollen:
- aber vielleicht wäre es dann eh an der Zeit dafür?
- wenn man regelmäßig vergisst/nicht mitbekommt, dass der Blinker noch an ist, wirft das bei mir ganz andere Fragen auf ...
@ Taurus1, du schreibst, was ich schon die ganze Zeit denke. Mit Ü70 stellt sich halt das Eine oder Andere Zipperlein ein, was ja auch an sich nicht schlimm ist, man muss es halt auch einfach akzeptieren. Wahrscheinlich wartet er auch am Kreisel bis der leer ist um ganz sicher zu gehen, das wirklich auch keiner mehr kommen kann. Ich weiß der Gedanke ist böse und neimand ist unfehlbar.
Zitat:
@andreasaerdna schrieb am 11. Februar 2023 um 13:18:09 Uhr:
@ Taurus1, du schreibst, was ich schon die ganze Zeit denke. Mit Ü70 stellt sich halt das Eine oder Andere Zipperlein ein, was ja auch an sich nicht schlimm ist, man muss es halt auch einfach akzeptieren. Wahrscheinlich wartet er auch am Kreisel bis der leer ist um ganz sicher zu gehen, das wirklich auch keiner mehr kommen kann. Ich weiß der Gedanke ist böse und neimand ist unfehlbar.
Wahrscheinlich bist du ein... ---- nein, auf diesem Niveau diskutiere ich nicht weiter!
Laßt es gut sein und danke für die vernünftigen Antworten.
Jason43