1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Blinker Chaos

Blinker Chaos

Hi!
Habe was komische sfestgestellt und bin mir nicht sicher, ob das so normal ist.
Ich habe an meinen C1500 unter den Scheinwerfern die Blinker, die gleichzeitig ja Standlicht (gelb) sind. Das sind ja gelbe Doppelfadenglühbirnen. Seitlich davon habe ich noch eine Glühbirne in den Seitenmarkierungsleuchten.
Mache ich nun Standlicht an, leuchten die Blinker gelb und diese Seitenmarkierungsleuchte auch. Soweit alles normal.
Wenn ich KEIN Licht (auch kein Standlicht) anhabe und dann den Blinker setze, blinken die Doppelfadenglühbirnen in den Blinkern und die Birne der Seitenmarkierungsleuchte GLEICHZEITIG. Soweit auch alles normal.
Jetzt das unnormale:
Wenn ich Standlicht anhabe und dann den Blinker setze, blinken die Doppelfadenglühbirnen und die Glühbirne in den Seitenmarkierungsleuchten ABWECHSELND. Also zwar nur natürlich auf der Seite zu der ich den Blinker gesetzt habe, aber eben abwechselnd.
Wie kommt denn sowas????
Gruß, Lukas.

13 Antworten

ist normal, die sidemarker hängen nicht an blinker und masse sondern an standlicht und blinker (ist aber ned gerne beim tuev gesehen da in der EU alle blinker gleichzeitig blinken müssen, also pssst 😉 )

Danke, da bin ich ja beruhigt. Dachte schon ich müsste jetzt von der Lenksäule aus nach nem Massefehler suchen...
Was der TÜV gerne sieht ist verhandlungssache 🙂

die seitliche posi lampe blinkt nur durch einen masseschluss wechselweise bei licht an und gleichzeitig bei licht aus. das ist original so. wird erst zum problem wenn du eine anhängerkupplung verbaust, und möchtest einen deutschen anhänger ziehen. hast du bestimmt schon mal gesehen, sieht dann beim bremsen mit licht und nem blinker an,am anhänger wie ein kurzschluss aus! dann erst würde ich etwas an beleuchtung umstricken. könnte sonst passieren das dir die sicherungen im fahrzeug flöten gehen. mfg chevydirk.

Aaaaalles klar! Das hab ich wirklich schonmal gesehen mit dem Anhänger...und damals auch natürlich an nen Kurzschluss gedacht 🙂 Wieder was gelernt.

So, direkt noch ne Elektrikfrage:
Mein 88er hat ja natürlich keine Schlüssel ZV (sowas kannten die Amis damals glaube ich nicht). Es gibt nur in jeder Tür den Schalter mit dem man dann direkt die Türen auf und zu machen kann.
Wenn ich den betätige hört sich das für mich nach einem elektrischen Signal an. Also das Schließen erfolg so abrupt, ich vermute dass das elektrisch und nicht pneumatisch geregelt ist.
Kann ich dieses elektrische Signal einfach abgreifen und da irgendeine 20€ ebay FFB dranhängen und dann kann ich auf das "per-Schlüssel-auf-und zu-schließen" verzichten? Oder hab ich da zu schnell gedacht?
Danke & Gruß, Lukas.

Ähnliche Themen

schau mal im beifahrerfußraum, dort könnte das ZV-relais sitzen, hab bei mir eine "inwells" verbaut und bin recht zufrieden

denke das geht. habe auch eine zentralverriegelung mit fb drin. die steuert das relais an unterm amaturenbrett. in den türen sitzen stellmotoren drin, die deinen türpin ziehen oder drücken. bei mir leider beide kaputt, und so höre ich beim drücken nur noch das relais klacken...😕

Beide defekt? Ärgerlich...
Bei mir ist es leider so, dass wenn ich in der Fahrertür den "Lock" Schalter drücke nix passiert, ausser dass für die Dauer des Drückens meine ganze Innenbeleuchtung gedimmt wird. 🙂 Denke der Schalter ist hin oder da ist ein Kabel nah am Kurzschluss oder so.
Aber dann werde ich das Relais mal suchen gehen (muss man ja klacken hören).
Gibt's da ein Kabel für "auf" und eins für "zu"? Denke mal schon, oder?!

autozone.com gibbet kabelpläne mit farben 😉

bedankt!

@drummer2003: :Nein das ist kein Blinkerchaos! Das muss so sein!😎😁
Du hast Intervallblinker/Wechselblinker/Phasenblinker (wie heißt das denn jetzt genau, oder ist das alles das selbe?!) wie sie es bei vielen amerikanischen Wagen gibt!
Da ich kein Elektroniker bin, kann ich dir nicht erklären wie es dazu kommt mit dem Gleichzeitig/Abwechselnd..😕

Edit: wurde schon beantwortet bis hierhin...😉

Ich habe ein Video gemacht wo ich bei mir den Intervallblinker mit verbinidng verschiedener Kabel aktiviert habe. Ist alles in der Videobeschreibung erklärt (auf Englisch). Bei meinem Escort wo es sich um ein relativ frühes Modell handelt gab es keine Blinkerfunktion in den Sidemarkers...die haben immer nur dumm geleuchtet. Jetzt habe ich bestimmte Kabel miteinander verbunden (Bild ist in der Videobeschreibung) damit man nun auch von der Seite sehen kann dass ich blinke. Alle Escorts ab 1998 hatten das glaube ich schon serienmäßig dann :-|

Hier der Link

Hallo,
mal was ganz anderes.Wäre es nicht möglich,die Blinker so zu schalten,daß sie mit dem Licht zusammen brennen und erst beim "blinken" aus und angehen und anschließend wieder mitbrennen? Einfacher gesagt genau andersherum wie jetzt? Müßte theroetisch gesehen nur am Blinkrelais liegen.

Hallo!

Genauso wird es beim Tagfahrlicht gemacht, das die vorderen Blinker verwendet (z. B. Chevy Venture/Uplander/Pontiac Trans Sport/Montana/Olds Silhouette, Buick Regal, div. Cadillacs, Chrysler PT Cruiser usw.).
Als Park-/Standlicht wären die dauerleuchtenden Blinkerlampen ja zu hell, bei der Sidemarkerbirne ist es kein Problem, da sie nur 5W hat.

Diverse Euro Modelle (m. W. z. B. BMW) dürften in der US-Version elektronisch EINEN Lampenfaden SCHWACH als Standlicht leuchten lassen, beim Blinken (STARK) erlischt er zwischen den Leuchtphasen VÖLLIG um danach wieder schwächer dauerzuleuchten - bei eingeschaltetm Licht.

LG, Freddie

Die gedimmten Einfadenbirnen statt der altbekannten Zweifadenbirnen gibts mittlerweile sogar bei VW (Rück-Bremslicht im Golf V oder Tiguan).

Und die Standlicht-Abschaltung während des Blinkens hab ich auch an einem Roller, (Honda Helix, US-Modell) gesehen.

Sowie das "21W-Tagfahrlicht" mit den Blinkerbirnen mehrfach bei der Corvette C5...

Deine Antwort
Ähnliche Themen