Blinker- & Bremsleuchten (Birnen)
hallo,
bei meinem Corsa ist neulich erst das Bremslicht (rechts) ausgefallen. Nach einiger Zeit fiel auch noch der Blinker aus.
Ich habe dann die Birnchen getauscht und alles ging wieder wunderbar.
Nun ist mir (2 Tage später) wieder der Blinker kaputt gegangen, zudem funktioniert das Licht beim einlegen des Rückwärtsganges nicht mehr.
Ich denke nicht, dass das ein Zufall ist. Vielleicht hat irgendwo ein Kabel einen Kurzschluss oder sowas.
Aber wie finde ich das raus, ob ein Kabel nun kaputt ist und vor allem _welches_ Kabel das ist?
lg renegade
28 Antworten
Da wird nix sauber, die ganze Soße lässt den Dreck so richtig schön über die Heckklappe laufen.
E-kel-haft!
Meiner hat auch nix von alle dem...
🙂 könnte ja sagen das ich alles gecleant habe *g* 🙂
ist aber nicht so🙁 der hatte das echt alles nicht.. es lebe die CITY ausstattung 😉
also bei mir is hinten ne spritzdüse und die geht an, wenn man den schalter vom lenkrad weg hin zur scheibe drückt, aber darum geht es ja garnicht.
ich schätze, dass der stecker der die rückleuchte mit den kabeln verbindet ne macke hat. im moment geht wieder alles, aber ich schätze, dass ich den mal abziehen und nachguggn muss, was da los ist. aber ich kriege diesen stecker nicht ab 🙁
meinst du diesen flachen breiten stecken der direckt an dem kunststoff teil dran ist wo die lampen reingedrück/deht werden ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Corsa B berlin
meinst du diesen flachen breiten stecken der direckt an dem kunststoff teil dran ist wo die lampen reingedrück/deht werden ?
ja, der stecker, (is flach und breit) der halt die stromkabel mit den birnen verbindet. denk krieg ich nicht ab.
das ist ja komisch.. ich würde mir jetzt an deiner stelle sagen "ich gehe jetzt raus und komme nicht wieder rein(ist warme) bevor das teil ab ist!!"
das muss doch irgendwie zu schaffen sein... ich hatte das auch mal da waren die kontakte so verkalkt oda soetwas.. aber ich habe so oft den stecker gewackelt und gebogen bis es ab ging.. hatte zwar auchgeknirscht und war unhaldlich weil ich ja auch deisen kleinen hacken wegdrücken musste der das zusammen hält.. aber es ging.. also nimm dir deine ehre und trenn diesen stecker.. sonst nimm ne zange oda soetwas.. bissel geziehlte gewallt und versuche es damit...
sorry würde ja helfen wenn ich bei dir währe jetzt..
shit happens..
danke 🙂 ich versuch es nachher nochmal. das problem war ja, dass ich gedacht habe, lieber nix abbrechen, weil das kann ja nicht mit gewalt abgehen und wenn das ding abgebrochen ist, is hinten rechts garkein licht mehr an! und eh ein neues teil beim FOH bestellt ist, dauert das schon ein paar tage und ohne blinker und bremsleuchte hinten rechts is fahren nicht so dick; vor allem weil hier grade der winter voll ausgebrochen ist!
dann nimm eine fahne und halt sie auf der rechten seite aus fenster 😁 .. nagut bei winter wird es kalt 🙂
Zitat:
was hast den du in deinem spritzdingsbumsvoratsbehälter?
mein scheibchen wird da meist wieder sauber
Na Motoröl, oder soll da was anderes rein? Damit die Scheibenwischer leichtfüssig drüberflutschen können
🙄
Hab da mal ne Fräge, warum brennt eine Glübirne durch, wenn da ein Kurzer ist? Wenn dann brennt da die Sicherung durch aber net das Lämpchen?;! Die Lampen sind doch für 12V ausgelegt und bei nem kurzen wird auch keine Spannung erzeugt oder?
Ich würde mal Messen welche Spannung an der Fassung anliegt, vielleicht ist ja der Spannungsbegrenzer kaputt (die Lichtmaschine liefert ja mehr wie 12V).
Oder hast du Zusatzgeräte an der Bat hängen (z.B. irgentwas mit ner Spule ohne Freilaufdiode?)
Zitat:
Original geschrieben von Agent T
Hab da mal ne Fräge, warum brennt eine Glübirne durch, wenn da ein Kurzer ist? Wenn dann brennt da die Sicherung durch aber net das Lämpchen?;! Die Lampen sind doch für 12V ausgelegt und bei nem kurzen wird auch keine Spannung erzeugt oder?
Ich würde mal Messen welche Spannung an der Fassung anliegt, vielleicht ist ja der Spannungsbegrenzer kaputt (die Lichtmaschine liefert ja mehr wie 12V).
Oder hast du Zusatzgeräte an der Bat hängen (z.B. irgentwas mit ner Spule ohne Freilaufdiode?)
glühLAMPEN (birnen hängen an bäumen und glühen nicht!) brennen im auto meist durch die hohe mechanische beanspruchung, die grossen temperaturschwankungen und die teilweise recht hohen spannungspitzen (besonders halogenlampen) durch.
hat eine lampe einen wackelkontakt in ihrer zuleitung, so treten dadurch noch höhere spannungsschwankung auf, weil bei jedem öffnen der bruchstelle eine selbstinduktion ähnlich einer zündspule auftritt, die einen spannungsimpuls zur folge hat.
besonders dieselfahrzeuge haben durch vibrationen oft probleme mit durchgebranten lampen.
besser hätte ich das nicht schreiben können und ich bin energie elektroniker 🙂
bye
Zitat:
Original geschrieben von Corsa B berlin
besser hätte ich das nicht schreiben können und ich bin energie elektroniker 🙂
bye
kann ich das als lob auffassen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von qniss
kann ich das als lob auffassen? 😁
ja 😁
naja, hab halt an der batterie noch ne endstufe mit 400RMS laufen. Das wäre die einzigste Spule, denke ich. hab jetz den stecker versucht abzumachen, hat wieder nicht geklappt (von massiver roher gewalt habe ich abgesehen). bis jetz halten die neuen birnen äää von mir aus auch lampen 🙂 noch. wenns so bleibt hab ich glück gehabt, wenn sie wieder kaputt gehen werde ich wohl mal spannung messen.
lg renegade