1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Blinker blinkt (fast) nicht mehr

Blinker blinkt (fast) nicht mehr

Audi RS4 B5/8D

Huhu,
der Blinker von meinem Facelift A4 Avant mag nicht mehr so recht. Es fing gestern Abend an, dass der Takt sehr ungleichmäßig wurde - auf einmal blinkte es dann gar nicht mehr.
Aktuell ist es so, dass er manchmal noch 1-2 mal blinkt, dann aber direkt wieder Sense ist.
Man hört weder das Klacken des Relais, noch sieht man die grünen Pfeile im Kombiinstrument blinken, noch blinkt es draußen - einfach tot der Blinker.
Der Blinker-Hebel verhält sich aber ganz normal - sprich er schnallt wieder zurück, wenn man nach einer Kurve wieder gerade aus fährt. Warnblinker geht auch (ist ja auch ein anderes Modul, oder?).
Worauf würdet ihr tippen? Blinkerrelais? Ist das bei der vielen Elektronik überhaupt noch ein Relais oder ist ein Relais viel zu mechanisch? ;) Was kostet der Spaß bzw. wo sitzt das denn überhaupt?

Grüße,
Yannick

Beste Antwort im Thema

Hi, also ich hab aktuell haargenau dasselbe Problem mit dem Blinker und ich weiß das es das Blinkrelais is, denn der Karren hatte das schon mal vor 2 Jahren. Mein Relais is im Warnblinklichtschalter integriert, wo es beim Faclift is weiß ich nich genau, aber halt doch einfach mal dein Ohr an den Warnblinklichtschalter und schalt den Blinker ein, dann wirst es hören ob er da drin is. Da die Sympthome gleich sind bin ich mir sicher das es auch bei dir das Relais is.
BYE

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Hallo,
ich habe das gleiche Problem, wie genau wird die Blende um den Dosenhalter und der Schalterreihe links daneben ausgebaut?
Ich möchte da nichts abbrechen, bin für jeden Tipp dankbar!
G. Frank
nimm am besten das radio raus. dann hebelst du die blende aus. nimm dir nen flachen schlitzschraubendreher. beim getränkehalter hast du glaube oben und unten schlitze. da musste mit dem schraubendreher rein und die nasen so biegen das du das teil rausgezogen bekommst. das gleiche machst du dann mit dem anderen einsatz neben dem warnblinkschalter. wenn du das draußen hast greifst du mit den fingern in die öffnung und heblest die schalter von beiden seiten raus. wenn du den neuen einsetzt, teste ob sich der schalter im eingebauten zustand leichtgänging betätigen lässt. ansonsten nochmal raus und die federn an den seiten nachbiegen. dann alles wieder rein und fertig ist die sache.
bei fragen einfach melden.
falls du es nicht hinbekommst stelle ich bilder rein.

Hi BuzzDee_Bln,
Danke für die Hilfe, alles erledigt!!! Danke noch mal!
Ich frage mich aber woher bekommen die User einen neuen Schalter für Teilweise unter 20 Euro???
Da lohnt der Aufwand des reparieren echt nicht, was ich so sah wollten manche Schrottverwerter für gebrauchte ungeprüfte Ware 54Euro haben... .
Na für unter 20 Euro nehme ich 10 Stück und werde alle los grins...
G. Frank

laut etka soll der rund 35 euronen kosten

hi...

habe seit neuestem auch dieses "nette" problem...macht schon spaß durch ne großstadt zu fahren ohne linken blinker :(...hatte das problem innerhalb der letzten woche 3 mal...allerdings funktioniert der linke blinker nach einer gewissen standzeit wieder tadellos!?das ganze hat komischer weise angefangen,als n kumpel den fensterheber auf der beifahrerseite bedient hat und der schalter sich dabei verkantet hat...der fensterheber funktioniert jetzt allerdings wieder,aber seit dem spinnt das relai vom linken blinker...wenns einmal angefangen hat zu klackern,klackerts bei jeder bedienung des linken blinkers sofort wieder...habe noch n 97 bj und würde gerne wissen,wie man dort den schalter wechselt?

gruss mk

Zitat:

Original geschrieben von MaxPayneGer


Huhu,

der Blinker von meinem Facelift A4 Avant mag nicht mehr so recht. Es fing gestern Abend an, dass der Takt sehr ungleichmäßig wurde - auf einmal blinkte es dann gar nicht mehr.

Aktuell ist es so, dass er manchmal noch 1-2 mal blinkt, dann aber direkt wieder Sense ist.
Man hört weder das Klacken des Relais, noch sieht man die grünen Pfeile im Kombiinstrument blinken, noch blinkt es draußen - einfach tot der Blinker.

Der Blinker-Hebel verhält sich aber ganz normal - sprich er schnallt wieder zurück, wenn man nach einer Kurve wieder gerade aus fährt. Warnblinker geht auch (ist ja auch ein anderes Modul, oder?).

Worauf würdet ihr tippen? Blinkerrelais? Ist das bei der vielen Elektronik überhaupt noch ein Relais oder ist ein Relais viel zu mechanisch? ;) Was kostet der Spaß bzw. wo sitzt das denn überhaupt?

Grüße,

Yannick

Hab das gleiche Problem wie Du gehabt. Es fing gestern mit dem Sch… an und heute Morgen waren alle meiner Blinker tot. Nach eine kurze Trip zur Audi für 23,03 euronen ist alles wieder flott.

Reparatur habe ich selber gemacht und ich hab’ nicht länger als 15 Minuten gebraucht. Dazu muss ich aber sagen dass ich kein Kfz-Guru bin, sondern Freizeitbastler :). Einfach Radio rausschmeißen und die 6 Schrauben rausziehen… Maske entfernen, dann kommt Ihr an der Blinkschalter rann.

Viel glück!

O.

Schaue mal hier im Forum nach, da habe ich und auch andere in einen Thread beschrieben wie es gemacht wird und auch Bilder eingestellt, die Bilder habe ich noch hier auf meiner HD
G.Frankiboi

Hallo,
offensichtlich ist bei mir das Blinkrelais (im Warnblinklicht) defekt. Trotz diverser Anleitungen klappt es aber nicht mit dem Ausbau.
Die große Blende ist ab. Jetzt liegen links neben dem Warnblinker drei Taster (der rechte davon ist ein Dummy) und rechts vom Warnblinker der Becherhalter.
Egal wo, wie und womit ich hebele, das Ding geht nicht raus. Ich hab mir das gesamte neue Teil mal angeschaut, da sind rechts und links zwei Metall-Klemmen dran, die den Mechanismus im Rahmen festhalten. Aber ich komme da überhaupt nicht hinter, um die Klemmen beiseite zu drücken.
Muss man alles ausbauen (Klima, Radio usw.) um das Relais auszubauen. Ich will ja auch nix kaputtmachen.
Bin für jeden kompetenten Rat dankbar.
Auto: A4 B5

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blinkrelais defekt - Problem beim Ausbau' überführt.]

Du brauchst nicht alles auseinander bauen.
Es reicht vollkommen mit nen kleinen schraubenzieher vorsichtig von unten oder oben nen bisl hebeln und dann müßte der schalter schon rauskommen.
Hab mal nen Foto mit angehangen. Vl reicht es ja damit du dir es vorstellen kannst.
mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blinkrelais defekt - Problem beim Ausbau' überführt.]

Spiegelheizung-heckschalter

Greta der TE hat nen Facelift ,da ist es ein bisl anders .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blinkrelais defekt - Problem beim Ausbau' überführt.]

Trotzdem kein großes Problem - ich musste kürzlich dasselbe erledigen, auch beim Facelift.
Zunächst muss die Blende um die Schalter herum entfernt werden. Dazu den Getränkehalter ausfahren und in der Getränkehalteraussparung mit der Hand vorsichtig den Rahmen greifen und abziehen (siehe Pfeile in Bild 1). Der Rahmen ist ringsherum mit mehreren Metallklammer eingerastet, mit ein bisschen Kraft und Feingefühl bekommt man ihn aber ohne Beschädigung ab. Einfach Schritt für Schritt langsam lösen, ggf. von außen mit einem mit Tape umwickelten Schraubendreher unterstützen.
Wenn der Rahmen ab ist, das rote Dreieick vom Warnblinkschalter entfernen. Hier darf ruhig etwas Gewalt angewendet werden, da der Schalter ja ohnehin ersetzt wird. Wenn das Dreieck entfernt ist, kann der Warnblinkschalter mit Hilfe einer Zange (Feinmechanikzange oder kleine Rohrzange) herausgezogen werden, einfach den Schalter am Rand packen und vorsichtig herausziehen.
Wenn der Schalter herausgezogen ist lässt sich der hinten angebrachte Stecker lösen und der Schalter kann ausgetauscht werden. Wichtig: aufpassen, dass der vom Schalter abgezogene Stecker nicht zurück durch die Öffnung flutscht, wenn das passieren sollte kommt man nicht mehr so leicht dran.

Noch ein abschließender Tipp:
Bei den derzeit erhältlichen Ersatzteilen scheint es einen Herstellungsfehler zu geben. Ich habe drei Schalter zurückgegeben (alle von Febi), alle hatten denselben Fehler: die Schalter ließen sich nur betätigen, wenn man oben drückt (dort, wo die Spitze des Dreiecks ist). Bei mittiger Betätigung musste man sehr fest drücken, damit sich etwas tut. Der Fehler kommt zu Stande, weil ein Plastiksteg an der Unterseite ein kleines Stück zu weit hervorsteht - wenn man diesen ca. 1 mm kürzt, bspw. mit einem Cuttermesser, lässt sich der Schalter butterweich bedienen (siehe Bild 2, das abgeschnittene Stück liegt rechts neben dem Schalter). So habe ich es letztlich dann auch gemacht und Febi entsprechend informiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blinkrelais defekt - Problem beim Ausbau' überführt.]

3115f77-23
Sl371253
Deine Antwort
Ähnliche Themen