Blinkendes "S" - Getriebefehler
Hallo!
Mein Corsa hat ein Problem.
Zuerst die Fahrzeugdaten:
Opel Corsa BJ 1997, Automatikgetriebe
Wenn ich das Auto einschalte, und von "P" auf "D" oder "R" erscheint ein blinkendes "S" (steht für ein Problem mit dem Getriebe" und das Auto schaltet automatisch in das Notlaufprogramm (damit man man nur langsam fahren, bzw man muss viel Gas geben um ein bestimmtes Tempo zu erreichen).
Ich habe immer das Auto aus - und wieder eingeschalten. Meistens war damit das Problem behoben.
In letzter Zeit hilft das aber nicht, und das "S" erscheint immer wieder (vor allem in der Früh, wenn das Auto kalt ist).
Die letzen Male wollte es nach dem ersten ausschalten gar nicht erst anspringen.
Nun war ich beim Mechaniker, der meint, dass ein Sensor der für den Getriebeölstand verantwortlich ist,
immer meldet, dass kein Getriebeöl vorhanden ist (obwohl das nicht so ist).
Der Fehler wurde gelöscht, tja und heute habe ich das Problem wieder.
Was kann man denn da tun?
Muss ich diesen Sensor austauschen lassen / ist das überhaupt möglich, und ist das teuer?
Ich habe zuerst auf den Wahlhebelposiitonsschalter getippt, der scheint ab in Ordnung zu sein, es scheint am Sensor zu liegen..
Hat jemand ERahrungen damit oder kann mir jemand einen Tip geben?
Danke Lg
14 Antworten
bei welchem Mechaniker warst du denn?
Wenn die Lampe leuchtet, hat das GETRIEBESTEUERGERÄT einen Fehler gespeichert, den kann eine OpelWerkstatt auslesen ( und soweit ich weis nur die ), die kann dir also sagen was kapput ist.
Und ja, falls es der Sensor sein sollte, würde ich ihn tauschen.
Halt uns auf dem laufendem
grüße Qniss
Danke für Deine Antwort..
Bei einem privaten Mechaniker, der einen FHo zu sich geholt hat. Er meinte, er habe Spezialprogramme mitgehabt,
die übe €12 000 wert waren..
Ich habe mit dem Mechaniker dann geredet, u ihm gesagt, dass das Fehlerlöschen nichts bringen würde, da das Probelm ja nicht behoben ist.
Werde am Freitag zum Opel-KFZ Mechaniker fahren und mir den genauen Fehler auslesen lassen (diesmal möcht ich dabei sein, und ich möchte es SCHWARZ AUF WEISS haben).
Ich denke, dass der Sensor im Wahlhebelpos.schalter ist. Ich hatte von Anfang an auf diesen Wahlhebelpos.schalter getippt.
Es würde auch einen Sinn machen, da ich sonst immer aus- u. wieder eingeschalten habe, es bei den letzten male aber nicht anspringen wollte (n. mal d. anlasser). Wegen def. Wahlhebelpos.schalter denkt das Steuergerät viell, dass das auto in Pos "D" oder "N" ist u kann daher nicht starten (bei Automatik geht das ja nur aus "P"😉.
Leider weiß ich jetzt nicht ob d. Sensor im Getriebe od. im Wahlhebelpos.schalter drinnen ist.
Muss wohl bis Freitag warten..
schreib den fehler dann hier rein was es genau war und was er gemacht hat in der werkstatt eventuell was es gekostet hat den ich habe den selben fehler.
bitte frag den mechaniker ob das auch der grund ist das das auto mehr benzin verbraucht - wenn du so nett bist - bitte danke
mfg wolfgang
Da kann aber nur der ATF-Stand zu niedrig sein oder der Sensor defekt. Würde es den FS auf jedenfall nochmal auslesen lassen
Ähnliche Themen
Sorry, dass ich mich so blöd anstelle ab. was ist ein ATF-Stand?
Ich werde am Freitag zu Opel fahren, und es direkt dort auslesen lassen.
Möchte das Ganze mit eigenen Augen sehen.
Ich weiß, man sollte sich nicht herumärgern, bevor man nicht weiß, was los ist,
ist so ein Sensor denn teuer? Bei Opel würde es mich nicht wundern..
Zitat:
Original geschrieben von josi24
Sorry, dass ich mich so blöd anstelle ab. was ist ein ATF-Stand?
Ich werde am Freitag zu Opel fahren, und es direkt dort auslesen lassen.
Möchte das Ganze mit eigenen Augen sehen.
Ich weiß, man sollte sich nicht herumärgern, bevor man nicht weiß, was los ist,
ist so ein Sensor denn teuer? Bei Opel würde es mich nicht wundern..
Hallo!
Antwort zum ATF:
Damit ist nicht anderes wie Automati Fluid gemeint = Automatiköl
Ich glaube vorn im Motorraum kannst du den Stand nachschauen. Las mich aber gern Besseren belehren.
MfG KAT
Stimmt fast ATF heißt: Automatic-Transmission-Fluid. Es dient zur Schmierung und Steuerung des hydraulischen Drucks im Getriebe.
Den Stand kannst du im Motorraum überprüfen, müsste genau am Getriebe sein und sieht genau so aus wie der Ölmeßstab.
und wie schauts aus hast den fehler schon gefunden oder nicht ???
wenn ja was war es und was hat dir das gekostet - funktioniert alles wieder oder bist noch am suchen ???
mfg wolfgang
war nun bei opel den fehler auslesen lassen.
wählebelpositon falsch eingestellt
bin nun am suchen, ob i so einen wählhebelpositionsschalter finden kann.
hab alle schrottplätze angerufen. ist etwas schwierig.
bin noch bei der suche. einen hab i gefunden, d kostet ab. gebraucht 160 euronen!
wenn ich keinen finde, lass ich zuerst den wählhebel putzen und einfetten,
viell. hilft das ja.
meld mich wieder!
ps: i versuche immer so zu parken, dass ich den rückwärtsgang nicht benötige, denn
nur DER macht probleme. wenn ich sofort fon p auf d schalte kann ich ohne probleme fahren.
sobald i jedoch den rückwärtsgang betätige, schaltet das auto in den notlaufbetrieb.
lg
weist du wie der ausbau des wählhebelpositionsschalter genau geht ohne das man was kaputtmacht ?
was kostet so ein teil orginal inkl einbau und ist der fehler dann weg ?
hat das auch mit dem hohen benzinverbrauch zu tun - den meiner braucht schon über 10 liter ?
Was haben sie dazu genau gemacht und gesagt dazu?
Welchen fehlercode haben sie bei dir ausgelesen ?
Dann wird der wagen auch von unten besser gehen oder wird das so bleiben?
Wie sicher ist sich da opel wenn der getauscht wird ?
ich weis sind ein paar fragen aber trotzdem danke für die infos einstweilen
mfg wolfgang
war nun nochmals fehler auslesen.
hat jemand erfahrungen mit fehler nr 56 wählhebel flasches signal?
hat ein reinigen geholfen - oder muss ich den wählhebel auswechseln?
ich hab das selbe problem und werd ihn mal versuchen zu reinigen (wird erst nächste woche sein aber ich hoffe es hilft).
mfg wolfgang
Ok, sag mir dann bitte bescheid, falls ich bis dahin das blöde ding nicht selbst reinigen lasse..
lg