Blinkendes blaues P, möglicherweise Steuergerät?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich war schon 2x mal wegen folgendem in einer Mercedes Werkstatt:
Bei langsamer Fahrt unter 30 km/h soll das blaue P Symbol symbolisieren, dass der aktive Einparkassistent bereit ist, nach Parklücken und Boxen Ausschau zu halten. Manchmal ist es aber so, dass dieses Symbol blinkt. (nicht immer im gleichen Takt)
2x wurde bisher die Software aktualisiert. Nach dem letzten Mal war 3 Wochen Ruhe. Nun ist es heute wieder passiert. Was bringt das System zum blinken?

Bisher hatte ich noch ein anderes Phänomen, bei 360 Grad Kamera mit Felgenkamera konnte es passieren, dass man flackernd 2 Ansichten gleichzeitig hatte. Auch hier wurde die Software des Comand upgedatet. (kam nochmal vor, aber nach Rückleuchtenwechsel s.u. Ruhe bisher)

Dann hatte ich das Problem, dass vorne eine Entfrosterdüse nicht geschlossen hatte. Mittlerweile geht sie ohne weiteres zutun wieder. (bei manuell ohne Scheibenstellung kam trotzdem deutlich luft aus der vordersten Scheibendüse rechts, links war ruhe)

Und zu guter letzt wurde mein linkes Rücklicht gewechselt, da ab und zu beim öffnen der Blinker und das Rücklicht kurz aufblitzte (kein normales 1x blinken des Blinkers). (bisher Ruhe damit)

Habe ich einen Elektronik Poltergeist? Könnte es eine zusammenhängende Ursache geben? Oder kann man Flöhe und Läuse haben und alles ist gleichzeitig und unabhängig kaputt?

Zum Glück habe ich den Wagen noch keine 6 Monate. Aber es kann doch nicht sein, dass ständig nur Software geupdatet wird und eigentlich sonst nix passiert.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Oder ist vom Fach und Erfahrungen? 🙂
mein Auto ist ein E500 Bj 2013/2 MOPF (Werkswagen Code 911) und hat 31000km runter. (Rest s. Profil)

Beste Antwort im Thema

Das liebe ich so: Die Bordspannung ist weit im grünen Bereich zwischen 13 und 14 Volt, es wird auch kein Unterspannungsfehler abgelegt, die Niederlassung ist außerstande den Fehler zu finden und hilflos. Und jetzt wird hier dem armen Nutzer geraten, doch probeweise selbst Hand anzulegen, mal eben auf gut Glück eine neue Batterie zu kaufen und einzubauen, vielleicht mal ein Ladungserhaltungsgerät zu kaufen und auszuprobieren, ...

Diese Vorgehensweise, mal hier zu probieren, mal da im Dunklen zu stochern nenne ich basteln. Selbst basteln müssen an einem Fahrzeug Bj.2013 mit rund 30tkm akzeptiere ich vielleicht bei einem Lada. Das entspricht aber nicht meinen Erwartungen an Produkt- und Servicequalität bei einem doch recht teuren Fahrzeug der gehobenen Mittelklasse, einem Spitzenprodukt der Deutschen Automobilindustrie und einer der wichtigsten und verbreitetsten Baureihen des Herstellers. Was hat das Ding mal neu gekostet? 100k?

Wenn Du das Ding noch keine sechs Monate hast, dann mach das zum Problem des Verkäufers.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@nobrett schrieb am 17. Juni 2016 um 20:11:40 Uhr:


@Joerg_2: Offenbar hast Du den ironischen Unterton in meinem Post nicht verstanden.

Es ist nicht wichtig, was gesagt wird, sondern das was verstanden wird. 😁

"Habe verstanden", danke.

So, hab auch ein Video vom Aufblitzen.

https://www.dropbox.com/s/au9zjx6mo4xhry3/2016-06-22.mp4?dl=0

Werde nochmals in der NDL vorstellig.

Hi, das mit der Batterie kann man messen! Auch ich habe eine E500 (4Matic) W212 BJ. 2012
Hier hatte ich eine Klimaanlage deren Steuerklappen (im Sommer) zu gehen! Nach einem Reset bzw. man wartet eine Weile ..und es geht wieder.
Jetzt habe ich über die Nockenwellenstellsensoren überall Öl im Kabelbaum ...schaden 12.500,00€...zum Glück habe ich Junge Sterne Garantie... Ich bin entseucht das so etwas bei solch einem (angeblich) hochwertigem Fahrzeug vorkommt und Mercedes nicht den Arsch in der Hose hat so etwas zu korrigieren!
Alles oder nichts? NICHTS

Hallo,
dies ist echt ärgerlich. Mein Beileid. Darf ich fragen bei welcher Laufleistung dies passiert ist?

Ähnliche Themen

Hat in diesem Zusamenhang schon mal jemand folgenden Fehler diagnostiziert ?
Aktiver Einparkassistent (N62) (MB: 0009017602):
- Fault: Die Kommunikation mit dem Kombiinstrument hat eine Fehlfunktion. Die Meldung fehlt. Code: C15587
Ist hierzu eine Ursache / Abstellmaßnahme bekannt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen