Blinken ja oder nein?
Hallo,
zunächst hoffe ich, dass der Link funktioniert ... zum anderen stelle ich mir hier verschiedene Fragen, ob man in gewissen Situationen zu blinken hat oder nicht.
https://maps.google.de/maps?...
Die "L787 / Lämershagener Str." macht von "Gasthaus Deppe" aus gesehen eine Linkskurve. Um genau diese Stelle von beiden Fahrtrichtungen aus geht es. Zu wissen ist noch, es gibt KEINE Schilder, die eine "abknickende Vorfahrt" signalisieren. Meine Fragen.
1) Von Gasthaus Deppe aus linksrum der L787 folgend ... blinken in der Linkskurve oder nicht?
2) Von Gasthaus Deppe aus geradeaus in den Wandweg ... nicht blinken, weil ist ja geradeaus, keine Richtungsänderung.
3) Aus Gegenrichtung kommend, auf Gasthaus Deppe zufahrend ... in der Rechtskurve blinken oder nicht?
4) Aus Gegenrichtung kommend, linksrum in den Wandweg ... blinken, weil "linksrum"
2 und 4 sind eindeutig (entweder eindeutig Richtungsänderung nach links oder eindeutig geradeaus).
Im Prinzip bin ich mir nur bei 1 und 3 nicht sicher. Das ist jeweils die Hauptnutzung dieses Bereiches. Blinken tut da in der Praxis niemand (muss ja nix heißen).
Wenn man im Fall von 1 NICHT blinken müsste, wie unterscheidet man dann 1 und 2 ... also wenn man in beiden Fällen nicht blinken muss?
Wer kann helfen? Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe nur das wir, die hier in diesem Thread schreiben, uns niemals an dieser Stelle gleichzeitig treffen 😁
97 Antworten
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 21. Januar 2015 um 22:09:09 Uhr:
Ich täte einfach aus der Stichstraße wegziehen ;o)
Zum Glück wohne ich da nicht, ich fahre da auf dem Weg nach Hause von der Arbeit nur entlang (also durch die Linkskurve). Gut vermutlich, dass hier niemals "Falschblinker" kontrolliert werden. Irgendeiner MUSS es ja falsch machen ... 🙂
Auf dem Hinweg ist ja theoretisch aufgrund der "fixen" Richtungsänderung (geht ja nur links = Stichstraße oder rechts = Kurve) kein Problem vorhanden.
Och mann, ich will doch nicht schon wieder beim Bielefelder Straßenverkehrsamt nachfragen, die "mögen" mich noch wegen meiner letzten Anfrage 🙂 Nein, ich stelle denen nicht ständig irgendwelche komischen Fragen, so pedantisch bin ich dann auch nicht.
Also man muss wohl:
1) nicht blinken, da ich der (Haupt-) Straße weiter folge.
2) rechts blinken, da ich die (Haupt-) Straße verlasse.
3) nicht blinken, da ich der (Haupt-) Straße folge.
4) links blinken, da ich die (Haupt-) Straße verlasse.
Meiner Ansicht nach müsste das anhand der Straßenmarkierung klar ersichtlich sein.
Wir haben hier aber eine sehr ähnliche Situation. Ich habe dann die Straße immer wie eine abknickende Vorfahrtsstraße behandelt. Und siehe da, seit 2 Monaten ist sie so beschildert! 😁
Auch in diesem Fall würde ich wohl blinken, auch wenn ich es nicht müsste, da hier die Richtungsanzeige sehr klar aussagt, wo man hin will. Lieber ein Mal zu viel geblinkt als ein Mal zu wenig! 😉
Zitat:
@Scoundrel schrieb am 21. Januar 2015 um 22:20:50 Uhr:
Also man muss wohl:
1) nicht blinken, da ich der (Haupt-) Straße weiter folge.
2) rechts blinken, da ich die (Haupt-) Straße verlasse.
3) nicht blinken, da ich der (Haupt-) Straße folge.
4) links blinken, da ich die (Haupt-) Straße verlasse.Meiner Ansicht nach müsste das anhand der Straßenmarkierung klar ersichtlich sein.
Wir haben hier aber eine sehr ähnliche Situation. Ich habe dann die Straße immer wie eine abknickende Vorfahrtsstraße behandelt. Und siehe da, seit 2 Monaten ist sie so beschildert! 😁
Auch in diesem Fall würde ich wohl blinken, auch wenn ich es nicht müsste, da hier die Richtungsanzeige sehr klar aussagt, wo man hin will. Lieber ein Mal zu viel geblinkt als ein Mal zu wenig! 😉
Zu 2) Rechts blinken, obwohl ich geradeaus fahre, tue ich mich schwer mit.
Aber vermutlich muss da einfach auch ein Schild "abknickende Vorfahrt" hin und das Problem wäre gegessen 🙂
Das wäre dann noch einfacher. Aber ein wirkliches Problem sehe ich hier eigentlich nicht. Solche Situationen gibt es ja zu Tausenden auf deutschen Straßen.
Das mit der Richtungsänderung ist halt der Knackpunkt. Meiner Meinung nach änderst du die Richtung ja nicht direkt, nur weil die Straße einen Radius hat. Beim Ausfahren aus einem Kreisverkehr musst du blinken, weil das Abfahren eine Richtungsänderung ist. Fährst du dauerhaft im Kreis herum, blinkst du ja auch nicht links, oder?
😁
Und ein Spurwechsel ist ja auch keine "Richtungsänderung". Da blinkst du ja auch.
Ich weiß, blödes Beispiel mit dem Kreisverkehr, aber das Blinken wird in der StVO ja nur in einzel Paragraphen zu Situationen beschrieben. Es gibt ja keinen eigenen Paragraphen der sich mit dem Blinken per se auseinandersetzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 21. Januar 2015 um 22:25:13 Uhr:
Aber vermutlich muss da einfach auch ein Schild "abknickende Vorfahrt" hin und das Problem wäre gegessen 🙂
Muss nicht, weil es durch den Strassenverlauf deutlich erkennbar ist, das ändert aber nichts daran das es dennoch eine abknickende Vorfahrtstrasse ist.
Das alles hat aber nichts mit dem blinken zu tun. Dafür ist die Vorfahrt Regelung vollkommen egal. Willst du der Vorfahrtstrasse nach links bzw. in der Gegenrichtung nach rechts folgen, musst du blinken.
Fährst du geradeaus darfst du nicht blinken, auch nicht nach rechts.
Zitat:
@Tand0r schrieb am 21. Januar 2015 um 23:15:30 Uhr:
Muss nicht, weil es durch den Strassenverlauf deutlich erkennbar ist, das ändert aber nichts daran das es dennoch eine abknickende Vorfahrtstrasse ist.Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 21. Januar 2015 um 22:25:13 Uhr:
Aber vermutlich muss da einfach auch ein Schild "abknickende Vorfahrt" hin und das Problem wäre gegessen 🙂Das alles hat aber nichts mit dem blinken zu tun. Dafür ist die Vorfahrt Regelung vollkommen egal. Willst du der Vorfahrtstrasse nach links bzw. in der Gegenrichtung nach rechts folgen, musst du blinken.
Fährst du geradeaus darfst du nicht blinken, auch nicht nach rechts.
Mhhhh, sicher? Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Kannst du das irgendwie in Bezug auf die StVO begründen?
Es gilt halt § 9.1 der StVO
Zitat:
Wer abbiegen will, muss dies rechtzeitig und deutlich ankündigen; dabei sind die Fahrtrichtungsanzeiger zu benutzen.
Wenn nun bei abknickende Vorfahrtsstraßen was anderes gelten soll müsste das erwähnt sein, ist es aber nicht.
Aber ich kann dir Wikipedia als Nachweis anbieten
Im übrigen ist man bei abknickende Vorfahrtsstraßen sogar gegenüber Fußgängern wartepflichtig, die an der Stelle die Straße überqueren wollen. Eben wie immer wenn man abbiegt. Die Vorfahrt gilt nur gegenüber Fahrzeugen.
Zum Glück trauen sich die wenigsten Fußgänger das auszuprobieren.
So, jetzt lassen wir mal alle Gesetze und Regeln weg und stellen uns mal vor das wir im Wanderweg stehen und Richtung Gasthof wollen. Vom Gasthof in unsere Richtung ist viel Verkehr, von der anderen Seite ab und zu ein Auto. Alle die vom Gasthof kommen blinken nicht. Paar fahren der Hauptstrasse nach was ja ,,normal`` ist, aber ein paar fahren in den Wanderweg. Bei jeden der in den Wanderweg ,,gerade aus`` faehrt ohne zu blinken, fangen wir mordsmoerderlich das Kotzen an, da wir ja haetten fahren koennen wenn wir gewusst haetten das der Depp da rein will 😁
Ich kenne einige Stellen wo ich oefters mal broesel, wo ich haette fahren koennen wenn... Meine Devise beim fahren ist es es auch anderen einfach zu machen. Mir bricht keiner ab wenn ich beim geradeaus fahren blinke. Der andere der da raus will wird sich drueber freuen wenn er nicht gerade pennt 😉
Hin und wieder ist es einfacher fuer alle wenn man Regeln nicht zu 100% folgt. Hier ist mitdenken gefragt.
Zitat:
@mattalf schrieb am 22. Januar 2015 um 05:25:14 Uhr:
So, jetzt lassen wir mal alle Gesetze und Regeln weg und stellen uns mal vor das wir im Wanderweg stehen und Richtung Gasthof wollen. Vom Gasthof in unsere Richtung ist viel Verkehr, von der anderen Seite ab und zu ein Auto. Alle die vom Gasthof kommen blinken nicht. Paar fahren der Hauptstrasse nach was ja ,,normal`` ist, aber ein paar fahren in den Wanderweg. Bei jeden der in den Wanderweg ,,gerade aus`` faehrt ohne zu blinken, fangen wir mordsmoerderlich das Kotzen an, da wir ja haetten fahren koennen wenn wir gewusst haetten das der Depp da rein will 😁
Ich kenne einige Stellen wo ich oefters mal broesel, wo ich haette fahren koennen wenn... Meine Devise beim fahren ist es es auch anderen einfach zu machen. Mir bricht keiner ab wenn ich beim geradeaus fahren blinke. Der andere der da raus will wird sich drueber freuen wenn er nicht gerade pennt 😉
Hin und wieder ist es einfacher fuer alle wenn man Regeln nicht zu 100% folgt. Hier ist mitdenken gefragt.
Mh, das ist in der Praxis wohl die sinnvollste Lösung - egal ob "formal richtig oder nicht". Danke 🙂
Ich würde das einfach so halten, wie du es dir auch von den anderen wünschst.
An ähnlichen Stellen mit abknickender VOrfahrt blinke ich auch immer wenn ich geradeaus fahre, weil halt eben so viele nicht blinken wenn sie der Vorfahrtstr. folgen.
Bei abknickender Vorfahrtstrasse solltest Du nur den Blinker setzen wenn Du der Vorfahrtstrasse folgst.
Bei Geradeausfahrt ist das völliger Unfug, andere VT werden so in die Irre geführt.
Nee ich blinke dann rechts, obwohl ich ja eig gar nicht nach rechts fahren kann. Hilft auf jeden Fall
Kleines Beispiel:
Du blinkst rechts um geradeaus zu fahren, Dir fährt jemand vor den Kühler, weil er meint, dass Du rechts anhälst oder in eine Hofeinfahrt einbiegst.
Jetzt begriffen?
"gut gemeint" ist in diesem Fall nicht "gut gemacht".
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Eventuell habe ich eine etwas andere Situation im Kopf als du.
Zitat:
@pico24229 schrieb am 22. Januar 2015 um 09:03:30 Uhr:
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.Eventuell habe ich eine etwas andere Situation im Kopf als du.
Naja, relativ simpel, was dein Vorposter meint.
Stell dir vor, du fährst auf die Linkskurve zu - und willst in die Straße, die in Fahrtrichtung "geradeaus" liegt. Hier blinkst du rechts.
Jemand anderes interpretiert das falsch ... weil rechts blinken und geradeaus an sich sich widersprechen.