Blinken an der abknickenden Vorfahrt - ist es so schwer?

Hallo,

ist eigentlich ein wenig Off-Topic, da nicht in erster Linie Motorrad-spezifisch, verzeiht es mir. 🙂 Passt gut zum Roller- und auch dem Rennradfahrerthread... 😁

Mir ist aufgefallen, dass an abknickenden Vorfahrten fast jeder beim Geradeausfahren links oder rechts blinkt, beim abbiegen aber nicht und es somit genau falsch herum macht.

An sich hat man sich daran gewöhnt, aber gestern habe ich mal wieder was Neues gesehen. 🙂 Ich war mit dem Auto unterwegs und wollte mich auf einer Hauptstraße einordnen. Ich habe 5-6 Autos vorbeigelassen und dann eine etwas größere Lücke nach einem Motorrad genutzt. Erst dann habe ich gesehen, dass ich gerade zwischen eine junge Motorradfahrschülerin und das Begleitauto gefahren war.

Nachdem ich mich eingeordnet habe, ging es durch eine Unterführung und direkt danach kam eine links abknickende Vorfahrt. Noch in der Unterführung hat das Mädel rechts den Blinker gesetzt. Ich bin dann links weg und habe aus dem Augenwinkel noch relativ gut sehen können, wie ihr Blinker eine Zeit lang an war (also nicht nur mal kurz angetippt oder 2-3x blinken lassen).

Wie gesagt, an sich hat man sich ja an Blinkmuffel gewöhnt und auch an Leute, die wahrscheinlich sonst nie blinken, aber dann gerade an der abbiegenden Vorfahrt falsch, weil sie es einfach nicht peilen. 😁 Von der Fahrschule hätte ich es mir allerdings nicht erwartet oder eben vielleicht auch erwartet, dass der Lehrer über Funk einen kurzen Hinweis gibt. Ich muss dazu sagen, dass ich die praktische Fahrschule für meinen Motorrad- u. Autoführerschein nicht in Deutschland genossen habe und daher keine Erfahrung habe, wie viel und bei welchen Themen sich die Fahrlehrer einmischen.

Ich habe die Abknickenden auf dem Weg in die Arbeit und nach Hause jeweils 2x pro Tag und würde schätzen, dass nur ca. 5% der Leute richtig blinken und sich gerade auch Berufskraftfahrer (Taxis, Lkws, gerne auch die Polizei) nicht wirklich positiv abheben. Wie sind Eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ist eigentlich ein wenig Off-Topic, da nicht in erster Linie Motorrad-spezifisch, verzeiht es mir. 🙂 Passt gut zum Roller- und auch dem Rennradfahrerthread... 😁

Mir ist aufgefallen, dass an abknickenden Vorfahrten fast jeder beim Geradeausfahren links oder rechts blinkt, beim abbiegen aber nicht und es somit genau falsch herum macht.

An sich hat man sich daran gewöhnt, aber gestern habe ich mal wieder was Neues gesehen. 🙂 Ich war mit dem Auto unterwegs und wollte mich auf einer Hauptstraße einordnen. Ich habe 5-6 Autos vorbeigelassen und dann eine etwas größere Lücke nach einem Motorrad genutzt. Erst dann habe ich gesehen, dass ich gerade zwischen eine junge Motorradfahrschülerin und das Begleitauto gefahren war.

Nachdem ich mich eingeordnet habe, ging es durch eine Unterführung und direkt danach kam eine links abknickende Vorfahrt. Noch in der Unterführung hat das Mädel rechts den Blinker gesetzt. Ich bin dann links weg und habe aus dem Augenwinkel noch relativ gut sehen können, wie ihr Blinker eine Zeit lang an war (also nicht nur mal kurz angetippt oder 2-3x blinken lassen).

Wie gesagt, an sich hat man sich ja an Blinkmuffel gewöhnt und auch an Leute, die wahrscheinlich sonst nie blinken, aber dann gerade an der abbiegenden Vorfahrt falsch, weil sie es einfach nicht peilen. 😁 Von der Fahrschule hätte ich es mir allerdings nicht erwartet oder eben vielleicht auch erwartet, dass der Lehrer über Funk einen kurzen Hinweis gibt. Ich muss dazu sagen, dass ich die praktische Fahrschule für meinen Motorrad- u. Autoführerschein nicht in Deutschland genossen habe und daher keine Erfahrung habe, wie viel und bei welchen Themen sich die Fahrlehrer einmischen.

Ich habe die Abknickenden auf dem Weg in die Arbeit und nach Hause jeweils 2x pro Tag und würde schätzen, dass nur ca. 5% der Leute richtig blinken und sich gerade auch Berufskraftfahrer (Taxis, Lkws, gerne auch die Polizei) nicht wirklich positiv abheben. Wie sind Eure Erfahrungen?

126 weitere Antworten
126 Antworten

Servus,

@ Schnapsmax & Marodeur:

meines wissens muß man auf dem Beschleunigungsstreifen bis ganz nach vorne fahren !!
Wer ganz am Anfang Anhält gefährdet den Nachfolgenden Verkehr, der auch von hinten auf Den Beschleunigungsstreifen will.
Ist meines wissens Gesetz.

Gruß, susireiter

Zitat:

Original geschrieben von susireiter


Servus,

@ Schnapsmax & Marodeur:

meines wissens muß man auf dem Beschleunigungsstreifen bis ganz nach vorne fahren !!
Wer ganz am Anfang Anhält gefährdet den Nachfolgenden Verkehr, der auch von hinten auf Den Beschleunigungsstreifen will.
Ist meines wissens Gesetz.

Gruß, susireiter

stimmt voll und ganz...

fahrlehrer sagt:

wenn möglich bis ganz ans ende fahren und dann dort flüssig in den rechts-fahrenden-verkehr einfädeln

MFG

lupaxy

Ich glaube, dass da das Gesetz nicht weiterhilft, sondern man je nach Auffahrt das richtige machen muss.

Auf einer normalen Autobahnauffahrt, die über vielleicht 200m geht, braucht niemand am Anfang anhalten. Einfach Gas geben und dann einordnen. Hat man nun aber eine Auffahrt mit nur 30m, z.B. in einer Baustelle mit Stoppschild direkt vor der Autobahn, halte ich auch lieber am Anfang der 30m an, damit ich dann wenigstens noch voll aufs Gas treten kann und statt mit 20 km/h eben mit 50km/h in einen 60-90 km/h schnellen Pulk fahren kann.

Ich denke, auch wenn in den Verkehrsregeln ein idealer Einordnungsvorgang beschrieben sein sollte, so hilft es nicht, sich störrisch dran zu halten, wenn es gefährlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von susireiter


..........Ist meines wissens Gesetz.

Genau so ist es 🙂 , genau wie das Blinken 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Ich glaube, dass da das Gesetz nicht weiterhilft, sondern man je nach Auffahrt das richtige machen muss.

Auf einer normalen Autobahnauffahrt, die über vielleicht 200m geht, braucht niemand am Anfang anhalten. Einfach Gas geben und dann einordnen. Hat man nun aber eine Auffahrt mit nur 30m, z.B. in einer Baustelle mit Stoppschild direkt vor der Autobahn, halte ich auch lieber am Anfang der 30m an, damit ich dann wenigstens noch voll aufs Gas treten kann und statt mit 20 km/h eben mit 50km/h in einen 60-90 km/h schnellen Pulk fahren kann.

Ich denke, auch wenn in den Verkehrsregeln ein idealer Einordnungsvorgang beschrieben sein sollte, so hilft es nicht, sich störrisch dran zu halten, wenn es gefährlich ist.

stimmt natürlich auch...^^

man soll ja auch, wenn ein anderes fahrzeug auf der rechten spur schneller ist als man selbst nicht rüberziehn und den ausbremsen, nur weil man denkt, dass man da jetzt sofort rein muss...

dann muss man halt ein wenig gas wegnehmen und ihm vorher noch das überholen ermögichen

MFG

lupaxy

Ist doch alles pipifax leute😛
Mein fahrlehrer hat auch immer gesagt ich soll bis ans ende fahren. Und wenn ich dann nicht reinkomme halt auf dem Standstreifen weiter -.-
Naja, ich mach das immer so, ich such mir ne Lücke und fahr rein. Egal ob anfang oder ende.
Klar, man sollte schon ungefähr gleich schnell wie die anderen fahren.
Aber ist ja mit dem Mopped kein thema oder?

schon klar dass es immer auf die Gegebenheiten ankommt, nur wenn jemmand am Anfang einer Beschleunigungsspur anhält und es brummt ihm einer hinten drauf, dann ist es halt nicht mehr so, dass immer der , der hinten drauf fährt der Schuldige ist !!!

Klar, mit dem Moped kein Thema, sollte man immer rein kommen, aber mit der Dose ??

Zur Not gilt auch die Standspur als Beschleunigungsspur.

Zitat:

Original geschrieben von lupaxy


...........
dann muss man halt ein wenig gas wegnehmen und ihm vorher noch das überholen ermögichen

.....oder am Gashahn drehen, sollte beim Moped kein Problem sein, und auf der Beschleunigungsspur rechts vorbei ziehen. Ist per Gesetz legal.

Dieses ist wesentlich sicherer, als abzubremsen oder sogar stehen zu bleiben. Viele Autofahrer drehen sich beim Auffahren auf die Autobahn nach hinten links um (Schulterblick) und geben Gas ! Bedarf keines weiteren Komentares, was passiert, wenn Du davor mit dem Moped bremst 🙄

ich hab nicht gesagt bremsen sondern "gas wegnehmen" und mir ist auch bewusst, dass man auf der beschleunigungspur überholen darf...deshalb heisst sie auch so...
ich hab mich in der situation auf so schwachmaten in starken karren wie mercedes sonstewas bezogen die bei autobahn-auffahrten nicht nach links ziehn und dann mit 180 an einem vorbeirasseln...
MFG
lupaxy

Zitat:

Original geschrieben von lupaxy


..ich hab nicht gesagt bremsen sondern "gas wegnehmen" und mir ist auch bewusst, .....

Hallo, meinte nicht Dich persönlich, sondern viele andere die abbremsen oder sogar panisch stehen bleiben. 😰

Zitat:

dass man auf der beschleunigungspur überholen darf...deshalb heisst sie auch so...

Warum bedeutet Beschleunigungsspur, dass überholen erlaubt ist 😕 deshalb heißt sie auch so 😕

Ich gehe davon aus, Du meintest die Überholspur, oder 😉

Aufgrund von vielfachen Diskussionen, auch in anderen Foren, scheint es durchaus nicht immer bekannt zu sein, dass auf der Beschleunigungsspur der Rechtsverkehr überholt werden darf.

Zitat:

ich hab mich in der situation auf so schwachmaten in starken karren wie mercedes sonstewas bezogen die bei autobahn-auffahrten nicht nach links ziehn und dann mit 180 an einem vorbeirasseln...

Wenn das so ist, dürfte die rechte Spur ziemlich leer sein (bei 180 rechts) und dann ist es kein Problem diesen vorbei fahren zu lassen um dann aufzufahren.🙂

🙂
ich meinte natürlich nicht, dass man bei freier fahrt auf der AB bei ner plötzlich auftretenden auffahrt, den beschleunigungsstreifen benutzen darf um dann rechts ein anderes fahrzeug zu überholen, obwohl man garnicht auffährt auf die AB...
ich meinte, dass man als auffahrendes fahrzeug auf die AB auf dem beschleunigungstreifen langsamere fahrzeuge rechts überholen darf, um sich dann vor ihnen einzuordnen...😉

hatte mich schlecht ausgedrückt^^
MFG
lupaxy

Zitat:

Original geschrieben von lupaxy


..ich meinte, dass man als auffahrendes fahrzeug auf die AB auf dem beschleunigungstreifen langsamere fahrzeuge rechts überholen darf, um sich dann vor ihnen einzuordnen...😉

Genau so ist es. Du weißt es, aber manchmal habe ich den Eindruck, dass das nicht jedem bekannt ist. Bremsen neben einem langsamen LKW ab, um in jedem Fall dahinter zu bleiben und die dahinter dürfen ihr ABS prüfen.😉

so ist es🙁
MFG
lupaxy

nur mal gaaanz kurz ne kleine OT frage weil ich grad verzweifel:

ich hab ja schon autoführerschein und hab am montag theorie prüfung und mache demnach den A-Schein nach:
wieviele fragen zu auto muss ich dann nochmal beantworten?
MFG
lupaxy

PS: dachte, dass könnte ich mal kurz hier stellen, weil die ganze zeit über verkehrsregeln debattiert wird😉

Zitat:

Original geschrieben von lupaxy


..........
wieviele fragen zu auto muss ich dann nochmal beantworten?

Meine Frau hat vor 8 Monaten den A unbeschränkt gemacht, als sogenannter Erweiterer, d.h. sie hatte auch schon den Autoführerschein.

Sie meint ca. 30 Autofragen und ca. 20 Mopedfragen.

Kannst auch üben unter

www.bikeschein.de

Da Du wahrscheinlich die Prüfung am Computer machst, würde ich auch die Computersimulation wählen.

Ich wünsche Dir schon jetzt viel Erfolg und Null Fehler 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen