Blinkbox Fehlercode löschen ABS
Ich fahre einen 850er EZ. 1995, der gottseidank noch die Blinkbox zum Selber - Ausblinken besitzt.
ABS-Leuchte brennt, Fehlercode 3-1-3 und 3-1-4 , was bedeutet, daß der hintere rechte und linke ABS-Sensor offen, bzw. unterbrochen ist.
Habe die beiden Sensoren ausgebaut, gereinigt und dabei nichts Auffälliges finden können.
Wollte nun zur Kontrolle den Fehlercode löschen, aber das funktioniert nicht.
Laut Anleitung bin ich folgendermassen vorgegangen:
Prüfpin in Buchse 3 (ABS), Knopf länger als 5 Sec. drücken - rote LED geht an - dann nocheinmal Knopf länger als 5 Sec. drücken, LED erlischt. Zündung aus, Zündung wieder an, Kontrolle an der Blinkbox.
Sollte kommen 1-1-1.
Ich habe vor dem Löschvorgang wie verlangt beide Fehlercodes ausblinken lassen...zur Sicherheit mehrmalig.
Es kommt aber nach wie vor 3-1-4 - was den linken Sensor hinten beträfe.
Frage: habe ich da irgend etwas verkehrt gemacht?
Müsste der Fehler nicht solange gelöscht bleiben, bis man zumindest ein paar Meter gefahren ist?
Bin gespannt auf Eure Ideen.
Gruß
Micha
18 Antworten
Zitat:
@TheFoxx2 schrieb am 11. Mai 2017 um 18:19:54 Uhr:
Hat dieses Metall-Steuergerät nicht die Probleme mit den kalten Lötstellen?
Wäre mir nicht bekannt, zumindest habe ich hier im Forum noch nie von Problemen gelesen.
Das Lötstellenproblem beim neueren Steuergerät (Plastikgehäuse) ist dagegen vielfältig nachgewiesen.
Also...
ABS - Sensor links ist tatsächlich defekt, Widerstand geht gegen unendlich.
Vermute irgendwo einen Leitungsbruch.
Aber da lohnt sich m.E.eine Reparatur nicht.
Werde Neue besorgen.
Gruss
Micha
Dachte ich's mir doch.
Zitat:
@TheFoxx2 schrieb am 17. Mai 2017 um 10:32:24 Uhr:
Also...
ABS - Sensor links ist tatsächlich defekt, ......
Werde Neue besorgen. ....
Falls scuty's Tipp noch nicht bekannt -> (sinngemaess): anstatt Tank absenken zu muessen, um den Stecker aus bzw. in den Kofferraum zu bugsieren, kann man auch die 4 Pins des Steckers beim
neuen Sensoren-Setaus dessen Gehause raus-"basteln" und dann die beiden neuen Kabel mit den alten Strippen unterhalb Wagenboden 'verheiraten' (Tape ?), um sie dann mit dem alten Stecker/Alte-Kabel dann nach oben durch zu ziehen - dort dann natuerlich diese Pins wieder richtig in's neue Steckergehaeuse rein-"basteln" ;-)
(bin mal gespannt, ob ich das bei meinem 1.Elch auch so ersetzen muss; 2 Sensoren sollen dort auch irgendwo hinueber sein (ABS-Lampe = aktiv))