BlinkBox - Abmessungen Kontakte gesucht
Es gibt ja (hoffentlich ?) noch eine ganze Herde Elchtreiber, welche ein Modell mit der BlinkBox A/B vorne drin haben.
Ich bin hier grad wieder was am Basteln, wozu ich unbedingt die Abmessungen der Kontakte zueinander, sowie zu den jeweiligen Innenkanten der Boxen haben muß - sprich Abstände Reihe/Spalte sowie das max. Maß X/Y einer Platine, die in die Boxen A/B passt.
Ebenfalls wichtig der Durchmesser und die Länge des Test-Stiftes.
Wer ist mal so nett, und kann das mal für mich skizzieren -plus ein paar gute Pics der Box ?
Beste Antwort im Thema
Mega Dank, Micha !
Zitat:
Original geschrieben von cherryco
Und da ich auch die Blinkbox verbaut habe, interessiert es mich brennend. Jawohl. Also Terwi, was hast Du vor? Blinkbox mit Adapter anzapfen und Daten via bordeigenem WLAN an den Androiden senden?
Tja, es gibt da so einen mehrstufigen Plan mit einem faszinierenden Einplatinen-Computer Namens "Arduino", mit dem man so allerlei lustige wie praktische Dinge machen kann. Ich habe ich die Letzen Monate damit intensiv beschäftigt und dachte: Da muss man doch auch was für die Elche mit anstellen können...
Step 1:
Eine kleine Schachtel (ca. 15x8x5cm) basteln, wo ein Arduino (Mega) drinsitzt und ein TFT-Display (3,2-4,3"😉 mit Touch-Screen die Anzeige und Eingabe übernimmt. Keine Schalter, keine Tasten. Eine Buchse für den Saft (12V Batterie mit Klemmen) und eine Sub-D-Buchse für Adapterkabel, sowie eine USB-Buchse für Kommunikation mit einem PC.
So was wie ein kleines "klotziges" Tablet für Arme. 😉 Elch-Like halt.
Daran angeschlossen wird dann eine kleine Adapter-Box mit ein klein wenig Interface-Elektronik und 2 Steckern, die man einfach in die BlinkBoxen A & B steckt.
Auslesen starten und warten - den Rest macht die Box, sorich: Alles was man sonst doch eher mühsam "eintippen" musste und sich beim Auslesen der Blinkerei nicht stören lassen durfte, mach nun die Box.
Die Fehler in Ziffern und Text stehen dann scrollbar auf dem Display. Kein rumgesuche mehr "Was ist denn x-x-x ?".
Selbstverständlich wird auch löschen möglich sein und der Einstieg in weitere (Service-) Modi.
Damit das ganze später auch noch mal nachlesbar oder im Forum zu posten ist, wird alles auf eine SD-Karte gespeichert und kann per PC ausglesen werden.
Step 2:
Ein anderes Adapterkabel für die OBD-Buchse der Modelle 96-99 mit Auslesemöglichkeit der Volvo-spezifisch belegten Pins im OBD-Stecker, was sonst m.W.n. kein anderes Gerät kann.
Step 3:
.... wird ein schwererer Brocken: Funktionen ala Brick-Diag implementieren.
Nicht nur zu Step 3 bin ich auf weiter Unterstützung angewiesen. Bekanntlich kocht(e) Volvo bei dem OBD-Protokoll (richtiger: bei den PIDs) ja seine eigene Suppe.
Wer also glaubt, er (logo auch SIE) kennt da ein paar wissenswerte Links zu aller Art detailierten (Insider-) Informationen, auch für die BlinkBox....
.... bitte hier posten oder per PN an mich !
Für Cherrico: Sicher kann man auch noch BlauZahn oder WLAN implementieren.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Es gibt ja (hoffentlich ?) noch eine ganze Herde Elchtreiber, welche ein Modell mit der BlinkBox A/B vorne drin haben.
Ich bin hier grad wieder was am Basteln, wozu ich unbedingt die Abmessungen der Kontakte zueinander, sowie zu den jeweiligen Innenkanten der Boxen haben muß - sprich Abstände Reihe/Spalte sowie das max. Maß X/Y einer Platine, die in die Boxen A/B passt.
Ebenfalls wichtig der Durchmesser und die Länge des Test-Stiftes.Wer ist mal so nett, und kann das mal für mich skizzieren -plus ein paar gute Pics der Box ?
keine ahnung welche modelle so ein ding haben, wenn unser auto sowas hat, kannst du da gerne mal reingucken und ausmessen.
Also ich hab die Conrad Blinkbox auf/hinter den Warnblinkerschalter beim C70-I gehängt und das hat 1a funktioniert. Am Blinkerwählhebel gehts leider bei den Modelljahren ab 99 nicht, da das zusätzlich eingespeiste Signal unterdrückt wird. Der Warnblinker hat jedoch alle Rechte ;-)
Hier mal die gesuchten Fotos mit Abmessungen:
Blinkbox A und B haben identische Abmessungen, aber der Stecker kommt ja hinten drauf, deshalb läßt sich nicht so einfach eine Platine einpflanzen.
Abstand der beiden Pins: Mitte/Mitte = 10,16 mm
Ähnliche Themen
Absolutely GREAT ! Das hilft schon mal ne ganze Ecke weiter.
X und Y Abstand mit 10,16mm gleich - also sind die 6 Buchsen wie ein Würfel ?!
Wie dick ist den der Pinorrek an der Kontaktfläche ? Bananenstecker-Maß ?
Nächste Fräge: Sind die Dinger eigentlich bei allen Modellen (auch 900er) gleich oder gab es da von Modell zu Modell auch wieder andere Typen mit anderen Maßen ?
Pinstärke = 3,55 mm
Alle Pins haben den gleichen Abstand zueinander
Ob die 900er gleich sind weiß ich nicht
Hm .... doofes Maß. Das 0,4 Zoll-Raster der Buchsen hat mir mehr gefallen .... 😎
Hast du zu Hause irgendwo so einen normalen "Bananen-Stecker" ? (Z.B. Messkabel altes Messgerät)
Falls ja: Passt der so halbwegs ohne Gewaltaufwand in die Bucksen der BlinkBox ?
Bananenbuchse (aufm Foto rechts) hat eine Pinstärke von 4,16 mm, passt also nicht (wackelt).
Banane (links im Bild passt auch nicht: 41,92 mm an der dicksten Stelle) 😁
Du musst die auch vorher schälen.... immer dies Laien!!
😁😁😁
Mensch Micha, da hast du ja ne x10-Volvo-Norm-Banane erwischt ! 😁
Schurz beiseite:
Da du ja so ein Teil offensichtlich "übrig" hast .... wäre es doch das einfachste, du schickst mir mal dieses Teil als "MOW" (Muster ihne Wert) mal eben zz rüber.
Dann kann ich selber vor Ort damit basteln und besser sehen, ob alles passt wie geplant.
Soll nicht dein Schaden sein - du hast doch noch so einen Ur-Elch, der sich nur ausblinken lässt - oder ?
Erstaunlich: Keine gewohnt Neugierigen heute .... "Was willste / machste damit überhaupt "?
An die Frage hab ich schon gedacht... Aber dann hab ich gedacht, daß da auch andere dran denken und vielleicht Spaß dran haben das Gedachte niederzuschreiben. 😁
Und da ich auch die Blinkbox verbaut habe, interessiert es mich brennend. Jawohl. Also Terwi, was hast Du vor? Blinkbox mit Adapter anzapfen und Daten via bordeigenem WLAN an den Androiden senden?
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
.... wäre es doch das einfachste, du schickst mir mal dieses Teil als "MOW" (Muster ihne Wert) mal eben zz rüber.
Überredet: Verpackt und beschriftet isses schon, morgen schick ichs weg
Mega Dank, Micha !
Zitat:
Original geschrieben von cherryco
Und da ich auch die Blinkbox verbaut habe, interessiert es mich brennend. Jawohl. Also Terwi, was hast Du vor? Blinkbox mit Adapter anzapfen und Daten via bordeigenem WLAN an den Androiden senden?
Tja, es gibt da so einen mehrstufigen Plan mit einem faszinierenden Einplatinen-Computer Namens "Arduino", mit dem man so allerlei lustige wie praktische Dinge machen kann. Ich habe ich die Letzen Monate damit intensiv beschäftigt und dachte: Da muss man doch auch was für die Elche mit anstellen können...
Step 1:
Eine kleine Schachtel (ca. 15x8x5cm) basteln, wo ein Arduino (Mega) drinsitzt und ein TFT-Display (3,2-4,3"😉 mit Touch-Screen die Anzeige und Eingabe übernimmt. Keine Schalter, keine Tasten. Eine Buchse für den Saft (12V Batterie mit Klemmen) und eine Sub-D-Buchse für Adapterkabel, sowie eine USB-Buchse für Kommunikation mit einem PC.
So was wie ein kleines "klotziges" Tablet für Arme. 😉 Elch-Like halt.
Daran angeschlossen wird dann eine kleine Adapter-Box mit ein klein wenig Interface-Elektronik und 2 Steckern, die man einfach in die BlinkBoxen A & B steckt.
Auslesen starten und warten - den Rest macht die Box, sorich: Alles was man sonst doch eher mühsam "eintippen" musste und sich beim Auslesen der Blinkerei nicht stören lassen durfte, mach nun die Box.
Die Fehler in Ziffern und Text stehen dann scrollbar auf dem Display. Kein rumgesuche mehr "Was ist denn x-x-x ?".
Selbstverständlich wird auch löschen möglich sein und der Einstieg in weitere (Service-) Modi.
Damit das ganze später auch noch mal nachlesbar oder im Forum zu posten ist, wird alles auf eine SD-Karte gespeichert und kann per PC ausglesen werden.
Step 2:
Ein anderes Adapterkabel für die OBD-Buchse der Modelle 96-99 mit Auslesemöglichkeit der Volvo-spezifisch belegten Pins im OBD-Stecker, was sonst m.W.n. kein anderes Gerät kann.
Step 3:
.... wird ein schwererer Brocken: Funktionen ala Brick-Diag implementieren.
Nicht nur zu Step 3 bin ich auf weiter Unterstützung angewiesen. Bekanntlich kocht(e) Volvo bei dem OBD-Protokoll (richtiger: bei den PIDs) ja seine eigene Suppe.
Wer also glaubt, er (logo auch SIE) kennt da ein paar wissenswerte Links zu aller Art detailierten (Insider-) Informationen, auch für die BlinkBox....
.... bitte hier posten oder per PN an mich !
Für Cherrico: Sicher kann man auch noch BlauZahn oder WLAN implementieren.
Hey Katerchen,
wenn du s gebrauchen kannst hab so ne Blinkbox in meinem Volvo Fundus im Keller kann ich dir gerne zusenden. Da kannste am Orschinal Maß nehmen😁 Oh überlesen das hat BaWü schon erledigt. Auch gut spar ich die Portokosten😁