bliker, hupe, fernlicht ohne funktion

Mercedes E-Klasse W124

Audi A4 B6 2,5 TDI 132 kW,
Langsam verzweifel ich schon und zwar diverse Sache ohne Funktion
1. Elektrisch Fensterheber
2. Elektrisch Spiegel.
3. Rückfahrlicht
4. Blinker
5. Tempomat
6. Fernlicht
7. Scheibewischer + waschdrüse
8. Hupe
9. Bordcomputer, zeigt kein Fehler an( z.b diverse Birne ausstecken und steht immer noch O K) ich kann auch nicht umstellen
10. Xenon (original) wenn schneller als 10 km/h fahre leuchten die xenon, sobald ich langsam fahre schalten sich die xenon aus, mit Leerlauf Gas bringt auch nichts,

Das ist mir vor 6 Monate passiert als ich bei eine Werkstatt eine subwoofer eingebaut habe, dann habe ich die fehlerspeicher elöscht Batterie resez gemacht dann ging alles wieder, vor kurz hat sich die Batterie entlädt dann wieder das gleiche, aber jetzt geht das nicht,

Jetzt habe ich sogar die Anlage ausgebaut und alle Kabel rausgezogen und nichts, Batterie Spannung 12.2 Volt und wenn der Motor läuft 13.6! Ständig
Ich habe bis jetzt 6 audiwerkstaat besucht und keiner könnte mir helfen
2 Davon haben gemeint bordnetz, konfort und lenksteuergerät kaputt, das kann wohl nicht sein, und mit pc kommt man in konfort und in bordnetz Steuergerät nicht rein, ich war sogar in deutschland in einen große Audi Werkstaat und sie wollt nicht mal herrichten sie meint es tut mir aber wissen nicht einmal wo wir anfangen sollen,


Hat jemanden eine Tipp? (Sicherung durchchecken könnte ihr sparen sowie x-relais) ich habe bis jetzt 600€ ausgeben und kein hilfreich Diagnose erhalten, ich weiss echt nicht was ich machen soll
Can Bus vielleicht ?
Und sry wegen Grammatik und rechtsschreibenfehler

sry dass ich hier auf dem forum poste, aber bei audi forum hilft keiner

Beste Antwort im Thema

Die Lösung wäre, den Audi zu 1 Kubikmeter Recyclingschrott zu pressen und nen W124 zu kaufen....

23 weitere Antworten
23 Antworten

Immerhin* :P

Puh, ich kann dir leider nicht sagen, wo dort die Masse für genommen wird, aber ich könnte mir vorstellen, dass es an sowas liegen kann.

Ich meine ein Versuch wäre es wert. Kannst du nicht bei Audi nen "Stromlaufplan" für dein Fahrzeug bekommen ?

Mal ne dumme Frage:

Als die die Anlage eingebaut haben, haben die da Kabel gebrückt um an Strom oder Masse zu kommen ?

Mfg Johannes

sowas ist nicht leicht zu bekommen weil Audi die infortionen nicht weiter geben will laut werkstatt ( habe nachgefragt) aber mit Geld lässt alles kaufen!! Und deswegen habe eine Elektronikplan daheim aber da sind nur die can-Bus Leitung zu sehen, ich werde mir morgen nach der arbeit alles anschauen, sind knapp 300 seite
Und nein, plus Kabel von Batterie nach hinten gezogen, Masse unten Rücksitz. Und chinchkabel+ remote von Radio, aber ich habe alles rausgezogen, das Auto hat ein Nachbau standheizung, aber seit 6 Jahre und wurde von fachwerkstatt eingebaut und funzioniert auch einwandfrei

Na gut, wäre eine Option gewesen, dass da eventuell ein Masseschluss hätte sein können.

Und Audi selbst hat gemeint, sie können nicht aufs Servicesteuergerät zugreifen ?

- haben sie es versucht und konnten keine Kommunikation mit dem Steuergerät aufbauen?

- oder sie hatten keine Lust und wollten den Wagen nicht an den PC anschließen ?

Ähnliche Themen

Ich war in 6 verschiedene Werkstätte und keiner könnte auf konfort, bordnetz oder lenksteuergerÄt zugreifen, die einzige wichtige Fehler war kein Signal von Nadelhubgeber (Unterbrechung nach plus oder sowas) Wie die Steuergerät waren nicht erreichbar, aber bei Service war auch nicht erreichbar und damals ging alles

Hast du die Möglichkeit mal die Batterie für ein paar Tage (so 2-3) abzuklemmen, damit sich die Steuergeräte komplett stillstehen? Sowas hilft ab und an bei BMW, dann gehen die Steuergeräte in den "Grundmodus" zurück.

2-3 Tage? Ja schon, aber ich Klemme die Batterie jeden Tag nach der Arbeit ab und Hofe das in der früh alles in Ordnung ist, das gleich habe ich vor 6 monate gehabt, Batterie abgeklemmt und nach 2 Std ging alles wieder

Wenn es machbar wäre, würde ich es wirklich mal ausprobieren. Bei BMW reicht es schon manchmal 24h die Batterie abzuklemmen.

Ich meine ein Versuch wäre es wert, bevor man sich die Mühe macht und alles zerlegt.

Dann werde ich am Freitag oder am Mittwoch abklemmen und abwarten, ich hätte auch die Möglichkeit die 3 steuergerät zu tauschen wurde ~ 1400 Euro kosten und wenn das nichts bringt muss ich eh nicht zahlen^^ und was ist wenn es danach funzioniert?? Dann ich bin finanziell ruiniert xD
Mein angst ist, damals habens gemeint die 3 Steuergerät sind kaputt, habe batterie reset gemacht dann ging alles und was ist wenn ich die Steuergerät Einbau lasse und dann funzioniert per Zufall und in 5 Monate oder in eine 1jahr wieder das gleich??? Dann sind die 1400 weg

Deine Antwort
Ähnliche Themen