Blechschneider, Nibbler, Blech Knabber
Hallo
Ich wollte mal wissen wer Erfahrung mit Oben genannten Werkzeugen hat. Lohnt sich der Kauf?
Ich brauche das nun nur vorallem erst mal einmalig für ein Carportbau das Blechdach zuschneiden. Danach eher sehr selten.
Leihen könnte ich das Teil auch, aber 20€ am Tag Plus hin und her fahren.
Es gibt die ja als Kabel Maschnine , oder Bohrmaschinenaufsatz.
Und auch da teuer und billig.
Als gut und teurer würde ich den hier mal bezeichnen
Im gegensatz dazu zB den hier
https://www.amazon.de/.../B003S7USN6
Oder halt eine ganze Maschine. Da gibt es ja auch No Name oder halt zB Makita für 200€
Es gibt ja auch ein anderes System wie die Bosch GSC . Das ist ja so eine Art Schere-
Beste Antwort im Thema
Die dünne Scheibe macht kaum Hitze, du kannst ja mal ein Probeschnitt machen. Um welches Material geht es überhaupt. Beschichtetes Alu geht damit einwandfrei.
Mit Verlaub hin o. her, wenn man da an Profiwerkzeug denkt, wird das ja teurer als das gesamte Blech.
48 Antworten
Ich zitiere euch das , was mir mein Händler und jede andere Herstelle rund Verkäufer sagt. Keine Flex.
Was soll ich da sonst sagen?
Dann versucht man das doch umzusetzen. Dafür die die Nibbler doch da.
Ich habe schon mal Blech geflext für meine Gartenhütte. da hatte ich dann die Brandlöcher teilweise.
Zitat:
Auch wenn es umständlich ist, ist es nun mal so das man Bleche nicht mit der Flex schneiden darf.
Mal aus dem wirklichen Leben gegriffen
Vor der Ehe darf man sich auch nicht sexuell betätigen
das darf man(n) einfach nicht, basta................................😁
Bei deinem Nibbler wirst du Problem in den Ecken und Kanten bekommen.
Funkenflug bei der Flex lässt ja an sich steuern wohin die fliegen. Andere Variente, Vibrationssäge da oszillierte das Kreissägeblatt, kaum bzw keine Funken. Weiß allerdings nicht ob es die in der erforderlichen Größe gibt.
Ähnliche Themen
Große Schlagschere und das Trapezblech auf ein entsprechendes Profil legen, damit es nicht verbiegt.
Hast du denn niemanden in der Nähe, der es gleich auf Maß liefern kann?
Zitat:
@adhaesive schrieb am 31. Mai 2020 um 14:49:01 Uhr:
Bei deinem Nibbler wirst du Problem in den Ecken und Kanten bekommen.
Funkenflug bei der Flex lässt ja an sich steuern wohin die fliegen.
glaube kaum daß wir an Tankwagen flexen,
also wo ist das Problem ?
Zitat:
@Carlssonclk380 schrieb am 31. Mai 2020 um 15:38:11 Uhr:
Zitat:
@adhaesive schrieb am 31. Mai 2020 um 14:49:01 Uhr:
Bei deinem Nibbler wirst du Problem in den Ecken und Kanten bekommen.
Funkenflug bei der Flex lässt ja an sich steuern wohin die fliegen.
glaube kaum daß wir an Tankwagen flexen,
also wo ist das Problem ?
Keine Ahnung was du willst.
Geht hier um Carportdach, oder?
Ausmessen zuschneiden lassen ist sicher die beste Variante. Vor allem hast du dan gerade Schnitte.
Für Flex gibt es auch noch 1mm Scheiben aus dem Karosseriebau damit hast du auch kaum Hitze und geringeren Funkenflug.
Wenn Flex, dann gibt es solche kleinen Akkubetrieben mit kleiner Scheibe. Die drehen nicht so schnell und man kann damit recht genau arbeiten.
Die Längen müsste ich eigentlich eh nicht abschneiden weil ich da volle 5m brauche es geht nur um die Breite wo ich die letzte Platte zuschneiden muss
Aber eventuell braucht man so einen nibbler ja auch mal so für andere Dinge
Ich kaufe das teil einfach und teste. Zur not Stichsäge oder Flex.
Trotzdem danke
Du weißt aber, dass man die überlappen lassen kann?
Zitat:
@AAM schrieb am 31. Mai 2020 um 17:08:43 Uhr:
Die Längen müsste ich eigentlich eh nicht abschneiden weil ich da volle 5m brauche es geht nur um die Breite wo ich die letzte Platte zuschneiden mussAber eventuell braucht man so einen nibbler ja auch mal so für andere Dinge
Ich kaufe das teil einfach und teste. Zur not Stichsäge oder Flex.
Trotzdem danke
Das hier ist mal wieder so ein typisches Beispiel, wie man dem Te die Fakten einzeln aus der Nase ziehen kann, bis das dann annähernd die Bedingungen klar werden.
Der Längsschnitt ist für Nippeler, o. Blechschere überhaupt kein Problem. Selbst mit der handbetätigten Blechschere ist das zu leisten. Wie schon geschrieben, ist meistens Mehrüberlappung möglich o. etwas mit dem Überstand variieren.
Quer zu den Verstärkungsrippen sieht das schon anders aus. Für mich ist hier fertig.
Ich hatte es mir damals ausgerechnet, um überall möglichst die gleiche Überlappung zu haben.
Wenn es der Länge nach schräg gehen soll ist das schon ne ganz andere Hausnummer. Dann würd ich den Winkelschleifer nehmen und die Kante nachstreichen.
Aber leider wissen wir nichts über die Form.
Natürlich. 35/207 Trapez
Hatte ich ja gesagt
Und ich muss auch etwas die Länge schneiden. Nicht nur die breite.
Wollte das Gerät für beide Eventualitäten haben.