1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Blechschneider, Nibbler, Blech Knabber

Blechschneider, Nibbler, Blech Knabber

Hallo

Ich wollte mal wissen wer Erfahrung mit Oben genannten Werkzeugen hat. Lohnt sich der Kauf?
Ich brauche das nun nur vorallem erst mal einmalig für ein Carportbau das Blechdach zuschneiden. Danach eher sehr selten.

Leihen könnte ich das Teil auch, aber 20€ am Tag Plus hin und her fahren.

Es gibt die ja als Kabel Maschnine , oder Bohrmaschinenaufsatz.
Und auch da teuer und billig.

Als gut und teurer würde ich den hier mal bezeichnen

http://www.blechtools.de/

Im gegensatz dazu zB den hier
https://www.amazon.de/.../B003S7USN6

Oder halt eine ganze Maschine. Da gibt es ja auch No Name oder halt zB Makita für 200€

Es gibt ja auch ein anderes System wie die Bosch GSC . Das ist ja so eine Art Schere-

Beste Antwort im Thema

Die dünne Scheibe macht kaum Hitze, du kannst ja mal ein Probeschnitt machen. Um welches Material geht es überhaupt. Beschichtetes Alu geht damit einwandfrei.

Mit Verlaub hin o. her, wenn man da an Profiwerkzeug denkt, wird das ja teurer als das gesamte Blech.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Leih dir den Knabberer, kostet nicht die Welt und ein Dachmurrxer hat in der regel nichts schlechtes

Winkelschleifer ist ne ziemlich dumme Idee, da bekommt man ohne Hilfsmittel keinen sauben schnitt hin, zudem brennst du das Material auf

Sorry und "OFF-TOPIC"
Habe in meinem Leben 10 Jahre Langeisen und auch überlange
Trapezbleche gefahren. Meine Kunden habe diese Bleche immer
mit `ner Flex geschnitten (auf der Baustelle)
Aber ich möchte mich lieber nicht bei Euch einmischen.....

also ich habe mir einmal einen Nibbler von makita geliehen, der aufsatz muss so montiert sein,
das man seitlich schneidet, dann kann man die Form des Trapezbleches nachschneiden,

später habe ich die bleche mit der Millimeterscheibe geflext und da rostet auch nix, kannst die kanten ja mit Zinkspray einsprühen, oder dir den Nibbler leihen,

aber Flexen ist nicht schlimm.

den Tipp die Bleche Vorher nass zu machen wegen dem Funkenflug finde ich gut, hatte ich garnicht dran gedacht

Es wird dir aber jeder Hersteller von verzinktem Blech abraten selbiges mit dem Trennschleifer zu teilen, da aufgrund der Hitzeeinwirkung das Zink verbrennen kann und sich somit die Schneidkanten nicht mehr schließen, was dann Rost begünstigt.

Ähnliche Themen

Flex hin und Nibbler her, egal wie du schneidest,die beschichtung ist doch eh nur auf den Hauptflächen, aber durch das Trennen ist dann ja an der Trennstelle eh keine Beschichtung drauf!! Ergo du musst, egal ob mit Nibbler oder Trennscheibe sowieso die kannten gegen Korosion schützen!! Daher würde ich gleich alles mit 1mm Trennscheiben trennen, dann mit Zinkspray nachbehandeln und gut ist. Für z b 50€ bekommst du gut 50 Scheiben, reichen bei sorgfältiger Handhabung gut für 60 !! Meter schneidleistung bei 1mm Blech. Sollte für ein paar Bleche für´n Carport locker reichen, bleibt was über, kannst du die Scheiben für andere Sachen auch noch nehmen.

Die kathodische Wirkung des Zinkes verhindert das Rosten des Eisens bis zu einem Abstand von etwa 5 mm, so dass auch Fehlstellen in der Zinkschicht und blanke Schnittkanten geschützt sind. Und das Zinkspray kannst eh vergessen, da kein hochwertiger Rostschutz. Wenn, dann schon hochwertige Zinkfarbe mit mind. 95% Zinkanteil.

ich weiß ja nicht ob ein Laie das hinbekommt aber so wie hier siehts von der Handhabung easy aus

https://www.youtube.com/watch?v=yEAX1SyM4ZA

Die Meinungen hier gehen auch weit auseinander, hätte ich nicht gedacht

Nach dem Schneiden mit Schere oder Nibbeler ist auch die Beschichtung an der Schnittkante weg. Wie oben die 1mm Flexscheibe würd ich auch nehmen da entsteht kaum Hitze.

https://www.ebay.de/.../253657479469?...

https://www.amazon.de/.../B003S7USN6

Hier mal die Rezession lesen.

Hab mir für gutes Geld mal einen Nibbler gekauft.
So ein Teil ist schwer, unhandlich, fast unmöglich kleinere Teile anzufertigen .
Bin sehr schnell wieder auf die Flex umgestiegen.

welchen hast du denn gekauft? Also einen Aufsatz oder eine ganze maschine?

Auch wenn es umständlich ist, ist es nun mal so das man Bleche nicht mit der Flex schneiden darf.

Zitat:

ist es nun mal so das man Bleche nicht mit der Flex schneiden darf.

Warum sollte man "Bleche" nicht mit einem Winkelschleifer trennen dürfen ?

Nur mal so als Info:
Für Sandwich-Trapezbleche gibt es sogar spezielle Kettensägen um Ausschnitte für Dachhauben etc. herzustellen.

das haben wir doch schon ein dutzend mal gesagt.
Hitzeentwicklung, Funkenflug.

Kettensäge macht ja auch keine Funken, das wäre ja wie Stichsäge etc

aber ich werde das gerne demnächst mal testen an einem reststück

Ich habe das bei unserer damaligen 70qm Gartenlaube wie folgt gemacht.

1. Gemessen
2. Bleche auf Maß bestellt
3. Montiert
4. Keinen bezahlten Verschnitt entsorgt und die Bahnen (irgendwas bei 6,5 -7m) waren in einem Stück

Ging total einfach und ich musste mir lediglich um meinen Bohrerbestand Sorgen machen, da mein Onkel ständig die 3mm Bohrer abgebrochen hat.

Ach ja, ich habe eine Blechschere von Hazet, müsste sowas sein, aber wäre nicht auf die Idee gekommen mir die Kante damit krumm zu machen.
https://www.zoro.de/hazet-hazet-blechschere-9036n-5-z13124002?...

Hm, AAM hat zwar noch nie Trapezblech verlegt oder bearbeitet......................
Weiss aber genau wie es geht usw. Warum fragt er hier eigentlich ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen