1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Blech an Bremsbelag nötig ???

Blech an Bremsbelag nötig ???

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Leute mal wieder eine frage an euch :
Habe bei meinem C180 nun erneut die Bremsscheiben und Beläge gewechselt. Die alten waren komplett fertig bis aufs Metall und verrostet. Mir ist aufgefallen das die alten vorderen Bremsbeläge auf der Rückseite ein Blech haben und die neuen nur eine Beschichtung die aussieht wie Carbon , also nur so aussieht. Diese Bleche konnten aber nicht mehr verwendet werden , waren komplett zerostet. Mein teile händler sagte mir man braucht diese Bleche nicht mehr. Ich also die neuen Scheiben mit neuen Belägen rein gefummelt und siehe da beim langsamen Bremsen alles Top , hervorragende Bremseigenschaften aber sobald ich bei höherer Geschwindigkeit mal richtig drauf trette dann macht es ziemliche Geräusche so Rumoel Geräusche.
Ich habe zwei erklärungen : einmal entweder sind die Bremsscheiben nicht Plan oder die Radlager sind nun entgültig fertig. Mein Schrauber Kollege sagte eh die müssen Nachgestellt werden.
Oder aber es liegt an diesen Blechen die es nun nicht mehr gibt. Was meint Ihr ???
Danke für eure Antworten schon mal , gruß Michel !

Beste Antwort im Thema

Hallo,

warum glaubt eigentlich jeder, der weis, wie ein Schraubendreher aussieht, er könne an sicherheitsrelevanten Teilen rumschrauben.
Sorry, lieber TE, bevor ich dann einfach mal mache, frage ich das vorher.......

Verständnisloser Gruß,

Thomas

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Auch wenn es erst 4 Monate her ist, dass ich meine Beläge gewechselt habe, kann ich mich nicht mehr genau an das Aussehen erinnern. Daher unter Vorbehalt: Die Bleche dienen dazu, dass die Bremsklötze nicht im Sattel "verrutschen" und klappern können. Das Fehlen der Bleche sorgt jedoch nicht für permanente Geräusche beim Bremsen, sondern man hört dann halt ein "Klack". Danach werden sie ja an die Scheibe gedrückt. Da kann ja nichts mehr verrutschen.
@ TE: Übrigens, was sind "Rumoel Geräusche"? Lautes Vorlesen des Worts hat mir hier nichts gebracht. Ist wohl kein Schreibfehler. Ich verstehe nicht, was Du mit Deiner neuen Wortschöpfung meinst.
Dass Radlager nur beim Bremsen Geräusche machen, denke ich nicht. Defekte Radlager hört man (wenn Fett fehlt) auch im normalen Fahrbetrieb.
Die Bremsscheibe ist nicht (mehr) plan. Hast Du die Bremse eingefahren oder bist Du gleich richtig in die Eisen gestiegen, um zu schauen, ob die neue Bremse auch funktioniert. Falls ja, wäre dies eine Möglichkeit.
Hast Du die Kanten der Beläge vor dem Einbau gebrochen? Vielleicht ist es dies.
Ich denke, wir kommen hier weiter, wenn geklärt ist, was "Rumoel Geräusche" sind.
Grüße

hey,
die Bleche an den Bremsklötzen (zwischen Belaghalter und Bremskolben) verbauen nicht alle Hersteller - meines wissens sind die auch aus Edelstahl und sollen Quitschgeräusche verhindern...
In der Trägerplatte der Bremsbeläge sind zT. die Bleche mit integriert (je nach Hersteller).
(hoffe nicht, dass du die Befestigung\Spannbleche meinst - ohne die gehts nicht)
Wichtig ist, dass bevor man die neuen Beläge einbaut, die Schächte mit ner Drahtbürste gut vom Rost und Bremsdreck befreit werden.
Die neuen Beläge werden hinten - die Seite zum Bremskolben - mit Bremsfett\Kupferpaste zart eingeschmiert ggf. noch an den Führungen...
Neue Beläge werden auch nicht reingefummelt - sondern reingeschoben - das sollte fast von alleine gehen - geht das nur mit Gewalt, läuft was verkehrt!!!
Ferner Bremsbeläge müssen "eingebremst" werden d.h. sie müssen sich der alten Riefen-Bremsscheibe anpassen...
(das kann zu Quitschgeräuschen oder "krummel" kommen -sollte aber nach ca.100km gut sein)
defekte Radlager merkst du eher ohne Bremsung wenn du in den Kurven "Brummgeräusche" hörst oder am Lenkrad spürst...

Rumoel Geräusche....
na das sind die Geräusche die Rum macht wenn er wie oel runtergeht...*hicks*
Neeee.. vermutl. hat der TE nur knapp am "p" vorbeigeschlagen... sollte wohl ein Rumpel- Geräusch werden..!!:D:D
Aber normal bei neuen Belägen UND Scheiben... erstmal mögl. Vollbremsung vermeiden (funktioniert die Hupe..??):)
Gruß

Hallo,

warum glaubt eigentlich jeder, der weis, wie ein Schraubendreher aussieht, er könne an sicherheitsrelevanten Teilen rumschrauben.
Sorry, lieber TE, bevor ich dann einfach mal mache, frage ich das vorher.......

Verständnisloser Gruß,

Thomas

Keine Kupferpaste verwenden, weil die ABS Sensoren darauf
allergisch reagieren, wenn die etwas davon abbekommen.
Es kann zum Ausfall des ABS führen.
RollyHH

Zitat:

Original geschrieben von RollyHH


Keine Kupferpaste verwenden, weil die ABS Sensoren darauf
allergisch reagieren, wenn die etwas davon abbekommen.
Es kann zum Ausfall des ABS führen.
RollyHH

@Rolly ...in Verbindung mit Materialien\Bremsenkomponenten aus Aluminium würde ich dir zustimmen.

(die haben wir aber nicht im w202 verbaut)

ich habe "zart" also wenig geschrieben und das Einschmieren bezieht sich ausschließlich auf die Trägerplatte der Beläge - der ABS-Sensor bekommt davon nix mit!!

:Dmöchte aber diesbezüglich keine Grundsatzdiskussion anfangen

Da gibts sicherlich unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen dazu, außerdem war die Fragestellung vom TE - eine andere - ....

Hallo,
auch wenn es OT ist.
Metallfreie Pasten verwenden, z.B. auf Silikon oder Keramik Basis, und es gibt auch mit dem ABS def. keine Probleme;)
Mir sind allerdings auch keine Probleme mit sorgfältig angewandter Cu-Paste am Bremsystem/Sattel aufgefallen.
Gruß
Schadstoffarm

Hallo Leute,
Als erstes Danke für die Sinnvollen Beiträge ! Allerdings bin ich nicht Ahnungslos sondern habe sogar bei Mercedes Restaurator gelernt. Jedoch wollte ich nur wissen ob man die Bleche braucht oder nicht ? Ich gehe nach den Beiträgen von -- nicht --- aus , wie auch mein Teilehändler sagte . Wenn ich mein Schrauber sage meine ich einen Freund der noch auf diesem Beruf Arbeitet und nicht wie ich nach der Lehre 1985 dann Betriebswirtschaft studiert hat ( Retsaurator war eben mein Traumberuf ).
Ja es heißt Rumpel Geräusche wie soll ich es sonst beschreiben hmmm , also trette ich fest auf die Bremse dann ist es verdammt laut, eben Rumpel geräusche ??
Übrigens die Bremsscheibe und die Beläge sind neu !! Ok Radlager scheiden also aus hmmm. Wenn ich Langsam den Fuß auf dem Brempedal lasse dann glaube ich eine Unwucht zu merken aber es kann täuschen.
Ja Kupferpaste vorschriftsmäßig benutzt. Und nein keine Voll- Bremsung nach Einbau gemacht. Ist aber Rechts und Links das Geräusch tzzzzja.
Also für weitere Tipps bin ich echt Dankbar !! Gruß Michel

hey,
also neue Scheiben - neue Beläge - vom selben Hersteller?
(und die für dein Fahrzeug "passenden" wurden verbaut - davon gehe ich mal aus)
das eine neue Scheibe ne Unwucht hat, würde ich mal eher nicht vermuten...
wie gesagt es dauert einige Zeit bis sich die Scheibe an den Belag oder umgekehrt - angepasst hat - ggf. noch etwas warten...
Rumpeln = könnte man dies auch als Bremsrubbeln bezeichnen?
Was noch sein könnte, dass sich Dreck\Rost zwischen neuer Bremsscheibe und Radnabe befindet und die Scheibe dehalb nicht "plan" sitzt bzw. deshalb eiert. ...aber auf beiden Seiten hmmm doch eher unwahrscheinlich.
Hast du Automatikgetriebe?
steht das Fahrzeug längere Zeit im Freien - falls ja könnte sich Flugrost auf den Scheiben bilden...

Ok , vielen Dank für deine guten Tipps, werde mal noch ein paar Kilometer fahren und sehen was passiert . Dreck und Rost kann es nicht sein habe alles mit Schleifpapier und Draht bürste gründlich gereinigt. Danke gruß Michel

Ich hatte sowas mal an einem W116,
da waren schlicht und ergreifend die Spurstangenköpfe ausgeschlagen!
Im normalen Fahrbetrieb NICHTS gemerkt, jedoch beim BREMSEN rumpelte es !!!
(allerdings in Verbindung mit alten, leicht unwuchtigen Reifen...)
Vielleicht hilft´s Dir ja weiter ;-)
LG, Mani

So für alle die es Interessiert, dass Problem ist gelöst:
Als erstes die Bleche sind dafür da das wenn man Rückwärts fährt die Belege beim Bremsen nicht verrutschen. Ist nicht schlimm macht Klack wenn man Rückwärts fährt und bremst.
Das Bremsrubbeln war eindeutig die Qualität der Bremsscheiben ( die Waren Neu ) aber Schrott vollkommen unplan.
Jetzt sind neue Beläge und Scheiben drinn und alles läuft Prima.
Also danke für all Diejenigen die sich mit ernsthaften Beiträgen beteiligten . Gruß michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen