Blaupunkt MFD frage kann Musik nicht abspielen!
Hallo,
hatte mir vor kurzem den VW Sharan 1.9 TDI Baujahr 2003.
MFD Navi Funktioniert aber leider kann ich nicht normale Musik CD abspielen.
Wieso und warum weiß ich nicht!
Kann mir da jemand behilflich sein....
11 Antworten
Das Laufwerk des Navis kann nur für die Navi-CD genutzt werden. Für Audio-CDs ist ein externen CD-Wechsler notwendig.
Alternativ gibt's auch Zubehör verschiedener anderer Hersteller zum Anschluss an die CD-Wechsler-Steuerung. Damit entfällt der CD-Wechsler und statt dessen spielt die Musik als MP3 von SD-Karte oder USB.
Einfach mal im Forum suchen.
Servus,
ja ich hatte dasselbe Problem. Ich wollte bei meinem Sharan United das Navi gar nicht haben. ( Kostet über 2000 Teuros ) ging aber nicht ohne weil Paket. Habe mir ein Anschluß an den AUX - Eingang legen lassen und nehme jetzt mein mp3-player. Bin sehr zufrieden. Hab keine CD Sammlung im Auto rumfliegen.
Grüße an alle SHARI 09
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Shari 09
Servus,ja ich hatte dasselbe Problem. Ich wollte bei meinem Sharan United das Navi gar nicht haben. ( Kostet über 2000 Teuros ) ging aber nicht ohne weil Paket. Habe mir ein Anschluß an den AUX - Eingang legen lassen und nehme jetzt mein mp3-player. Bin sehr zufrieden. Hab keine CD Sammlung im Auto rumfliegen.
Grüße an alle SHARI 09
Klar, Aux-Anschluss geht natürlich auch und ist vermutlich die billigste Lösung. Damit gibt's aber keine Bedienung per Lenkradtasten oder MFD-Tasten, d.h. nur die Bedienung am angeschlossenen Gerät selbst.
hallo,
ich muss hier mal meinen unmut bzgl dieser navi-cd geschichte loswerden.
man bestellt ein sondermodell (sharan united), das ja irgendwelche marketing-strategen zusammengestellt haben für ca. 35000 euro und dann kann das außer radio keine musik widergeben. das glaubt mir keiner. ein radio-navi für über 2300 euro kann heutzutage keine audio-cds, geschweige denn mp3 abspielen-lächerlich. hätte man das gewusst, hätte man ein billigeres navi oder wenigstens den aux-in wählen können. aber zu spät. man schaut nochmal in den katalog und liest nach: kann audio-cds wiedergeben. (mittlerweile wurde in den aktuellen prospekten dieser fehler korrigiert). das schlimmste aber ist die haltung von vw: katalogfehler sind vorbehalten. da kann man nichts machen und es wäre ja allgemein bekannt, daß das mfd keine audio-cds-lesen kann. wie bitte????? nicht mal die händler haben mir das sagen können. im vw konfigrator heißt es nach wie vor daß ein cd-laufwerk vorhanden ist. kein hinweis, daß da außschließlich navi-cds-reinkommen. für mich ist das eine bewusste irreführung des kunden. von einem deutschen qualtätshersteller, der sich service dermaßen groß auf die fahne schreibt hab ich mehr erwartet. die mitarbeiter beim kundenservice zeigen null verständniss, verstecken sich hinter dieser rechtsklausel und beenden das gespräch, wenn man darauf hinweist, daß sich vw mit der nachrüstung eines ipod-adapters für 100 euro einen zufriedenen neukunden erhalten könnte. ich bin gespannt, wie sich eine derartige haltung in zeiten von einbrechenden neuzulassungszahlen erklären lasst.
Wer sich wissentlich ein technisch veraltetes Fahrzeug kauft, sollte sich bewusst sein, dass dieses in den seltensten Fällen Multimedial auf dem aktuellen Stand ist.
Das das über 10 Jahre alte MFD keine CD bzw. MP3 abspielt, sollte auch der letzte Händler inzwischen gemerkt haben...
den letzten stand erwarte ich nicht, aber cds abspielen können autos schon seit ewigkeiten. wenn dieser standard nicht geleistet werden kann, muss man darauf klar und deutlich hinweisen und nicht irreführend wie im aktuellen vw-konfigurator:
"RNS MFD, 4 x 20 Watt
10 Lautsprecher
Kombi-Instrument mit 6 Rundinstrumenten; zusätzliche Anzeigen der Öltemperatur, Bordnetzspannung und Außentemperatur
Navigationssystem mit mehrfarbigem 12-cm-Display,Karten- oder Pfeildarstellung, CD-Laufwerk"
man könnte auch ein halbwegs sinnvolles sondermodell zusammenstellen indem man den cd-wechsler (der sicher noch zu hauf bei vw rumliegt) integriert. oder wenigstens die aux-in-buchse.
über die preise (2320€ für das uraltnavi und 485€ für einen 6-fach cd-wechsler im kofferraum) kann ich mich garnicht aufregen, nur wundern.
trotz oder wegen dieser saftigen preise muss vw gerade einen gewinnrückgang von 70% (!) im vergangenen jahr bekannt geben.
bin gespannt, wie das im jahr 1 nach der abwrackprämie weitergeht
Zitat:
Original geschrieben von guerry
bin gespannt, wie das im jahr 1 nach der abwrackprämie weitergeht
Sehr gut geht es weiter. Der Absatz ist in den ersten zwei Monaten um 25% gegenüber Vorjahr gestiegen.
Zitat:
Original geschrieben von guerry
trotz oder wegen dieser saftigen preise muss vw gerade einen gewinnrückgang von 70% (!) im vergangenen jahr bekannt geben.
bin gespannt, wie das im jahr 1 nach der abwrackprämie weitergeht
Mit dem alten Sharan geht's gar nicht weiter, soweit ich weiss ist der neu gar nicht mehr bestellbar, nur noch Lagerfahrzeuge sind verfügbar. Damit ist das Problem ausgesessen und das Nachfolgemodell dürfte unterhaltungstechnisch erstmal so ziemlich auf aktuellem Stand sein.
VW gehört ja wohl auch, trotz der 70% Gewinnrückgang, immer noch zu denen die das Krisenjahr 2009 am besten überstanden haben und Marktanteile gewinnen konnten. Und die diesem Jahr scheint's auch ziemlich gut weiterzugehen - global gesehen, da kompensieren andere Länder den Rückgang in Deutschland.
Davon abgesehen fand ich die Sache mit den CDs im MFD auch nicht wirklich in Ordnung, da hätte man auch anders agieren können, und es gibt wohl auch Leute (Suchfunktion im Forum) die aus Kulanz z.B. kostenlos noch nen CD-Wechser vom Händler bekommen haben. Ich hatte im Februar 09 auch einen Sharan United (mit MFD) bestellt, und in dem zu der Zeit aktuellen Katalog von 10/2008 stand sogar noch ausdrücklich drin dass das MFD Audio-CDs abspielen kann, das wurde erst im Katalog 05/2009 geändert. Viele Händler wussten das wohl auch nicht (... Suchfunktion im Forum).
Wenn man aber im Internet ein bischen sucht oder Foren verfolgt, oder das MFD im Wiki sucht, bekommt man schnell korrekte Information. Nicht jeder Autokäufer macht das vor dem Kauf.
Aber mal ehrlich: ich hab den Sharan United letztes Jahr dermassen günstig neu bekommen (40% unter Listenpreis) dass das dann echt kein Problem mehr war. Zumal das MFD sogar schon im United-Paketpreis praktisch schon dazugeschenkt wurde. Ich hätte auch kein Problem damit, das MFD rauszuschmeissen und durch was aktuelles zu ersetzen ... wenn es denn was auf dem Markt geben würde was physisch genau reinpasst und sich technisch voll in den alten Sharan integrieren würde (Lenkradfernbedienung, MFA-Display, Diagnose, etc)
Mit dem CD-Wechsler-Emulator bin ich aber jetzt ganz zufrieden, mit der camubox kann ich sogar bis 99 CDs ansteuern und die ganze Musik schön kompakt auf der SD-karte managen, und bin froh dass ich keinen CD-Wechsler habe der mir hinten Stauraum wegnimmt.
Und wer wirklich will kann sich ja auch nen DVD-Spieler, Rückfahrkamera oder DVB-T Fernsehempfänger noch ans alte MFD dranbauen.
Nur die alte Navi taugt wirklich nicht viel, da vertrau ich lieber einem modernen Gerät mit aktuellen und detaillierteren Karten das separat an der Scheibe hängt.
Eine Zeit lang gab's übrigens letztes Jahr den "United II", bei dem das MFD durch ein relativ modernes, einfaches CD-MP3-Radio ohne Navi ersetzt wurde. Fast zum gleichen Paketpreis, was schon zeigt dass das MFD im Paketpreis wesentlich unter Listenpreis gerechnet wurde; der Listenpreis war einfach unrealistisch für das alte Teil.
Habe mir auch letztes Jahr einen Sharan United gekauft natürlich auch ohne CD-Wechsler bis ich dann ebenfalls festgestellt hatte das das MFD keine Audio CD´s abspielt, habe mir dann einen Digitalen CD-Wechsler geholt (ca.60€), jetzt kann ich MP3 über USB oder SD Karte meine Musik hören, der Digitale Wechsler wird vom MFD als CD-Wechsler erkannt und man kann sogar alles über das Multifunktion-Lenkrad bedienen.