1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Blauer Rauch normal...?!

Blauer Rauch normal...?!

Hallo community,
ich bin eigentlich hier im Forum in einer ganz anderen Sektion unterwegs - Nun stehe ich allerdings vor einem Rollerkauf, den ich mir auch ein wenig herrichten wollte.
Basis der ganzen Geschichte soll ein Kymco ZX fever sein, den mir ein Kollege gerade anbietet. Gelaufen haben soll das Teil ca. 10tkm. Äußerlichkeiten sind hier erstmal egal, da bevor der bei einem Sattler und Lackierer war, ich da eh' nicht fahren werde.
Nun ist mir bei der ersten Probefahrt aufgefallen, dass der ganz schön blau hinten raus raucht...Ölverbrauch? Normal? Da ich ein absoluter newbie in diesem Bereich bin, bin ich auf eure Hilfe angewiesen, dass ich jetzt bloß keinen Scheiss kaufe.
Auf was sollte ich hier achten? Oder ist der Roller der Marke eh Schrott? Der Blaue Rauch gefällt mir garnicht, was mir echte Gedanken macht...
Danke euch....

Ähnliche Themen
33 Antworten

ArGH!!! Das Bild....

Zur Ölpumpe kann ich jetzt so nix sagen, ich schau aber mal ob ich dir die Einstellwerte besorgen kann ...
Der ASS ist auf jeden Fall Original, das gehört alles so ...
Der Auspuff ist wohl ein SitoPlus, ein günstiges Original-Ersatz Ding das ein bisschen Mehrleistung bringt, ist keine Granate aber ganz ok ... die Dinger sind ab Werk (der ABE wegen) mit einem Konus gedrosselt, aber der ist ja wohl raus ...

Ist der Gaszug NUR daran befästigt? So SUPER ungenau...AUA AUA! Das kann ich garnicht glauben.
Also gut, der ASS muss ab und messen. Was für ein Vergaser sollte denn drauf sein? Lohnt hier dremeln oder gleich nen neuen Stutzen holen? Sind denn da alle in etwa gleich, oder muss ich einen speziellen passenden haben? Ich habe etwas von einem stehenden Minerali Motor gehört.

Der Gaszug ist normalerweise zweigeteilt über einen Splitter, ein Ende geht an den Vergaser, das andere an die Ölpumpe, diese wird von der Kurbelwelle angetrieben, mit dem Gaszug steuerst du nur die Fördermenge ... (Fehlkonstruktion von der Kymco mittlerweile wieder abgekommen ist) wichtig ist das der Zug fest in der Führung liegt, eingestellt wird die Ölpumpe mit einer Stellschraube, das mit der Lüsterklemme ist auf jeden Fall Pfusch und gehört beseitigt, damit riskierst du einen Motorschaden ...
den Gaszug am besten komplett erneuern, kostet bei Kymco m.W. um die 40€, das ist gut angelegtes Geld, ein Motorschaden ist teurer ;)
am ASS rumschleifen bringt nix weil du da gar nicht weit genug rein kommst, lass den Vergaser in Frieden wenn du keinen Rennzylinder montieren willst und mit dem Serienvergaser langt auch der Serienass, den unterschied zwischen offenem und gedrosselten ASS merkst du nicht ...
der Motor ist kein Minarellimotor (welch eine Beleidigung für diesen ;) ) sondern ein Eigengewächs von Kymco das auf einer Hondalizenz aus den späten 80er Jahren basiert, der Motor ist mit den alten Hondamotoren (aus Lead und Bali) sowie den stehenden Morini (wer kennt noch die TGB Baumarktroller aus den frühen 90ern ?) und Peugeotmotoren (SV usw.) verwandt, aber es passen keine (bzw. nur extrem wenige) Teile untereinander ...
--edit--
lt. Liste (ka ob das stimmt, aber meistens stimmt es ... in dem Fall ist es so das wohl der ASS von Honda Vision passt und auf den wiederrum passt das KOSO Einlassystem ... Mann, Sherlock Holmes ist n Anfänger gegen mich ... aber wie gesagt, keine Garantie ob das stimmt) kannst du das KOSO Einlassystem für Peugeotmotoren auf das Ding bauen, dann hast du einen dicken ASS und einen optmierten Membranblock, das bringt dir aber echt nur was in Verbindung mit einem großen Vergaser und einem Rennzylinder ...
Die SIP-Nummer des Einlassystems: KODP31

Also meinst Du erst mal schön schön schön machen und fahren?
Am Freitag gehen die Sachen zum Lakker und die Bank zum Sattler. An den Rest kann ich doch locker mit Backofenreiniger, Kaltreiniger und Kärcher dran, oder?
Also ich komme aus der 4 Takt VW Welt, ganz unbewandert bin ich nicht. Ich denke auch, dass ich erst mal fahren sollte. Ist der erste Tag....
Au man, wenn ich die elektrik sehe, wird mir schlecht.

nix für ungut aber DAS ZEUG zum Lackierer und Sattler ... das eine NEUE Verkleidung bei Kymco grad mal um die 200€ kostet ist dir klar oder ? und die Sitzbank kriegst du bei eBay für ~10€ nachgeschmissen ...
nach dem was ich auf den Bildern sehe würde ich eh sagen: Schlachten und die Teile für einen guten nehmen oder halt komplett zerlegen und wirklich neu aufbauen ... wenn die drosseln raus sind und der Hobel gescheit abgestimmt ist läuft der seine 70 bis 75 lt. Tacho, damit musst du bei dem Ding zufrieden sein ... für mehr ist das die falsche Basis ...
meiner Meinung nach solltest du das Tuning vergessen sondern den Hobel entweder schlachten oder technisch erst mal gescheit auf Vordermann bringen, dann passt das soweit ...
sauber machen würde ICH die Karre mit klarem Wasser und Schwämmchen, der ZX ist wasserscheu und du wärst nicht der erste der nach einer Wäsche mit dem "Kärcher" 99% der Elektronik entsorgen muss (und das ist bei Kymco praktisch immer ein wirtschaftlicher Totalschaden ...), die Elektrik des ZX ist der mieseste Dreck der je ein Rollerwerk verlassen hat, daher rührt der schlechte Ruf dieses Rollers ...

Ich baue Ihn neu auf.
Ich habe mir den Roller gekauft, da ich wieder etwas zum Schrauben suche, da kam das Angebot etwas überraschend, aber ich habe es wahr genommen - Ins kalte Wasser quasi. Nen Kollege ist neuerdings voll Roller infiziert und hat einen gegen nen bisschen Geld abgegeben, den er jetzt als fünft Roller nicht gerade brauchte.
Ich stehe bestimmt nicht drauf, 75 mit dem "fast" Mofa zu fahren, aber das Auto ist numal "fast" fertig. Da muss was neues her. Soll auch Autofarbe bekommen (Perlgrau Metallic) für VW Treffen etc. zum rumgurken und "pissen" fahren ;-)
Kannst Du an die Daten der Pumpe noch kommen? Oder gibbet "learning by Probefahrt" hier irgendwie?
Danke Dir, Du hilfst mir wirklich sehr.

ich versuch die Daten zu kriegen, allerdings ist scheinbar selbst Kymco nicht wirklich sicher wie die Pumpe eingestellt werden muss ...

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


ich versuch die Daten zu kriegen, allerdings ist scheinbar selbst Kymco nicht wirklich sicher wie die Pumpe eingestellt werden muss ...

lol....gibbet den Erfahrungswerte?

naja, richtig es es dann wenn sich der Motor nicht frisst ... das Problem ist die Alternative ;)
da der Motor aber wohl so gelaufen ist gehe ich mal davon aus das die Pumpe richtig eingestellt ist, in dem Fall würde ich die Einstellung einfach in Ruhe lassen ...
schau mal in deine PN, das ist zwar nicht viel wert, aber evtl. hilft es ja ein bissl ...

Mmmh.
Ist nur seltsam, dass bei Vollgas die Ölpumpe gerade auf 50% steht...Ob die geile Lüsternklemme wohl abgerutscht ist?
Also sollten einfach nur beide Züge in etwa syncron laufen - Wenn der eine zieht, geht der andere mit etc., oder?

naja, in etwa schon, aber da sie unterschiedlich lang sind ist das nie 100%ig zu erreichen ...
die Ölpumpe hat aber immer etwas "Luft" nach oben, also bei Vollgas auch "Vollöl" ist nicht richtig (dann hast du keinen blauen sondern schwarzen Rauch, etwa wie ein alter Laster mit Motorschaden bergauf ;) ) ...

Jau, ich versuchs mal in etwa parallel zu halten. Mal am WE sehen, was mir noch so Fragen aufwirft.

Zug ist auch schon angekommen und eingebaut. Bei Vollgas läuft die Ölpumpe ca. auf 80% ich HOFFE! das passt so.
Kann man das sonst irgendwie an Fahrleistungen ausmachen? Ölpumpe einstellen ist irgendwie ziemlich blöd, wie machen die Fachmänner das denn?

es gibt genaue Vorgaben des Herstellers für die Fördermenge bei Drezahl X ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen