Blauer Rauch - hätte der Meister es wissen müssen?
Hallo Leute,
meint 2002er 9-5 2.3t (78.000 km) ist gestern auf der Autobahn abgeraucht. Plötzlicher Leistungsverlust und dann qualmte es, der ADAC hat ihn dann zur nächsten Saab-Werkstatt gebracht und die haben heute 1.400 EUR Schaden (Turboladertausch+Reinigung) angekündigt. Meine Frage nun, seit einigen Monaten qualmte blauer Rauch beim Kaltstart (Wagen fährt überwiegend Kurzstrecke, aber alle KM-Inspektionen), mein Werkstattmeister meinte es sei Ölverlust im Motor oder im Turbolader, bei letzerem hatte er damals die Schläuche gecheckt, die waren o.k. Ich sollte weiter mit dem Wagen fahren und wenn kein übermäßiger Ölverlust bemerkbar sei (1 Liter pro Tankfüllung sei o.k.) solle ich damit so weiterfahren, habe ich auch gemacht. Die andere Alternative sei das kostenspielige Auseinanderbauen des Motors. Musste es zu diesem kapitalen Schaden kommen, hätte er vorher was machen können oder kann man ihm nichts vorwerfen? Eure Einschätzung würde mich interessieren.
Beste Antwort im Thema
Sorry, Jungs.🙂
Bei mir rennt ihr mir offene Tore ein.😁
Wer predigt denn seit 5 0der mehr Jahren, daß 10.000km-Intervalle nicht schlecht sind?😁
Und im Umkehr-Schluss, daß 20.000km nicht gut sind?...😰
Und ich habe es hier erzählt...und auch im realen Leben!!!
Dei meisten Leute haben sich dran gehalten...der Rest fällt auf die Schnauze.🙁
Wenn ein Lader in Niederbayern den Geist aufgibt...und der User jetzt weinend im Forum erscheint...da kann ich auch nix mehr für...oder?...derLader kann auch im Osten, Norden oder Westen kaputt gegangen sein.😁
Die Problematik ist bei SAAB bekannt.
Wenn die schwedischen Jungs ihre Werkstätten nicht sensibilisieren, ist es nicht mein Problem.
Ich habe in meiner aktiven Zeit für reichlich Fakten gesorgt.
Zig Ölwannen demontiert und gereinigt...wurde alles dokumentiert.
Vollsynthetisches Motoröl und 10.000km-Intervalle...ab Werk vorgeschrieben...dann hätten hunderte von Motoren die doppelte Laufleistung gehabt....dreifache Laufleistung, bei den extremen Ausfällen.😁
GM hält einfach still und rechnet mit kaputten Motoren.🙁
Die hätten besser eine neue Betriebsanleitung und einen neuen Serviceplan gedruckt...wäre billiger gewesen.
Zum Punkt!
Dem Service-Leiter oder Werkstatt-Meister...gebe ich keine Schuld.
Der Mann hat vermutlich gar keine Informationen.
Wie soll er da "kundenorientiert" reagieren?...20.000km-Intervall ist doch schon klasse, oder?
Das ist ein Opelmensch...da passt die Klamotte.
Der würde auch die Steuerkette alle 80.000km tauschen...weil der Zahnriemen da auch dran wäre.😁
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Das ist ein Opelmensch...da passt die Klamotte.
Der würde auch die Steuerkette alle 80.000km tauschen...weil der Zahnriemen da auch dran wäre.😁
Nu überteib mal nicht..... 🙄
Die reinen SAABschmieden bekleckern sich auch nicht mit Ruhm.
Also hält sich schon irgendwie die Waage. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Das ist ein Opelmensch...da passt die Klamotte.
Der würde auch die Steuerkette alle 80.000km tauschen...weil der Zahnriemen da auch dran wäre.😁
Mann, Chris,
manchmal übertreibst Du aber. Bei Opel gibt es schon seit längerem wieder Motoren mit Steuerkette. Ich würde Dir aber sofort recht geben, wenn Du behauptest, so einer würde nicht auf die Idee kommen, vorsorglich bei 150.000 km die Steuerkette zu wechseln. Weil Steuerketten ja ein Autoleben lang halten 😉.
Gruss
Jörg
Zitat:
30T Insp. 07/04,
50T Insp. 47500 km 08/05,
70T Insp. bei 64000 km 05/07, ...
Entschuldige...aber der SChaden war vorprogrammiert.
Nun DRINGEND die Ölwanne ab, damit sich der Laderaustausch überhaupt noch lohnt.
Inspektion alle 20.000 ABER Ölwechsel alle 10.000km ODER Einmal im Jahr!
Zitat:
Original geschrieben von klausHd
Entschuldige...aber der SChaden war vorprogrammiert.Zitat:
30T Insp. 07/04,
50T Insp. 47500 km 08/05,
70T Insp. bei 64000 km 05/07, ...Nun DRINGEND die Ölwanne ab, damit sich der Laderaustausch überhaupt noch lohnt.
Inspektion alle 20.000 ABER Ölwechsel alle 10.000km ODER Einmal im Jahr!
Inspektion alle 20.000 ABER Ölwechsel alle 10.000km ODER Einmal im Jahr!🙂
Vielleicht übernehme ich den Satz und schreibe ihn unter jeden Beitrag von mir.😁
Dann kann man ihn täglich hier lesen.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
....
Inspektion alle 20.000 ABER Ölwechsel alle 10.000km ODER Einmal im Jahr!🙂Vielleicht übernehme ich den Satz und schreibe ihn unter jeden Beitrag von mir.😁
Dann kann man ihn täglich hier lesen.😁
Nur zu, falls Du ihn als Zitat kennzeichnest...😁
Übrigens: Du hast schon seit 28 Jahren Deinen Meisterbrief?? Seit wann stehst Du denn im Berufsleben?
Hallo,
Also mein Turbo hat sich übers Wochenende auch verabschiedet. Laufleistung 94700 km.
Qualmen tat der Wagen von Anfang an als ich ihn kaufte mit +/-12000 km. Der Wagen gehörte der Werkstatt selbst.
Hatte ein Jahr Garantie ausgehandelt. Als ich bemerkte dass der Wagen qualmt fragte ich gleich in der Werkstatt nach. Natürlich war das für sie normal.
Vor ein paar Monaten fing es dann an schlimmer zu werden. Vor allem bei Neustart.
Meldete mich bei der Werkstatt und die säuberten nur die Lüftung des Motors. Das half natürlich nada.
Revision wurden alle innerhalb 10.000 km gemacht. Lege aber auch nur Kurzstrecke zurück,habe eben das Privileg unweit von meinem Arbeitsplatz zu wohnen.
marc