1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. blauer Qualm beim Starten....

blauer Qualm beim Starten....

Opel Combo B

Ich hatte ja nen Motorschaden nach Zahnriemenriss...
im Kopf wurden Ventile ersetzt, Ventilführungen ersetzt und eigentlich auch die Schaftabdichtungen (wurde mir jedenfalls weiss gemacht)
dazu dann die Kopfdichtung usw....
nun hab ich das Problem das er beim Starten hinten blau rausqualm...ziemlich stark...nach ein paar minuten ist das weg....
blauer qualm heisst ja theoretisch das öl verbrannt wird....
es scheint aber nur beim starten blau rauszuqualmen...wenn das auto ne weile läuft nicht mehr...
ursachen?
Achso Motor ist X14XE

Ähnliche Themen
21 Antworten

vielleicht hat sich durch den motorschaden etwas Öl in der Abgasanlage gesammelt, welches beim starten vorerst, durch die heißen abgase mit verbrent und somit blau qualmt

als meine Kolbenringe kaputt waren und ich in die Tiefgarage bin haben dir die Augen gebrannt, beim Kumpel in der Garage konnteste den garnet laufen lassen da biste verreckt ^^
Öl hat er aber keinen Pieps genommen.
Zieh bei laufendem Motor mal den Ölmessstab. wenn da PUFF PUFF Wolken kommen drückt er nach unten raus

also ich bin jetzt ne ganzes stück gefahren mit dem auto...
(570km) (wovon fast alles aber langstrecke ist) und hatte dabei einen ölverbrauch von ca. 300-333ml d.h. 0,5-0,6 liter hochgerechnet auf 1000km
wenig ist das nicht...er qualmt immer noch sporadisch blau
kompression hab ich noch nicht messen lassen aber laut tacho fährt er auf der autobahn im 5. 200-205km/h bis in den begrenzer rein....das war vor dem motorschaden auch so.
nun denk ich mal wenn kolbenringe platt wären müsste er doch deutlichen leistungsverlust haben oder?
beim laufenlassen qualmt es nicht aus dem ölmessstab
ausserdem verhält sich das mit den blauen dunstwolken komisch...mal kommen sie stark beim starten...mal gar nicht und nach ein paar minuten leerlauf qualmts ein wenig blau....
ich meine auch schonmal grauen rauch beobachtet zu haben....

klingt irgendwie wien koppdichtungsschaden. irgendwie.

Zitat:

Original geschrieben von griffar


also ich bin jetzt ne ganzes stück gefahren mit dem auto...
(570km) (wovon fast alles aber langstrecke ist) und hatte dabei einen ölverbrauch von ca. 300-333ml d.h. 0,5-0,6 liter hochgerechnet auf 1000km
wenig ist das nicht...er qualmt immer noch sporadisch blau
kompression hab ich noch nicht messen lassen aber laut tacho fährt er auf der autobahn im 5. 200-205km/h bis in den begrenzer rein....das war vor dem motorschaden auch so.
nun denk ich mal wenn kolbenringe platt wären müsste er doch deutlichen leistungsverlust haben oder?
beim laufenlassen qualmt es nicht aus dem ölmessstab
ausserdem verhält sich das mit den blauen dunstwolken komisch...mal kommen sie stark beim starten...mal gar nicht und nach ein paar minuten leerlauf qualmts ein wenig blau....

Der Ölverbrauch ist in Ordnung, zwar vergleichsweise hoch aber noch im vertretbarem Rahmen

Kolbenringe sind so ziemlich auszuschließen, da du ja keinen leistungsverlust hast

Anhand des letzten Textes könnte es vielleicht sein das dein Steuergerät oder deine Lambdasonde einen weghat bzw. nen wackeligen

Sodas das Steuergerät keine Signale oder nur Bruchstücke bekommt und somit ins Notlaufprogramm schaltet, dabei wird deutlich mehr Kraftstoff eingesprizt. sodas eine deutlich dunkle Färbung aus dem Auspuff kommt, was man wenn er ein bisschen Öl mitverbrennt als bläulich erkennt

wenn er ins notlaufprogramm schaltet, leuchtet dann nicht immer die MKL auf?
am anfang nach dem Motorschaden leuchtete oft die MKL mit "Nockenwellensensor kein impuls Fehlercode 92" aber jetzt gar nicht mehr....trotzdem qualmts noch blau raus

nö hat nichts zu sagen, die mkl bekommt sowas net mit, kann sie auch garnicht.
die lambda misst zwar im abgasstrom rum was aber nur ausschlaggebend für die gemischzusammensetzung ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen