Blauer Qualm bei warmem Motor und Stop-and-go-Verkehr
Hallo liebe Freunde,
ich bin mal wieder auf der Suche nach den Fehler. Wenn der Motor richtig auf Betriebstemperatur kommt ( nach 30 min z.B im Stau mit leichtem Stop and Go) und ich anfahre entsteht hinten eine blaue Rauchwolke, wenn ich dan fahre ist er wieder weg, dieses Phänomen tritt sporadisch auf und auch nicht bei freier Fahrt. Einen großen Ölverbrauch lässt sich derzeit nicht erkennen, das ganze geht schon Ca 2 Wochen so. Der Oleinfüllstutzen wird auch angesaugt wenn ich den entnehmen will, allerdings entweicht auch Rauch von der Öffnung und weißnicht ob dies normal ist, ist aber auch nicht übermäßig. Zündkerzen und Zündspulen wurden im Frühjahr gewechselt, sowie das Öl auch. Seid dem Frühjahr bin ich Ca 5000 km gefahren und der Hat eine Gesammlaufleistung von 105000 km und ist Baujahr 2004 mit nem 4,4l Motor. Glühkerzen sehen auch noch gut aus von Bank 1 und 2. Der Motor hat auch keiner Leo Unrundläufe oder Leistungsverluste. Ich weiß nicht mehr weiter bitte Hilfe?!
Ps. Unten hab ich noch ein Bild mit Zündkerzen angefügt, die Linke ist eine alte von vorm Frühjahr und rechts sind die neuen von Bank 1 und Bank 2
43 Antworten
Zitat:
@RHM3 schrieb am 31. Oktober 2017 um 19:27:04 Uhr:
gib doch mal hier im Forum Ventilschaftdichtung oder VSD ein da findest du viele Informationenhttps://www.motor-talk.de/.../...ch-mit-getauscht-werden-t6175526.html
https://www.motor-talk.de/.../...tung-in-bayern-wechseln-t4984901.html
https://www.motor-talk.de/.../...schaftdichtung-650i-e63-t5848198.html
Durch dich bin ich irgendwie auf den BMWFarid in net getroffen der hat sich darauf spezialisiert, er meint er könne mir helfen da ich mich auch immer nach Berlin pendele. Mal schauen was er dazu meint wenn ich ein Termin habe
Prüfe doch erst mal den Ölverbrauch. Defekte (ausgehärtete) Ventilschaftdichtungen bedeuten einen Motorölverbrauch von bis zu 1 Liter auf 1000 km. Braucht er weniger als 1 Liter Öl auf 3000 km, würde ich erst noch mal abwarten. Wenn Du diese VSD doch wechseln lässt, achte darauf, dass nicht wieder die originalen minderwertigen VSD (schwarz) von BMW eingebaut werden, sondern die besseren (roten) von Elring oder Reintz, sonst geht oft schon nach 80.000 km das Problem wieder los. Kläre das vor der Reparatur ab. Nicht alle Schrauber in den Foren beachten dies.
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 1. November 2017 um 17:56:23 Uhr:
Prüfe doch erst mal den Ölverbrauch. Defekte (ausgehärtete) Ventilschaftdichtungen bedeuten einen Motorölverbrauch von bis zu 1 Liter auf 1000 km. Braucht er weniger als 1 Liter Öl auf 3000 km, würde ich erst noch mal abwarten. Wenn Du diese VSD doch wechseln lässt, achte darauf, dass nicht wieder die originalen minderwertigen VSD (schwarz) von BMW eingebaut werden, sondern die besseren (roten) von Elring oder Reintz, sonst geht oft schon nach 80.000 km das Problem wieder los. Kläre das vor der Reparatur ab. Nicht alle Schrauber in den Foren beachten dies.
Bei mir gibt es auch sporadisch weiß-blauen Qualm bei stop und go. Aber hauptsächlich nach Stadtfahrten und bei längeren Staus. Bei normaler Fahrt auf Autobahnen bleibt alles ok.
Ölverbrauch ist in letzter Zeit etwas angestiegen, aber ich vermute durch die viele Stadtfahrerei in letzter Zeit. Ich benutze nach wie vor Castrol 0W30, womit sowieso etwas mehr Ölverbrauch gegeben ist, welchen ich in Kauf nehme.
Du solltest unterscheiden zwischen "etwas" Rauch ab und zu und dem VSD Problem. Anfangs habe ich es auch nicht gemerkt, ich musste um es provozieren im stand mehrfach aufs Gas treten um die Öl Verbrennung zu sehen. Paar Wochen und paar tausend km später später hatte ich an jeder 2. Ampel die nebelmaschine im heck, um es bildlich zu beschreiben.
Klar würde ich anfangs erst einmal beobachten oder die günstigen Methoden versuchen, aber irgendwann ist es zu spät, im schlimmsten Fall riskiert man die kats kaputt zu machen, dann wirds richtig teuer. Hinzu kommt ein N62 Motor verbraucht normalerweise gar kein Öl bzw sehr wenig. Meine VSD repatur liegt jetzt 12000km zurück, Ölverbrauch seitdem 0, 4 L
Ähnliche Themen
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 1. November 2017 um 19:37:50 Uhr:
@Der-MeidlingerDu solltest unterscheiden zwischen "etwas" Rauch ab und zu und dem VSD Problem. Anfangs habe ich es auch nicht gemerkt, ich musste um es provozieren im stand mehrfach aufs Gas treten um die Öl Verbrennung zu sehen. Paar Wochen und paar tausend km später später hatte ich an jeder 2. Ampel die nebelmaschine im heck, um es bildlich zu beschreiben.
Klar würde ich anfangs erst einmal beobachten oder die günstigen Methoden versuchen, aber irgendwann ist es zu spät, im schlimmsten Fall riskiert man die kats kaputt zu machen, dann wirds richtig teuer. Hinzu kommt ein N62 Motor verbraucht normalerweise gar kein Öl bzw sehr wenig. Meine VSD repatur liegt jetzt 12000km zurück, Ölverbrauch seitdem 0, 4 L
Auf wie viele Km brauchst Du 0.4 Liter Öl ?
Wie viele Km hast Du am Tacho mit dem Motor ?
Geht auf die 215000 km zu. Wenn überhaupt 0,5 L auf 15000 km, sprich zwischen den Öl Wechsel, je nach dem was zu erst Eintritt, ich nutze das mobil 1 0w40
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 1. November 2017 um 21:02:43 Uhr:
Geht auf die 215000 km zu. Wenn überhaupt 0,5 L auf 15000 km, sprich zwischen den Öl Wechsel, je nach dem was zu erst Eintritt, ich nutze das mobil 1 0w40
Ich habe 673.000 Km am Tacho und brauche ca 1 1/2 bis 2 Liter Öl Castrol 0W30 auf 10 bis 12.000. Jetzt ein wenig mehr. Schätze 2 bis 2 1/2 Liter auf 10 bis 12.000 Km.
Bis ca. 300.000 Km habe ich fast kein Öl verbraucht. Nach 400.000 Km ist der Ölverbrauch mehr geworden.
Selbst 2l auf 10000 km sind bei deiner laufleistung akzeptabel, da gibt's schlimmeres. probier mal auf das mobil 1 zu wechseln, vielleicht reduziert es deinen Verbrauch
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 1. November 2017 um 21:40:50 Uhr:
Selbst 2l auf 10000 km sind bei deiner laufleistung akzeptabel, da gibt's schlimmeres. probier mal auf das mobil 1 zu wechseln, vielleicht reduziert es deinen Verbrauch
Ich danke Dir für Deinen Hinweis. Die BMW Zentrale in München hat mir sogar 10W40 empfohlen, aber ich habe dankend abgelehnt den Rat zu befolgen mit dem Hinweis daß ich 10W40 verwende bei meinen historischen edlen Steyr Lkw´s.
Ich glaube daß ich bei meiner Laufleistung besser beraten bin bei Castrol 0W30 zu bleiben, da mit dünnflüssigeren Öl der Motor bis in die kleinsten Ritzen besser geschmiert wird. Meine Nockenwellen z.B. waren bei Ventildeckeldichtung Tausch bei 613.000 Km wie neu. Ich nehme deswegen den Mehrverbrauch an Öl gerne in Kauf.
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 1. November 2017 um 17:56:23 Uhr:
Prüfe doch erst mal den Ölverbrauch. Defekte (ausgehärtete) Ventilschaftdichtungen bedeuten einen Motorölverbrauch von bis zu 1 Liter auf 1000 km. Braucht er weniger als 1 Liter Öl auf 3000 km, würde ich erst noch mal abwarten. Wenn Du diese VSD doch wechseln lässt, achte darauf, dass nicht wieder die originalen minderwertigen VSD (schwarz) von BMW eingebaut werden, sondern die besseren (roten) von Elring oder Reintz, sonst geht oft schon nach 80.000 km das Problem wieder los. Kläre das vor der Reparatur ab. Nicht alle Schrauber in den Foren beachten dies.
Danke für den Tipp und ich habe auch schon mit dem BMWFarid darüber gesprochen, er meint das er keine Referenz über diese besagten anderen VSD's hat, die sind etwas weicher als die Originalen. Verbauen tuht er die anderen auf Kundenwünsch. Bei den Originalen von BMW meint er die sollen Ca 10 Jahre halten unabhängig der Kilometer.
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 1. November 2017 um 19:37:50 Uhr:
@Der-MeidlingerDu solltest unterscheiden zwischen "etwas" Rauch ab und zu und dem VSD Problem. Anfangs habe ich es auch nicht gemerkt, ich musste um es provozieren im stand mehrfach aufs Gas treten um die Öl Verbrennung zu sehen. Paar Wochen und paar tausend km später später hatte ich an jeder 2. Ampel die nebelmaschine im heck, um es bildlich zu beschreiben.
Klar würde ich anfangs erst einmal beobachten oder die günstigen Methoden versuchen, aber irgendwann ist es zu spät, im schlimmsten Fall riskiert man die kats kaputt zu machen, dann wirds richtig teuer. Hinzu kommt ein N62 Motor verbraucht normalerweise gar kein Öl bzw sehr wenig. Meine VSD repatur liegt jetzt 12000km zurück, Ölverbrauch seitdem 0, 4 L
Genau das meinte auch der BMWFarid, ich lasse den in Ca.2 Wochen von Ihm reparieren und dann müsste das Problem auch bei mir behoben sein
The Ti und Wally verbauen die roten VSD, da die einfach besser sind. Mein E9 ist 42,5 Jahre alt und hat noch die ersten VSD drin. Wenn die neuen für den E63 jetzt nur 10 Jahre halten sollen, ist das ein Witz.
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 2. November 2017 um 13:17:41 Uhr:
The Ti und Wally verbauen die roten VSD, da die einfach besser sind. Mein E9 ist 42,5 Jahre alt und hat noch die ersten VSD drin. Wenn die neuen für den E63 jetzt nur 10 Jahre halten sollen, ist das ein Witz.
Sorry aber wer ist the Ti und Wally? Wenn ich ne Referenz hätte würde ich mich für die roten entscheiden da die roten vielleicht auch 3- z.B 50 Jahre halten laut dem Kolegen, er weiß es halt nicht. Hat die jemand vielleicht hier im Forum verhaut und fährt mit denen schon nen paar Jahre?
Zitat:
@Jako666 schrieb am 2. November 2017 um 17:34:07 Uhr:
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 2. November 2017 um 13:17:41 Uhr:
The Ti und Wally verbauen die roten VSD, da die einfach besser sind. Mein E9 ist 42,5 Jahre alt und hat noch die ersten VSD drin. Wenn die neuen für den E63 jetzt nur 10 Jahre halten sollen, ist das ein Witz.Sorry aber wer ist the Ti und Wally? Wenn ich ne Referenz hätte würde ich mich für die roten entscheiden da die roten vielleicht auch 3- z.B 50 Jahre halten laut dem Kolegen, er weiß es halt nicht. Hat die jemand vielleicht hier im Forum verhaut und fährt mit denen schon nen paar Jahre?
Du hast ein PN von mir...
Hallo zusammen
Bitte beachten, das MOBIL 1 0W40 New Life hat BMW Freigabe. Das ist wohl vom Markt genommen und fast überall bekommt man alternativ die Bezeichnung Mobil 1 FS 0W40 angeboten oder geliefert.
FS hat KEINE BMW Freigabe.
Manche Anbieter schreiben das in Ihren Text, aber leider nicht alle.
Gruß Peternita.